Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk

1 Likes     1 Followers     1 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-02-19

  Afro-deutscher Philosoph - Anton Wilhelm Amos Denken ĂŒber Freiheit

Anton Wilhelm Amo lehrte im 18. Jahrhundert als erster afro-deutscher Philosoph in Deutschland. Evangelisch getauft, setzte er sich mit Leidenschaft fĂŒr die Rechte von Afrikanern ein. Eine AnnĂ€herung an seine Gedanken zu Religion und Freiheit. Heidelba...
  Heidelbach, Sandro Paul author
2025-02-12

  August Hermann Francke - Vom Juristensohn zum BildungsvisionĂ€r

Vor mehr als 300 Jahren kommt der Pietist August Hermann Francke mit revolutionÀren Bildungsideen nach Halle: Er baut ein Waisenhaus und ermöglicht allen Kindern - egal ob arm oder reich - einen anschaulichen Schulunterricht. Becker, Martin www.deutsch...
  Becker, Martin author
2025-02-05

  Coaching - Wie Lebensberater Sinn und GlĂŒck versprechen

„Sei die beste Version von dir“, dieses Narrativ verbreiten viele Life Coaches. Sie stoßen in die LĂŒcke der schrumpfenden Kirchen, versprechen Reichtum, SpiritualitĂ€t und Sinn. Doch einige Coaching-Angebote Ă€hneln Sekten. Weingart, Christopher www.deut...
  Weingart, Christopher author
2025-01-29

  Aufbruch fĂŒr die Ökumene - 1.700 Jahre Konzil von NicĂ€a

Im FrĂŒhjahr 325 trafen sich hohe Kleriker aus allen Teilen der bekannten Welt in NicĂ€a in der heutigen TĂŒrkei – das erste gesamtkirchliche Konzil der Kirchengeschichte. Das 1.700-jĂ€hrige JubilĂ€um könnte ein Impuls fĂŒr die weltweite Ökumene sein. Schulz...
  Schulz, Benedikt author
2025-01-22

  Queere Theologie - Wie homophob ist die Bibel wirklich?

Seit Jahrhunderten werden Bibelstellen herangezogen, um HomosexualitÀt als nicht gottgewollt darzustellen. Die Queere Theologie ordnet diese Bibelstellen in den historischen Kontext ein - und findet dabei ganz neue Lesarten. Klein, Mechthild www.deutsc...
  Klein, Mechthild author
2025-01-15

  Katholiken und Freimaurer - Kirche im Kampf gegen die AufklĂ€rung

Bereits kurz nach GrĂŒndung der ersten Freimaurer-Großloge 1717 in London trat die katholische Kirche erbittert gegen die Freimaurer auf. Der Vorwurf: Sie wĂŒrden die Ideen der AufklĂ€rung verbreiten. Der Konflikt ist entschĂ€rft, aber nicht beendet. Serup...
  Serup-Bildfeldt, Kirsten author
2025-01-08

  Heim Bad Salzdetfurth - SpĂ€te Aufarbeitung: Ehemalige Verschickungskinder kehren zurĂŒck

Millionen Kinder wurden in der Nachkriegszeit zu Erholungskuren verschickt. Viele von ihnen erlebten dort eine traumatische Zeit. Eine Gruppe ehemaliger Verschickungskinder stellte sich ihrer Vergangenheit in dem ehemaligen Heim in Bad Salzdetfurth. De...
  Degen, Silas author
2025-01-01

  Der Neujahrsvorsatz - Einfach Quatsch!

Weniger essen, weniger Alkohol, mehr Sport: Typische VorsÀtze zu Neujahr sind nicht sehr sinnvoll, sagen der Psychotherapeut Frank-Gerald Pajonk und der Jesuit Michael Bordt. Sie empfehlen, genauer in sich reinzuhören. Main, Andreas www.deutschlandfunk...
  Main, Andreas author
2024-12-18

  Aberglaube unter Seglern - Von Meeresgöttern und KlabautermĂ€nnern

In der christlichen Seefahrt herrschten an Bord mitunter seltsam anmutende Rituale und befremdliche Ge- und Verbote. Warum ist der alte seemÀnnische Aberglaube unter Seglern auch heute noch so verbreitet? Suhr, Ana www.deutschlandfunk.de, Aus Religion ...
  Suhr, Ana author
2024-12-11

  "Sonnengesang" - Franz von Assisis Hymne verĂ€nderte die Welt

Schwester Sonne, Bruder Mond, Schwester Mutter Erde - so dichtet der Heilige Franz von Assisi in seinem bekannten „Sonnengesang". Der Hymnus entstand vor 800 Jahren, inspirierte zahlreiche Kunstschaffende und hat jĂŒngst wieder an AktualitĂ€t gewonnen. S...
  SchĂ€fers, Burkhard author