Der historische Podcast mit Augenzwinkern. Mit Wissen über die Geschichte verstehen wir die heutige Welt besser. Und das geht auch ohne professorenhaft-trockene Ausführungen und mit dem nötigen bisschen Humor. Alle zwei Wochen hier im Podcast!
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-03-20 | Der Nordirlandkonflikt geht in der Geschichte Jahrhunderte zurück. Und vom Good Friday Agreement bis zum Brexit hallt er bis heute nach. |
|
2023-03-06 |
Köln Ehrenfeld. Ein Spaziergang durch die deutsche Industriegeschichte Ehrenfeld ist heute ein Veedel Kölns, seine Geschichte unterscheidet sich aber gewaltig von der Domstadt. Ein historischer Spaziergang in die Industriegeschichte. |
|
2023-02-20 | Der Spanische Erbfolgekrieg wirkt wie ein klassischer, alteuropäischer Krieg. Dabei ist er geradezu modern! In seinen Folgen zumindest. |
|
2023-02-06 | Die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg erntet immer wieder Kritik. Ging es mit der Neutralität zu weit? |
|
2023-01-23 | Wie im Hochmittelalter plötzlich Menschen und Werte aus dem kleinen lateinischen Westeuropa bis an die Ränder des Kontinents expandierten. |
|
2023-01-09 | Warum im Hochmittelalter plötzlich Menschen und Werte aus dem kleinen lateinischen Westeuropa bis an die Ränder des Kontinents expandierten. |
|
2022-12-26 | Ein Podcast-Rundgang durch Marburg, seine überraschend bedeutsame Geschichte und seine vielen Sehenswürdigkeiten. |
|
2022-12-19 |
Rumänien in der Geschichte und im Film. Feindlicher Takeover! Es ist erneut geschehen: Der Déjà-vu Podcast wurde gekapert und es geht um Rumänien, Filme, die Rom:nija und natürlich Nicolae Ceaușescu ... |
|
2022-12-12 | Geld konnte in der Geschichte schon viele Formen annehmen. Aber doch landeten am Ende fast alle Gesellschaften bei derselben Lösung. |
|
2022-11-28 | Der Orient. Was ist das eigentlich und wie wird und wurde er erforscht? Und was hat das alles mit dem Problem des Eurozentrismus zu tun? |
|