Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-02-17 |
Trump und Putin - Deals über Krieg und Frieden ohne Ukraine und Europa US-Präsident Trump verhandelt mit Russlands Staatschef Putin über die Ukraine. Dabei bleiben die Ukrainer und die Europäer außen vor. Die EU sucht beim Gipfel in Paris nach Antworten darauf. Wie sollte Europa reagieren? Eine Diskussion. Barenberg, Jasp... |
|
2025-02-10 | Der Wahlkampf geht in die heiße Phase, in Fernsehduellen stehen sich die Spitzenkandidaten der Parteien gegenüber. Im Fokus: die beiden großen Themen Migration und Wirtschaft. Experten diskutieren, ob damit die richtigen Schwerpunkte gesetzt sind. Armb... |
|
2025-02-03 | Die jüngsten Gewalttaten in Magdeburg und Aschaffenburg haben den Bundestagswahlkampf verändert. Nicht mehr die Wirtschaft, sondern Migration steht im Zentrum der Debatten. Die Union wünscht einen Kurswechsel und stimmte dafür erstmals mit der AfD. May... |
|
2025-01-27 |
USA - Trumps Wirtschaftskurs stellt EU vor neue Herausforderungen US-Präsident Donald Trump geht gegenüber der EU auf Konfrontationskurs. Das gilt auch für die Handels-, Energie- und Wirtschaftspolitik. Er droht mit hohen Zöllen. Gleichzeitig wird KI gefördert, Investoren angelockt. Wie also darauf reagieren? Engels,... |
|
2025-01-20 |
Zweite Amtszeit - "Dealmaker" Trump: Risiko oder Chance für die Weltordnung? Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Seine erneute Präsidentschaft könnte tiefgreifende Auswirkungen auf Deutschland, Europa und die Welt haben – in Wirtschaft, Verteidigung und Diplomatie. Was erwartet uns unter Trump 2.0? Wir diskutieren. Küpper, ... |
|
2025-01-13 |
Sozialpolitik - Welche Leistungen sollte der Staat bezahlen - und welche nicht? Die Union will eine Arbeitspflicht für Bürgergeldbezieher, die CSU die Mütterrente ausweiten. Wie es nach der Bundestagswahl mit der Sozialpolitik in Deutschland weitergeht, ist offen und wird in der Gesellschaft kontrovers diskutiert. Heinemann, Chris... |
|
2025-01-06 |
Hoffnung - Wieviel Veränderung wird das Wahljahr 2025 bringen? Mehr Stabilität in Europa, Frieden in der Ukraine und Vertrauen in die Demokratie – große Hoffnungen für 2025. Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar könnte vieles verändern. Doch was wird das Wahljahr tatsächlich bringen? Heckmann, Dirk-Oliver ... |
|
2024-12-30 | Koyuncu, Murat www.deutschlandfunk.de, Kontrovers |
|
2024-12-30 |
Bundestagswahl 2025 - Über was sollen wir im Wahlkampf wie streiten? Wirtschaft, Klima, Migration und Kriege: Harte politische Auseinandersetzungen prägten das Jahr 2024 - und die vorgezogene Bundestagswahl 2025 steht in wenigen Wochen an. Welche Themen haben nun Priorität, und wie sollen wir über sie streiten? Küpper, ... |
|
2024-12-23 |
Anschlag in Magdeburg - Wie steht es um die Sicherheit in Deutschland? Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg wirft ein Schlaglicht auf die Sicherheitslage in Deutschland. Warum fiel der Täter den Behörden nicht viel früher auf? Die Tat könnte auch die Debatte um neue Ermittlungsmethoden anfachen. Armbrüster, T... |
|