FALTER Radio

4 Likes     7 Followers     11 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations

User Recommendation Date
Stefan Haslinger Ausgezeichneter (gesellschafts- & ) politischer Podcast der Zeitung Falter. Mit vielen interessanten Gästen, niemals Längen. Binge listenening tauglich und ein guter Einblick in die österreichische Politlandschaft. 2018-09-11

Episodes

Date Title & Description Contributors
2023-09-24

  Thurnher und Schuh ĂĽber Krankheit und Politik – #1004

Armin Thurnher befragt Franz Schuh zu seinem neuen Buch "Ein Mann ohne Beschwerden". Es geht um Krankheit, Medizin und Spitäler, unsere Medien und den Krieg. Das Gespräch wurde am 11. September 2023 im Bruno Kreisky Forum live vor Publikum geführt und ...
2023-09-23

  Ist der Zugang zu Abtreibungen in Ă–sterreich bedroht? – #1003

Tirol und Salzburg wollen Anzahl und Motive von Schwangerschaftsabbrüchen erheben. Einige Frauenorganisationen schlagen Alarm und sehen den Zugang zu Abtreibungen bedroht. Im FALTER-Radio mit Raimund Löw diskutieren darüber: SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-M...
2023-09-22

  Wie Kickl die liberale Demokratie abschaffen könnte – #1002

FPÖ-Chef Herbert Kickl will "Volkskanzler" werden, wie er es nennt. Wie der Fahrplan in eine autoritäre Republik aussehen könnte, erklärt Barbara Tóth im Gespräch mit Raimund Löw. Anschließend stellt Benedikt Narodoslawsky den FALTER.natur-Newsletter v...
2023-09-21

  Wie Putins Krieg Russland verändert – #1001

Die ORF-Korrespondenten Miriam Beller und Paul Krisai über journalistisches Arbeiten in einer Diktatur und ihr Buch "Russland von innen. Leben in Zeiten des Krieges" im Gespräch mit FALTER-Redakteurin Lina Paulitsch.Das Buch ist unter folgendem Link er...
2023-09-20

  Nehammer gegen die Staatsgewalt – #1000

Wie Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) die Ermittlungen in der Inseratenaffäre mit immer dreisteren Mitteln verzögert und wie das Outing der falschen Oligarchennichte aus dem Ibiza-Video einzuordnen ist, besprechen FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und...
2023-09-16

  Aufwärmrunde fĂĽr Sebastian Kurz? – #999

Der Ex-Kanzler Sebastian Kurz kommt in zwei unterschiedlichen Filmen zu Wort und zelebriert sich kurz vor seinem Prozess selbst, wie in alten Zeiten. Die Politik hinter der Show diskutieren bei Raimund Löw: Filmemacher Kurt Langbein, Europapolitiker Fr...
2023-09-14

  Die Weltunordnung: Internationale Politik im Chaos – #998

Der deutsche Politikwissenschaftler Carlo Masala untersucht, warum zunehmend Chaos die internationale Politik bestimmt. Die Supermächte USA und China werden alleine das Sagen haben, prophezeit der deutsche Experte im Gespräch mit dem Historiker Oliver ...
2023-09-13

  Lynchjustiz, Blutgeld und die Umbenennung Indiens – #997

Wie mit Gerichtsverfahren politisch Schindluder betrieben wird, analysiert Florian Klenk. Warum hat EU-Kommissionsvertreter Martin Selmayr mit seinem "Blutgeld"-Vorwurf gegen Österreich Recht? Wie kommt das ORF-Gesetz vor das Höchstgericht? Kann Indien...
2023-09-09

  Unfreiheit versus Gedankenfreiheit – #996

Über widersprüchliche mitteleuropäische Traditionen diskutieren der tschechische Autor Jaroslav Rudiš und Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk mit der Theatermacherin Anna-Maria Krassnigg im Salon Europa.In der Gesprächsreihe SALON EUROPA diskuti...
2023-09-07

  Die Gazeta Wyborcza: Journalistischer Widerstand in Polen – #995

Der stellvertretende Chefredakteur der Gazeta Wyborcza, Bartosz T. Wieliński, über die zentrale Rolle der Tageszeitung bei der Verteidigung demokratischer Freiheiten in Polen und die harte Medienarbeit unter autoritären Verhältnissen. Ein Gespräch mit ...