Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft

0 Likes     0 Followers     0 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2024-05-07

  Warum die Natur Rechte haben sollte [GesprĂ€ch mit Riccarda Flemmer & Matthias Kramm]

Immer öfter werden der Natur bzw. einzelnen Ökosystemen eigene Rechte zugesprochen. Auf diese Weise sollen gefĂ€hrdete WĂ€lder, FlĂŒsse oder Seen besser gegen schĂ€dliche Umwelteinwirkungen durch Menschen geschĂŒtzt werden. Der Vorschlag stammt bereits aus ...
  oekom verein & oekom verlag author
2024-04-04

  Ökonomie der GroßzĂŒgigkeit: Zwischen Verzicht und Verschwendung [GesprĂ€ch mit Fred Luks]

Ohne deutliche Reduktion des Umweltverbrauchs wird es keine nachhaltige Entwicklung geben. Doch wie soll das geschehen? Allein durch technische Innovationen und die Steigerung von ProduktivitĂ€t und Effizienz? In dem GesprĂ€ch kritisiert Fred Luks die ĂŒb...
  oekom verein & oekom verlag author
2024-03-05

  Gift und Wahrheit – Der SĂŒdtiroler Pestizidprozess und weitere EinschĂŒchterungsklagen (SLAPP)

Fast 1.400 Obstbauern, zwei Obstkonzerne, der Bauernbund und die Landesregierung in SĂŒdtirol erstatteten Strafanzeige gegen den Autor und Filmemacher Alexander Schiebel. Der Grund: Er hatte es gewagt, in einem Buch den hohen Pestizideinsatz in der Regi...
  oekom verein & oekom verlag author
2024-01-16

  Grüner Kolonialismus - „KlimaneutralitĂ€t“ und die Auswirkungen auf den globalen Süden [Ein Vortrag von K. Hartmann]

E-Autos und grĂŒner Wasserstoff sollen Wachstum schaffen und das Klima retten. Doch der Abbau sog. Transformationsrohstoffe wie etwa Lithium, Kupfer, Kobalt und Seltene Erden geht mit denselben ökologischen und sozialen Verheerungen einher, wie sie dem ...
  Werner HĂ€rtl author
2023-11-14

  Finance for Future - Nachhaltige Finanzwirtschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit [Ein Vortrag von Gerhard Schick]

Als 2008 die Finanzkrise um den Globus schwappte, gelobten Finanzmarktakteure und Gesetzgeber wortreich Besserung. Wirklich geÀndert hat sich seitdem wenig, denn die Finanzlobby wehrt sich nach KrÀften. Greenwashing bei Finanzprodukten ist an der Tages...
  Werner HĂ€rtl author
2023-10-09

  Stadtnatur - Eine neue Heimat fĂŒr Tiere und Pflanzen [Ein Essay von Josef H. Reichholf]

Ob Wildschweine in Berlin, Wanderfalken in Köln, seltene Schmetterlinge in MĂŒnchen – viele Wildtiere haben den urbanen Lebensraum lĂ€ngst fĂŒr sich entdeckt. WĂ€hrend die StĂ€dter raus in die »Natur« fahren, flieht die Natur in die Stadt. In einem Umland d...
  oekom verein & oekom verlag author
2023-08-29

  Die Versprechen der Neuen Gentechnik – und was von ihnen zu halten ist [Ein GesprĂ€ch mit Dr. Martha Mertens]

Noch sind die Äcker der EU weitgehend frei von gentechnisch verĂ€nderten Pflanzen – sehr zum Ärger der weltweit agierenden Gentech-Konzerne. Dies soll sich in Zukunft Ă€ndern. Vor allem fĂŒr Produkte der sog. „Neuen Gentechnik“ soll das bestehende Gentech...
  Werner HĂ€rtl author
2023-07-21

  Rechtfertigt die Klimakrise zivilen Ungehorsam? [Ein Vortrag von Patrick Zoll und Vincent SchĂ€fer]

Die sich dramatisch zuspitzende Klimakrise ruft verstĂ€rkt meist junge Aktivist:innen auf den Plan. Im Namen des Klimaschutzes schwĂ€nzen sie die Schule, besetzen BĂ€ume, blockieren Kohlebagger oder legen den Straßenverkehr lahm. Sie stören damit nicht nu...
  Werner HĂ€rtl author
2023-05-25

  »Klima im Kopf: Angst, Wut, Hoffnung. Was die ökologische Krise mit uns macht«[Ein GesprĂ€ch mit Katharina van Bronswijk]

Angst vor Überflutungen, SchuldgefĂŒhle wegen des letzten Urlaubsfluges, Wut ĂŒber die UntĂ€tigkeit der Regierungen: Wir begegnen der ökologischen Krise mit einem ganzen BĂŒndel an Emotionen – und das ist gut so, sagt die Psychotherapeutin und Klimaaktivis...
  oekom verein & oekom verlag author
2023-04-19

  Mythen der Atomenergie [Essay von Horst Hamm]

Eine Ära geht zu Ende. Die letzten drei Atommeiler in Deutschland sind abgeschaltet. Die Nutzung der Atomkraft ist damit Geschichte – zumindest bei uns. Doch Atomenergie spaltet auch weiterhin die Gesellschaft. WĂ€re es nicht besser gewesen, weiterhin a...
  Horst Hamm author