Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-02-21 |
Demokratie und Ideologien - Verschwörungsmythen als Ersatz-Religion Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Oliver HidalgoModeration: Katrin Ohlendorf**********Verschwörungsmythen haben große Strahlkraft – wie Religionen auch. Was diese beiden gemeinsam haben, was sie unterscheidet und welche Probleme daraus entstehen,... |
|
2025-02-20 |
Gesellschaftsordnung unter Druck - Die neue Rolle von Religion in Deutschland Ein Vortrag der Soziologin Annette SchnabelModeration: Katrin Ohlendorf********** Immer weniger Menschen in Deutschland wollen Teil einer Glaubensgemeinschaft sein. Religiosität verschwindet deswegen aber nicht, sagt die Soziologin Annette Schnabel. Re... |
|
2025-02-14 |
Im Jugendclub mit Beate Zschäpe - Was Jugendarbeit kann und was nicht Ein Vortrag der Erziehungswissenschaftlerin Heike RadvanModeration: Katja Weber**********Warum wenden sich junge Menschen rechtsextremen Szenen zu? Was kann Jugend- und Bildungsarbeit leisten? Die Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan gibt einen Übe... |
|
2025-02-13 |
Bildungsaufstieg erzählen - Von Universität, Scham und Entfremdung Vorträge von: Christian Grabau, Bildungswissenschaftler, Fernuniversität Hagen,Flora Petrik, Pädagogin, Universität Tübingen,Mariam Muwanga, Literaturwissenschaftlerin, Bergische Universität Wuppertal.Moderation: Katja Weber**********Die Eltern Arbeite... |
|
2025-02-07 |
Demokratie und Debattenkultur - Von der Angst, seine Meinung zu sagen Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Richard TraunmüllerModeration: Katrin Ohlendorf**********Viele Menschen in Deutschland haben das Gefühl, ihre Meinung nicht frei äußern zu können, sagt der Politikwissenschaftler Richard Traunmüller. Das sollten ... |
|
2025-02-06 |
Demokratie und Geld - Finanzmärkte vs. Demokratische Selbstbestimmung Ein Vortrag des Rechtswissenschaftlers Andreas FisahnModeration: Katrin Ohlendorf**********Die Finanzmärkte haben enorme politische Macht. Das stellt ein Problem für die Demokratie dar, sagt der Rechtswissenschaftler Andreas Fisahn und befürwortet eine... |
|
2025-01-31 |
Epigenetik und Vererbung - Verhalten beeinflusst Gesundheit über Generationen Ein Vortrag des Wissenschaftsjournalisten und Biologen Peter SporkModeration: Nina Bust-Bartels ********** Ob wir in unserem Leben gesund bleiben oder krank werden, ist oft keine Frage des Schicksals. Gesundheit ist ein Prozess und den können wir beein... |
|
2025-01-30 |
Mythen über Migration - Viele gängige Annahmen stimmen nicht Ein Vortrag des Migrationsforschers Hein de Haas, Universität Amsterdam und Uni MaastrichtModeration: Nina Bust-Bartels**********In seinem Vortrag beschreibt Hein de Haas Mythen über Migration, die er mit seiner Forschung widerlegen kann. Er erklärt un... |
|
2025-01-24 |
Schrumpfung und Wachstum - "Wir schädigen die Substanz der deutschen Wirtschaft" Ein Vortrag des Wirtschaftswissenschaftlers Lars P. FeldModeration: Katja Weber**********Die deutsche Wirtschaft wurde nachhaltig geschädigt, sagt der Ökonom Lars P. Feld. Er zeichnet ein düsteres Bild der aktuellen Entwicklung. In seinem Vortrag analy... |
|
2025-01-23 | Ein Vortrag des Chemikers Carsten Streb, Johannes Gutenberg-Universität MainzModeration: Katja Weber**********Raus aus den fossilen Energieträgern, besser heute als morgen. Wasserstoff könnte als ein Energieträger der Zukunft eine Schlüsselrolle bei de... |
|