Eine Stunde History - DRadio Wissen

7 Likes     4 Followers     13 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2023-11-30

  Von COP1 zu COP28: Die Geschichte der Weltklimakonferenzen

In Dubai findet die 28. Weltklimakonferenz statt. Aus diesem Anlass schauen Eine Stunde History und Update Erde gemeinsam auf die Geschichte des Umwelt- und Klimaschutzes und die COP 1995 in Berlin. Was ist seitdem geschehen und wie geht es weiter?****...
  Deutschlandfunk Nova author
2023-11-24

  Korruption in Deutschland - Die Flick-Affäre

1975 verkauft der Flick-Konzern seine Anteile an der Daimler-Benz AG im Wert von 1,9 Milliarden D-Mark an die Deutsche Bank und bekommt fĂĽr diesen Deal Steuerbefreiung. Denn die Summe soll in die deutsche Wirtschaft zurĂĽckflieĂźen. Am Ende stehen nicht ...
  Deutschlandfunk Nova author
2023-11-17

  Kirchenstaat - Die Pippinische Schenkung

Die Macht des Vatikans ist geschwächt. Papst Stephan II. wird von den Langobarden bedroht und schlägt König Pippin III. einen Deal vor. Der Papst sichert sich so den Kirchenstaat und Pippin legt den Grundstein für die Herrschaft der Karolinger.********...
  Deutschlandfunk Nova author
2023-11-10

  Bildung - Laura Bassi, die erste Professorin Europas

In Bologna steht die älteste Universität Europas. Sie wurde – angeblich – 1088 gegründet. So steht es bis heute im Wappen: "Alma Mater Studiorum – anno Dominum 1088". In Parma wird das bezweifelt, denn dort – so sagt man – sei schon 962 eine Universitä...
  Deutschlandfunk Nova author
2023-11-03

  Weimarer Republik - Hitlerputsch 1923 - LIVE-Aufzeichnung BR-Podcastfestival

Am 8. und 9. November 1923 versucht Adolf Hitler zusammen mit dem Weltkriegsgeneral Erich Ludendorff, die Macht in Bayern an sich zu reiĂźen und die Regierung der Weimarer Republik zu stĂĽrzen. Der Putsch scheitert, die NSDAP wird verboten und Hitler zu ...
  Deutschlandfunk Nova author
2023-10-27

  Deutsche Geschichte - Der Palast der Republik

1973 entsteht an der Stelle des zerstörten Berliner Stadtschlosses der Palast der Republik. Erich Honecker ist damals SED-Generalsekretär, Wegen der auffälligen Beleuchtung im Foyer, wird das Gebäude in Ost-Berlin später auch "Erichs Lampenladen" genan...
  Deutschlandfunk Nova author
2023-10-25

  Der Nahostkonflikt – Nach den Terroranschlägen der Hamas

In einer Sonderausgabe blickt Eine Stunde History nicht nur in die Vergangenheit, sondern beschäftigt sich auch mit der aktuellen Lage im Nahen Osten.Hinweis: Wir haben die Gespräche am 20.10.2023 aufgenommen und den Podcast am 24.10.2023 produziert. D...
  Deutschlandfunk Nova author
2023-10-20

  30 Jähriger Krieg - Der Westfälische Frieden

Durch den Dreißigjährigen Krieg sind ganze Landstriche in Europa verwüstet und zum Teil entvölkert. Mit dem Westfälischen Frieden, der 1648 in Münster und Osnabrück besiegelt wurde, endet einer der längsten und blutigsten Kriege, der auf dem Gebiet des...
  Deutschlandfunk Nova author
2023-10-13

  Minderheitenschutz - Die Deutschen in Ostbelgien

Belgien hat eine sehr wechselhafte Geschichte, die gleichzeitig ein Spiegelbild der genauso wechselhaften europäischen Geschichte ist. Die kleinste der in Belgien lebenden Gemeinschaften, die deutschsprachige, wurde vor 50 Jahren autonom.**********Ihr ...
  Deutschlandfunk Nova author
2023-10-06

  Filmgeschichte - Die GrĂĽndung der Walt Disney Company

In den 1920er-Jahren herrscht Aufbruchstimmung in der amerikanischen Filmindustrie. Mitten drin: ein Comic-Zeichner, der übers Ohr gehauen wird – Walt Disney. Statt aufzugeben erfindet er eine Figur, die zum Grundstein für ein Firmenimperium wird: Mick...
  Deutschlandfunk Nova author