Zeitfragen - Deutschlandradio Kultur

0 Likes     1 Followers     3 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-02-20

  Billiger bohren - High-Tech fĂŒr eine bezahlbare Geothermie

Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
  Röhrlich, Dagmar author
2025-02-19

  Moralvorstellungen - Wie Gesellschaften unseren Sex prĂ€gen

Sex im alten Rom soll ausgelassen gewesen sein, das Mittelalter dagegen prĂŒde. Wie die Menschheit durch die Jahrhunderte hindurch Sex hatte und wie er sein sollte, hat sich je nach Gesellschaft stark gewandelt. Und prĂ€gt unseren Sex noch heute. Waltz, ...
  Waltz, Manuel author
2025-02-18

  Hybride KriegsfĂŒhrung - Wie Russland den Westen angreift

Durch Desinformation und Propaganda, vor allem in sozialen Medien, versucht Russland Wahlen in Demokratien zu beeinflussen. In Moldau und RumÀnien war das bereits zu beobachten. Und auch die Bundestagswahl hat Moskau im Blick. Wolfangel, Eva www.deutsc...
  Wolfangel, Eva author
2025-02-13

  Demoskopie - Methoden der Meinungsforschung: König Zufall dankt ab

Kurz vor der Bundestagswahl stehen Meinungsumfragen hoch im Kurs. Doch die vermeintliche Sicherheit der Zahlen ist trĂŒgerisch: Nicht alle Umfragen sind gut gemacht. Geben sie wirklich die Stimmung der Bevölkerung wieder? Köppchen, Ulrike www.deutschlan...
  Köppchen, Ulrike author
2025-02-11

  Stadt und Klima - Klimagerechte Stadtentwicklung setzt auf natĂŒrliches Material

StĂ€dte mĂŒssen Wohnraum fĂŒr die Bevölkerung schaffen, aber auch zum Ziel der CO2-NeutralitĂ€t beitragen. Einen Lösungsansatz fĂŒr dieses Dilemma bietet Bauen im Bestand oder die Verarbeitung natĂŒrlicher Materialien wie Holz. Tversted, Jane; ZĂ€hringer, Mar...
  Tversted, Jane; ZĂ€hringer, Martin author
2025-02-10

  Ideologie - Wie eine philosophische Idee zum Kampfbegriff wurde

Die "Ideologie" galt seit dem Ende des Realsozialismus als tot. Stattdessen wurde pragmatisch am Ist-Zustand gefeilt. Doch die Totgeglaubte ist zurĂŒck, wenn auch in etwas anderem Gewand: Nun ist alles ideologisch, egal ob Wurst oder WĂ€rmepumpe. Jakobi,...
  Jakobi, Lydia author
2025-02-06

  Kosmos - Vom Urknall und dem Multiversum

Mit der Urknalltheorie lĂ€sst sich gut nachvollziehen, wie sich Sterne und Galaxien entwickeln. Woraus Dunkle Materie und Energie bestehen, die den Kosmos beherrschen, ist rĂ€tselhaft. War der Urknall der Anfang von allem – oder gab es etwas davor? Loren...
  Lorenzen, Dirk author
2025-02-05

  DDR - Telefonstreiche gegen die Stasi

WutausbrĂŒche, Telefonterror, Streiche: Am Telefon ging mancher DDR-BĂŒrger auf Konfrontationskurs mit der Stasi. Die Staatssicherheit war erstaunlich ratlos, wie sie mit den „feindlichen Angriffen“ aus dem Telefonhörer umgehen sollte. Helms, Franz-Paul ...
  Helms, Franz-Paul author
2025-02-04

  KI in der Gastronomie - Töpfchen, koch und Tischlein, deck dich!

Smarte Reservierungssysteme, Self-Ordering-Apps sowie Koch- und Servierroboter verĂ€ndern die Gastronomie. Je mehr Datenschnittpunkte vernetzt werden, umso nĂ€her rĂŒckt ein KI-generiertes, personalisiertes MenĂŒ: Fortschritt oder Ende der Kochkunst? (Aktu...
  HĂŒttl, Tina author
2025-02-03

  Co-Elternschaft - Eine Familie mit drei Eltern

Wie lebt es sich als Regenbogen-Familie? Kathleen, Maryna und Axel leben in Co-Elternschaft mit zwei Kindern. Die schwierigen rechtlichen VerhÀltnisse könnten bald zu Ende sein. Doch bis es so weit ist, dauert es noch. Poser, Tini von www.deutschlandfu...
  Poser, Tini von author