Latest Podcasts

https://cmerrr.podcaster.de/potenziaLLL/logos/Podcastbild_Quadrat_1400_weia_er_Hintergrund.jpg
2023-09-30

Description

In der Podcastreihe potenziaLLL kommen  Lehrende und Mitarbeitende aus Weiterbildungseinrichtungen sowie Forschende mit wb-web ins GesprĂ€ch. Sie als Publikum erhalten Informationen und Wissenswertes aus erster Hand und können sich von der Begeisterung und Motivation der Akteure fĂŒr aktuelle Diskurse anstecken lassen. Mit  potenziaLLL leistet wb-web einen akustischen Beitrag zum Lebenslangen Lernen von Lehrenden. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal von wb-web!

Description

Adrian, ein Forschender in der Psychologie und Max, ein Forschender in der Philosophie, besprechen bei Seldomly Asked Questions (SAQ) jede Woche eine selten gestellte, aber stellenswerte Frage zu einem relevanten Thema aus der Wissenschaft oder der Gesellschaft. Zwei ehemalige Kollegen und Freunde, die wöchentlich versuchen, sich in einem verstĂ€ndlichen und lockeren GesprĂ€ch gegenseitig ihre Sicht auf ein Thema nĂ€her zu bringen – gespickt mit fachlichen Informationen, aber auch mit dem einen oder anderen Witz. SAQ: zum Verstehen, zum inspiriert werden, oder zum Einschlafen. Jeden Montag eine neue Folge, auf allen gĂ€ngigen Podcast-Portalen. Schreibt uns eure SAUs, SAQs und Anregungen ĂŒber Instagram (www.instagram.com/einsaqvollfreude/) oder per Mail (saq@mailbox.org)!

Description

Im Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme geht es um unsere Vorstellungskraft, ErzĂ€hlungen einer lebenswerten Zukunft und wie wir dort hin kommen. Gemeinsam mit besonderen GĂ€st*innen werden Themen rund um Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, Kunst, Feminismus und mehr besprochen. 🌿Wie sieht eine lebenswerte Zukunft aus? 🌍Welche Lösungen gibt es schon? 👣Vor:stellen – Ideen, Personen, AnsĂ€tze Euch gefĂ€llt der Podcast? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben, auf Apple Podcasts und auf Spotify eine 5 Sterne-Bewertung und eine Rezension zu hinterlassen und folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!  Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstĂŒtzen? Dann könnt ihr das ĂŒber Paypal oder Buy me Coffee tun 😉  Vielen Dank dafĂŒr!

Description

The Podcast Explain is for everyone interested in DNA/RNA sequencing or technology in general. As Iuliia doesn't have a solid background in sequencing, she keeps asking "simple" - even silly at times - questions and Daniel gives his best to make us understand.

Description

The Gareth and Billcast (and also old archive from Bill, including the podcasts made for the Cambridge Film Festival from 2006 onwards)

https://deow9bq0xqvbj.cloudfront.net/image-logo/1782020/instech-logo-april-2022-podbean.png
2023-09-30

Description

Bringing together the best technology and innovation for insurance and risk management together from around the world. Podcast hosted by Matthew Grant.

Summary

A weekly interview hosted by Matthew Grant peeking behind the curtain of what‘s going on with some of the most well know companies - and some the newest - from in and around insurance, technology, data and investment.

Description

Das neue Radio fĂŒr Digital Humanities bringt dir jeden Monat eine Interview-Folge mit interessanten Vertreter*innen der digitalen Geisteswissenschaften auf die Ohren. Hier sprechen wir mit Kolleg*innen aus den digitalen Geisteswissenschaften ĂŒber digitale Geisteswissenschaften. Also merk Dir die 20, denn immer am 20. eines Monats wird es von nun an heißen: “Hallo und herzlich willkommen zu RaDiHum20!“

Description

Christian Sommerbrodt, Vorsitzender des HausĂ€rzteverbandes Hessen, und sein Kollege Dr. med. Christian Köhler sind HausĂ€rzte in unterschiedlichen Gemeinschaftspraxen in Wiesbaden. Die beiden FachĂ€rzte fĂŒr Allgemeinmedizin unterhalten sich in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden ĂŒber alltĂ€gliche Herausforderungen niedergelassener Ärztinnen und Ärzte in der ambulanten Versorgung, ĂŒber aktuelle berufspolitische Themen, Digitalisierung und Organisatorisches aus der Arztpraxis.  „Das Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen. Wir möchten dieses komplexe System transparenter machen und Kolleginnen & Kollegen, sowie interessierte Menschen ĂŒber diese Thematik informieren und sie dafĂŒr sensibilisieren - insbesondere aus Sicht derer, die tagtĂ€glich in der Patientenversorgung tĂ€tig sind.“

https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/36325663/36325663-1680005883492-bd15ea0b844a2.jpg
2023-09-05

Description

Wenn Bio die Torte ist, dann ist dieser Podcast die Sahnehaube
oder die Kirsche auf der Sahnehaube? Wir stapeln auf jeden Fall tief. Wir, das ist ein bunter Haufen aus Menschen, die bei BioMarkt arbeiten. Und weil wir uns eh den ganzen Tag mit Bio beschĂ€ftigen, hauen wir euch auch noch ein bisschen was um die Ohren. Dabei geht`s um alles, was mit Bio und Nachhaltigkeit zu tun hat. Von Kuhmist bis Tofuhack, von MĂŒlltrennung bis Avocado: Wir möchten Klartext reden. Manchmal tutÂŽs auch weh, aber meistens zwicktÂŽs nur kurz. Das ist Irgendwas mit Bio – Der BioMarkt Podcast.

https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/37819324/37819324-1685116696986-6c50a2e4ef6c1.jpg
2023-08-24

Description

"Leben auf RĂ€dern" soll interessierten Menschen das Thema Handicap nĂ€herbringen. Konkret und bewusst nahe am Alltag möchte ich verschiedene Situationen beleuchten und Probleme klar benennen, aber auch Lösungen vorschlagen, so das Bewusstsein schĂ€rfen und letztendlich einen konstruktiven Austausch anbahnen, der die Inklusion in ihrer Umsetzung unterstĂŒtzen und begleiten soll. ---- Kontakt: Twitter: https://twitter.com/lifeonwheelsfm Instagram: https://www.instagram.com/lifeonwheels.fm/ Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100092541644669 E-Mail: lifeonwheelsfm@gmail.com

Description

Wie hĂ€ngen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Was bedeutet der Strukturwandel fĂŒr Deutschland? Wird mit dem europĂ€ischen Green Deal in Europa jetzt alles „grĂŒn“? Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Podcast „Zukunftswissen.fm“ des Wuppertal Instituts. In diesem Podcast wird es regelmĂ€ĂŸig spannende Themenreihen rund um Transformationsprozesse und Innovationen fĂŒr eine nachhaltige Entwicklung geben. Passend zum Thema der ersten Reihe „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ geht damit auch das Wuppertal Institut neue digitale Wege innerhalb der Wissenschaftskommunikation. Warum heißt der Podcast „Zukunftswissen.fm“? Gerade um VerĂ€nderungsprozesse hin zu einer klimagerechten und ressourcenleichten Welt anzustoßen, braucht es drei unterschiedliche Formen von Wissen: Systemwissen, Zielwissen und Transformationswissen. Die Integration und das Zusammenspiel dieser drei unterschiedlichen Wissensformen bezeichnen wir im Wuppertal Institut als „Zukunftswissen“. Wir sprechen dazu mit Denkerinnen und Denkern, Macherinnen und Machern, ZukunftskĂŒnstlerinnen und ZukunftskĂŒnstlern aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hört rein!

https://gougpt.podcaster.de/fantastischeantike/logos/Podcast_Layout_xx-copyma_sste-passen.jpg
2023-08-16

Description

Mit einem Raumschiff voller Werwölfe von der Antike nach Mittelerde - Antikenrezeption in Horror, Science Fiction und Fantasy. Der etwas andere Geschichtspodcast ĂŒber die Schnittstellen zwischen Antike & Phantastik.

Description

MeltingPod - Migration im Dialog: der Podcast des Nachwuchsnetzwerkes des InterdisziplinĂ€ren Zentrums fĂŒr Integrations- und Migrationsforschung an der UniversitĂ€t Duisburg-Essen. Die Corona-Pandemie hat uns auf die Idee gebracht, einen Podcast zu starten, um eine Plattform fĂŒr Netzwerkarbeit, zur Verbreitung von Forschungsergebnissen und dem Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich der interdisziplinĂ€ren Migrationsforschung zu bieten. Wir sprechen hierbei als Nachwuchswissenschaftler:innen mit anderen Nachwuchswissenschaftler:innen aus verschiedensten Fachgebieten, die zum Thema Migration forschen. Der Podcast behandelt Themen, mit denen sich die junge Migrationsforschung beschĂ€ftigt und gibt somit einen Einblick in das Forschungsfeld ĂŒber die Grenzen wissenschaftlicher Disziplinen hinweg.

Description

Die Entwicklung von Stadt und Raum gewinnt durch Krisenerscheinungen, gesellschaftliche Debatten und einen wachsenden Kreis neuer (Stadt-)Akteur*innen an Dynamik. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, gehen Planer*innen zunehmend neue Wege und hinterfragen altgediente Instrumente und Handlungsmuster. Im Podcast „Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum“ sprechen Expert*innen am Beispiel aktueller stĂ€dtebaulicher Herausforderungen, ĂŒber die Abkehr von bestehenden planerischen Denkmodellen und ĂŒber mutige EntwĂŒrfe und unorthodoxe Ideen zur Gestaltung stĂ€dtischer ZukĂŒnfte. Neben Stadtplaner*innen und Architekt*innen, zĂ€hlen weitere (Stadt-) Akteur*innen unterschiedlichster Professionen zu den GĂ€sten. Der Podcast zeichnet sich durch eine unkonventionelle und reflexive Herangehensweise aus und bietet neue Perspektiven im Umgang mit aktuellen Themen der Stadtentwicklungsplanung. Der Podcast „Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum“ ist ein Kooperationsprojekt des Instituts fĂŒr StĂ€dtebau und Wohnungswesen (ISW) mit Dr. Christine GrĂŒger (suedlicht, Freiburg) und Dr. Fee Thissen (Urbane Transformation, Oberhausen).

Description

Robert Llewellyn (Red Dwarf, Scrapheap Challenge) hosts a podcast about sustainability, eco-news and interviews from around the globe. Filled with interesting stories, almost breaking news, a pinch of wit and a dash of banter. A few guests who know what is going on in the world of EVs, renewable energy and sustainability.