Wenn Reporter an die Basis gehen, den Alltag hinter den Schlagzeilen ausleuchten und aktuellen Entwicklungen im wirklichen Leben nachspüren: Atmosphärische Geschichten von Menschen aus Bayern und der Welt.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-02-21 |
Kinderleben mit Diabetes Typ 1: Die Welt einmal auf links gedreht Typ 1-Diabetes ist eine der häufigsten Autoimmun- und Stoffwechselerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: deutschlandweit sind es zwischen 35 000 und 40 000. Mirjam Stöckel hat den zehnjährigen Freddy und seine Mutter besucht - und erzählt, was dies... |
|
2025-02-20 | Ein Unfall am Arbeitsplatz, der schwere Verletzungen zur Folge hat, der Rauswurf eines Kollegen, Suizid einer Kollegin - das alles kommt relativ selten vor, und dennoch erlebt jeder Zweite irgendwann im Leben eine potentiell traumatisierende Situation ... |
|
2025-02-19 |
Zusammen klappt das Heizen besser: Kommunale Wärmeplanung kommt Die Städte und Gemeinden müssen sich in den kommenden Jahren vertieft mit dem Thema Heizung befassen. Wo können Fernwärmeleitungen verlegt werden? Wo gibt es Abwärme, die man nutzen kann? Wunsiedel zeigt, wie es funktioniert. Von Lorenz Storch |
|
2025-02-13 | Den eigenen Vater pflegen? Sofia Jüngling ist noch keine 20 Jahre alt, als diese Frage immer drängender wird. Wer kümmert sich um ihren an MS erkrankten Vater, der zugleich an einer dementiellen Veränderung leidet? |
|
2025-02-12 | Bayern will 30 Prozent Biolandbau bis 2030. Doch das klappt nicht. Momentan haben wir noch nicht einmal die 15-Prozent-Marke erreicht. Und es gibt so gut wie keine Zuwächse. Was sind die Ursachen? Von Ursula Klement |
|
2025-02-07 | Auf TikTok, Instagram, Facebook und Co. wird Desinformation und Hatespeech verbreitet. Aber auf Social Media geht es auch um die schweren Themen des Lebens: Krankheiten, Behinderungen oder persönliche Krisen. Gerade junge User finden hier eine Art mode... |
|
2025-02-06 |
Entlastung für pflegende Angehörige: Wie effektiv ist Kunsttherapie? Kraft, Geduld und viel mehr brauchen pflegende Angehörige. Und sie brauchen Entlastung, auch Zeit für sich selbst. In einer Studie am Klinikum Nürnberg wird derzeit erforscht, wie Kunsttherapie helfen kann. Eine Radioreportage von Ulrike Nikola. |
|
2025-01-31 |
Rente mit Fallstricken: Wenn Schwerbehinderte in den Ruhestand gehen - Portrait Oswald Utz Wenn Schwerbehinderte in den Ruhestand gehen: Rente mit Fallstricken Menschen mit Schwerbehinderung können oft nicht ein Leben lang arbeiten, weil ihnen die Kraft ausgeht und die körperlichen Beschwerden stärker werden. Dies und gesetzliche Regelungen ... |
|
2025-01-30 | Dieser Vierjährige gehört zu den 3.495.000 Kindern, die in Deutschland als arm oder sozial ausgegrenzt gelten. Er kann nur mit gebrauchtem oder geschenktem Spielzeug spielen. Er trägt Kleidung aus der Kleiderkammer. Seine Mutter und er leben von etwas ... |
|
2025-01-29 | Bastian Wolz macht ein freiwillig soziales Jahr im Hospiz Germering. Im Hospiz ist Sterben Teil des Alltags. Wie geht ein junger Mensch damit um und was lernt er daraus für sein eigenes Leben? Eine Radioreportage von Tanja Zieger. |
|