IQ - Neues, Spannendes und Außergewöhnliches aus Natur- und Geisteswissenschaften, aus Medizin und Sozialwissenschaften, aus den Bereichen Computer und Telekommunikation. Von A(stronomie) bis Z(oologie) - ein bunter Themenmix mit Berichten, Interviews, Reportagen und Studiogästen. IQ - Wissenschaft und Forschung: Jeden Montag und Freitag mit einem aktuellen Magazin. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: Eine monothematische Sendung zu einzelnen Forschungsfragen und ihrem Hintergrund.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-03-15 | Alkohol ist ein Zellgift, vom ersten Tropfen an. Es gibt kein unbedenkliche Menge Bier oder Wein. Aber eine Null-Promille-Gesellschaft, kann das funktionieren? Klar ist: unser Körper braucht keinen Alkohol. Und er treibt Menschen immer wieder in eine g... |
|
2025-03-13 | Brustkrebs und Fieber bei Kindern: Das sind nur zwei Krankheiten, bei denen Medikamente immer wieder knapp sind. Solche Lieferengpässe sind lange bekannt, doch erst jetzt versucht die Politik gegenzusteuern. Die EU legt im März 2025 einen Gesetzesvorsc... |
|
2025-03-12 | Biber lenken ganze Flussläufe um. Eine Herde Gnus trampelt die Gräser der Steppe platt, Und selbst kleine Tiere wie Ameisen oder Krebse verändern ununterbrochen ihre Umgebung. Ob an Land oder im Wasser: Tiere gestalten ihren Lebensraum. Mit einer immen... |
|
2025-03-11 | Musik tut gut. Aber kann sie auch heilen? Parkinson-Patienten üben mit Musik das Gehen, Tinnitus-Betroffene versuchen, das Phantomgeräusch zu übertönen. Wie hilfreich ist Musiktherapie? Eine Podcast von Kristina Kobl. Habt Ihr Feedback? Wir freuen un... |
|
2025-03-09 | Wohin geht die weiteste Reise, die wir als Menschen überhaupt antreten können? Wir laden Euch ein auf eine ganz besondere Entdeckungsreise: Es geht bis an den Rand unseres Universums. Zum weitesten Punkt, den wir mit heutigen Mitteln überhaupt erreich... |
|
2025-03-08 | Antibiotika, Schmerztabletten, Krebsmedikamente - Kinder sind wie Erwachsene auf Arzneimittel angewiesen. Die müssten passgenau auf sie zugeschnitten sein. Doch diese Kinder-Medikamente gibt es sehr oft nicht. Weil Pharmastudien an Kindern aufwändig un... |
|
2025-03-06 |
Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten Aus kleinsten Proben können Forschende genetische Spuren nachweisen. Das erleichtert die Erforschung von Biodiversität ungemein. Doch es wirft ethische Fragen auf. Denn: In allen Proben finden sie auch Spuren menschlicher DNA - als genetischer Beifang.... |
|
2025-03-05 |
Gefährliche Mannosphäre - Diese Strukturen stecken hinter dem Frauenhass im Netz Gekränkte Männer haben eine Nische in der Online-Welt gefunden: Sie degradieren Frauen zum Sexobjekt und träumen von der Überlegenheit des eigenen Geschlechts. In der sogenannten Mannosphäre propagieren sie neben Flirttipps auch handfeste Gewaltfantasi... |
|
2025-03-03 | Wie weit können wir reisen? Die Frage wollen wir in diesem 2-teiligen Podcast beantworten. Bitte einsteigen: Wir halten uns nicht lang auf der Erde auf. Denn wer wirklich weit reisen will, kann nur in eine Richtung zielen: das All. Es wird eine Reise ... |
|
2025-03-03 | Wir stecken mittendrin. In der weitesten Reise, zum entferntesten Punkt, den wir überhaupt erreichen können. Jetzt wird der Ritt noch wilder. Wir landen mit der Astrophysikerin Lisa Kaltenegger auf einem Exoplaneten, auf dem es Leben geben könnte. Wir... |
|