Wissenschaftsmagazin

0 Likes     0 Followers     1 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-02-15

  Snus - die Nikotinsucht aus kleinen Beuteln

Suchtfachleute warnen vor Snus-Produkten. Sie seien zu einfach erhältlich und machten schnell nikotin-süchtig. Ausserdem: Eine Studie untersucht ob und wie Abnehmsspritzen gegen Alkoholsucht wirken. Und: Im Mittelmeer wurde das schnellste je beobachtet...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-02-08

  Das Ende des Wissenschaftsmagazins

Das SRF-Wissenschaftsmagazin soll auf Ende Jahr eingestellt werden. Wir fragen nach: Warum dieser Entscheid? Und wie sind die Reaktionen aus der Wissenschaft? Zudem: Wie uns künstliche Intelligenz umgehen kann. Und: US-Wissenschaft unter Druck (00:45)...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-02-01

  Kam das Leben aus dem All auf die Erde?

Aminosäuren, DNA Grundbausteine und zahlreiche Kohlenwasserstoffverbindungen finden sich in neuen Analysen von Asteroidenmaterial. Zudem: Wie kann die Schifffahrt CO2 neutral werden? Und: Aus Pilzen eine Batterie bauen; das funktioniert tatsächlich. (...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-01-25

  Therapie für genau einen

Gentherapie für nur eine Person, genau passend, ist das bezahlbar? Wie die Schweiz die nächste Pandemie schnell erkennen will und wissenschaftliche Infrastruktur dabei helfen kann. Und: Was der Blick in den Himmel 2025 verspricht. (00:43) Genkrankheit...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-01-18

  KI übt sich im Dolmetschen

Fliessend Fremdsprachen sprechen mit KI-Hilfe – das Ziel rückt näher. Ausserdem: Berner Forschende lüften eiskalte Klima-Geheimnisse aus der Zeit der Urmenschen. Und: Möglicherweise triggert das Coronavirus die vererbte Form der Diabetes. (00:00) Schl...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-01-11

  Wie Beton zum Klimaretter werden könnte

Unsere Häuser sind auch geeignet als CO2-Deponien, denn nirgends wird so viel Material verwendet, wie in der Bauwirtschaft. Zudem: Woher kommt unser Salz? (00:40) Beton: Vom Klimasünder zum Klimaretter? Um den Klimawandel zu stoppen, wird die Menschhe...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-01-04

  Ab auf die Liseuse - Sachbücher über Mensch, Müll und Macht

Der Abfall des Menschen, die Salze der Erde und die christlichen Todsünden – drei Bücher über die Grenzen des Wachstums. Warum ist der Mensch ein wegwerfendes Tier und was tut er mit dem, was er für nutzlos befindet. Ein Abfallhistoriker wühlt sich du...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2024-12-28

  Jahresrückblick 2024

Klima: Wie die Wissenschaft versucht herauszufinden, wieso es 2024 so überraschend heiss war und wie sich das den Fokus der Klimawandel-Forschung verändert. Biodiversität: Was auf der nationalen und internationalen Bühne alles lief und was das der Bio...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2024-12-21

  Extreme Weihnachten

Forschern feiern in der Arktis, im All und in der Atacamawüste. Ratten befreien eingeschlossene Artgenossen, und die Befreiten helfen nachher ihren Befreiern. Und die ig-Nobelpreise zeichnen abstruse Forschung aus und verhelfen den Ausgezeichneten zu ...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2024-12-14

  Gehört der erste Fussabdruck auf dem Mond unter Schutz?

Zudem: Jedes Krokodil hat ein einzigartiges Gesicht. Und: Wie gefährlich kann die Vogelgrippe werden? (00:45) Kulturgüterschutz auf dem Mond: Der Run auf den Mond ist so gross wie noch nie. Zahlreiche Staaten aber auch private Firmen wollen ihn nutzen...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author