In unserem Podcast geht es um Wissenschaft… und wie sie Wissen schafft.
Wir diskutieren miteinander und mit verschiedenen Gästen Themen rund um die Wissenschaft. Unsere Expertise liegt in den Bereichen Psychologie, Physik und Biologie, wir wollen uns aber nicht auf diese beschränken.
Insbesondere versuchen wir Aspekte des kritischen Denkens auf verschiedenste Themen anzuwenden. Unser Ziel ist es dabei immer, Interesse hierfür zu wecken und unsere Zuhörer/innen in die Lage zu versetzen, sich selbst kritisch mit den besprochenen Themen auseinander zu setzen.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-11-20 |
Episode 82 – Theoretische Psychologie #Prof. Joachim Funke Im Gespräch mit Prof. em. Joachim Funke von der Universität Heidelberg, dem Inhaber des deutschlandweit letzten Lehrstuhls für theoretische Psychologie. Details zur Episode |
|
2023-11-04 | Im Gespräch mit Dr, Thorsten Philipp über seine Arbeit zur Transdisziplinarität in Lehre und Forschung. Details zur Episode Copyright Titelfoto: cc Matthew Crabbe, Leo Fenster, Katarina Marej, Laurin Kruse-Ziegler |
|
2023-10-07 |
Episode 80 – Wissenschaftliches Denken & kritisches Denken In dieser Episode diskutieren Andreas und Philip über die Konzepte “Wissenschaftliches Denken” und “Kritisches Denken” und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten. Details zur Episode |
|
2023-09-20 |
Episode 79 – Connectomics – Netzwerke im Gehirn #Prof. Moritz Helmstaedter Im Gespräch mit Prof. Dr. Moritz Helmstaedter, Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung, über seine Forschung im Bereich Connectomics, der Erfassung der Netzwerke in unseren Gehirnen. Details zur Episode |
|
2023-09-12 | Im Gespräch mit Prof. Dr. Sascha Quanz von der ETH Zürich über die Suche nach Exoplaneten und die wissenschaftliche Erforschung derselben. Details zur Episode |
|
2023-07-03 |
Episode 77 – Über menschliche und künstliche Intelligenz # Dr. Manuela Lenzen Im Gespräch mit Dr. Manuela Lenzen über künstliche Intelligenz und was die Erforschung derselben uns über die menschliche Intelligenz lehren kann. Details zur Episode |
|
2023-05-11 |
Episode 76 – Psychosen und Schizophrenie #PD Dr. Frauke Schultze-Lutter Im Gespräch mit PD Dr. Frauke Schultze-Lutter über Schizophrenie, Früherkennung und wahnhafte Störungen. Details zur Episode |
|
2023-04-19 |
Episode 75 – Klarträume und Klartraumforschung #Prof. Ursula Voss Im Gespräch mit Prof. Ursula Voss über ihre Forschung an Klarträumen, die damit einhergehenden Schwierigkeiten und die wichtigsten Ergebnisse ihrer Arbeit. Details zur Episode |
|
2023-03-29 |
Episode 74 – Klimamodelle und die Arbeit des IPCC #Prof. Jochem Marotzke Im Gespräch mit Prof. Dr. Jochem Marotzke, Direktor des Max Planck Instituts für Meteorologie über Klimamodelle, deren Stärken und Schwächen und über die Arbeit des IPCC. Titelbild: (C) Martin Künsting… |
|
2023-03-28 |
Episode 74 – Klimamodelle und die Arbeit des IPCC #Prof. Jochem Marotzke Im Gespräch mit Prof. Dr. Jochem Marotzke, Direktor des Max Planck Instituts für Meteorologie über Klimamodelle, deren Stärken und Schwächen und über die Arbeit des IPCC. Titelbild: (C) Martin Künsting… |