Wissenschaftsmagazin

0 Likes     0 Followers     1 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-03-29

  Biodiversität: Wie stark ist der Einfluss des Menschen wirklich?

Schweizer Forscher schauen auf das grosse Ganze: weltweit, alle Arten und Lebensräume. Und: In den USA werden Milliarden an Corona-Geldern gestrichen. Ausserdem: Höhenkrank auf der Jungfrau – oder was Forschende aus aller Welt auf die renommierte Forsc...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-03-22

  Warum Feinstaub so toxisch ist

Forscher klären, was Feinstaub derart gesundheitsschädigend macht. Und: Auch Kleinkinder speichern Erinnerungen. Ausserdem: Wie kleinste Partikel in der Luft das Klima beeinflussen. (00:00) Schlagzeilen (00:38) Unmittelbar toxisch Eine neue Studie m...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-03-15

  Was bedeuten Trumps KĂĽrzungen in der Wissenschaft?

Trumps Regierung kürzt Mittel an allen Ecken und Enden. Wir zoomen rein und fragen, was die Kürzungen bei NOAA, der Wetter- und Ozeanografiebehörde bedeuten. Und: Warum Bäume ihre Blätter oft bis im Frühjahr behalten, statt sie im Herbst abzuwerfen. D...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-03-08

  Vor uns die Sintflut - Schon im jungen Kosmos gabs viel Wasser

Ohne Wasser kein Leben. Jedenfalls keins, das heute bekannt wäre. Dieses Lebenselixier gab es im Universum offenbar schon viel früher als bisher angenommen. Ausserdem: Polymere bromhaltige Flammschutzmittel verlieren ihr grünes Etikett. Und: Wenn Gene ...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-03-01

  Wie steht es um das Vertrauen in die Wissenschaft?

Wir blicken zurück auf die Corona-Krise und nach Amerika, wo die Wissenschaft derzeit immer mehr unter Druck gerät. Zudem: Wir verfolgen ein Hochgeschwindigkeitsrennen zwischen Orcas und einem Thunfisch. Und: Wir schauen uns an, wie sich der Klimawande...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-02-22

  Genschere & KI –Können Forscher selbst die rote Linie ziehen?

Vor 50 Jahren fuhr Wissenschaftlern der Schreck in die Knochen: Plötzlich konnten sie Erbgut nicht nur untersuchen, sondern manipulieren. Sie setzten sich zusammen, und legten fest, was sich sich erlauben wollten und was nicht. Das Gleiche ist heute nö...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-02-15

  Snus - die Nikotinsucht aus kleinen Beuteln

Suchtfachleute warnen vor Snus-Produkten. Sie seien zu einfach erhältlich und machten schnell nikotin-süchtig. Ausserdem: Eine Studie untersucht ob und wie Abnehmsspritzen gegen Alkoholsucht wirken. Und: Im Mittelmeer wurde das schnellste je beobachtet...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-02-08

  Das Ende des Wissenschaftsmagazins

Das SRF-Wissenschaftsmagazin soll auf Ende Jahr eingestellt werden. Wir fragen nach: Warum dieser Entscheid? Und wie sind die Reaktionen aus der Wissenschaft? Zudem: Wie uns kĂĽnstliche Intelligenz umgehen kann. Und: US-Wissenschaft unter Druck (00:45)...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-02-01

  Kam das Leben aus dem All auf die Erde?

Aminosäuren, DNA Grundbausteine und zahlreiche Kohlenwasserstoffverbindungen finden sich in neuen Analysen von Asteroidenmaterial. Zudem: Wie kann die Schifffahrt CO2 neutral werden? Und: Aus Pilzen eine Batterie bauen; das funktioniert tatsächlich. (...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-01-25

  Therapie fĂĽr genau einen

Gentherapie für nur eine Person, genau passend, ist das bezahlbar? Wie die Schweiz die nächste Pandemie schnell erkennen will und wissenschaftliche Infrastruktur dabei helfen kann. Und: Was der Blick in den Himmel 2025 verspricht. (00:43) Genkrankheit...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author