Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-03-24 |
Empathie lernen, Wissen zugänglich machen, Bienen vor dem Kältetod schützen Soziologin: Gefühle in Krisenzeiten ernst nehmen, Globale Datenbank für Museumssammlungen, Heizung für den Bienenstock |
|
2023-03-23 |
Gehirn liebt Süßes und Fettiges, Beethovens Erbgut analysiert Lust auf Süßes und Fettiges ist im Gehirn festgeschrieben, Krankheit und Familiengeschichte: Beethovens Genom entschlüsselt |
|
2023-03-22 | Slawistik - Studium: Wie die Unis auf den Ukraine - Krieg reagieren; Eltern: Wie sie die Gesundheit auch erwachsener Kinder beeinflussen - Sendung vom 22.3. 2023 | |
2023-03-21 | Frühlingsbeginn: Warum Pflanzen austreiben; Sport: Auch nach einem Herzinfarkt sinnvoll - Sendung vom 21.03.2023 | |
2023-03-20 |
Warum Menschen gemeinsam lachen, Insekten-Schwerpunkt auf Ö1 Was passiert beim Lachen im Gehirn, Landkärtchen: Schmucker Tagfalter als Insekt des Jahres 2023 - Sendung vom 20.3.2023 |
|
2023-03-17 | Frühe Blüte: Forsythien und Marillen blühen heuer früher als sonst; Entmystifizierung: Die Kelten waren ganz anders als bisher gedacht. Sendung vom 17.3.2023 | |
2023-03-16 | Alpine Tiere: Schadstoffe nachgewiesen; Pandemie: Resümee eines Soziologen - Sendung vom 16.3.2023 | |
2023-03-15 | Übersetzungen: KI tut sich schwer; Insekten: Ozonbelastung schadet Fortpflanzung - Sendung vom 15.3.2023 | |
2023-03-14 |
Meeresungeheuern auf der Spur, Gletschern fehlt schützender Schnee Meeresungeheuer waren eigentlich Wale, enorme Trockenheit macht Gletschern zu schaffen |
|
2023-03-13 |
Manganknollen & Co: Schätze am Meeresboden, Gewalt richtig einschätzen können Gefragte Rohstoffe im Meeresboden, Gewaltsituationen richtig einschätzen - Sendung vom 13.3.2023 |