Ein Format für die Frühstückspause: Lernt jede Woche ein neues kurioses Wort und seine Bedeutung in einer Minute kennen.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-03-28 | Sturmfrei – Egal, ob es regnet, die Sonne scheint, es stürmisch oder windstill ist – ob jemand sturmfrei hat, hängt nicht vom Wetter ab. |
|
2025-03-21 | Der Elfenbeinturm – Wer im Elfenbeinturm sitzt, wird bewundert und zugleich verspottet. Es ist der Ort der Weisheit und doch weit entfernt von der Wirklichkeit. |
|
2025-03-14 | Die Schnabeltasse – Tassen haben weder Flügel noch Krallen. Aber manche haben einen Schnabel. Und das hat einen besonderen Grund. |
|
2025-02-28 | Der Rotzlöffel – Mit dem Rotzlöffel kann man nicht essen – nicht nur, weil er kein Teil des Essbestecks ist. Er strapaziert einem auch die Nerven. |
|
2025-02-21 | Halligalli – Jemand, der Halligalli macht, hat Spaß. Doch in einigen Situationen sollte man lieber auf Halligalli verzichten. |
|
2025-01-31 | Der Zappelphilipp – Ein Zappelphilipp heißt nicht unbedingt Philipp. Er kann auch Anton, Theo oder Emil heißen – und sogar Mia, Sophie oder Emma. |
|
2025-01-24 | Palavern – Es ist eine Tätigkeit, die im heutigen Alltagsleben eher nicht geschätzt wird. Wer allerdings verhandelt, sollte die Kunst des Palaverns beherrschen. |
|
2025-01-17 | Der Sonntagsschuss – Wem ein Sonntagsschuss gelingt, der kann sich freuen. Und zwar nicht nur am Wochenende. |
|
2024-12-27 | Der Schnickschnack – Das Wort Schnickschnack hat zwei Bedeutungen. Aber egal, welche gemeint ist: überflüssig ist Schnickschnack immer. |
|
2024-11-29 | Vermasseln – Wenn man etwas vermasselt, dann ist das wirklich ärgerlich. Denn meist lässt sich das nicht mehr rückgängig machen. |
|