Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-02-20 | Taiwans Wirtschaft wächst seit Jahren kräftig. Auch weil im Vergleich mit EU-Ländern die Menschen weitaus mehr arbeiten und weniger Kranken- sowie Urlaubstage haben. Die hohe Arbeitsmoral hat aber auch eine Kehrseite. Gewerkschaften fordern Reformen. V... |
|
2025-02-19 | Marokko steht vor der größten Reform seines Familienrechts seit 20 Jahren. Frauen erhalten mehr Rechte bei Scheidung und Unterhalt, doch uneheliche Kinder bleiben benachteiligt. Konservativen gehen die Pläne zu weit, sie sorgen sich um Traditionen. Von... |
|
2025-02-18 |
Krieg im Sudan - Flucht und Hunger fernab der Weltöffentlichkeit Seit nunmehr zwei Jahren herrscht Krieg im Sudan. Die blutigen Kämpfe zwischen nationaler Armee und RSF-Miliz haben Millionen zur Flucht gezwungen. Es droht eine historische Hungersnot - eine humanitäre Katastrophe, die kaum Beachtung findet. Von Anna ... |
|
2025-02-17 |
Irlands Wohnungsnot - Die Jugend sucht ein Heim und findet keins Bezahlbarer Wohnraum ist selten in Irland. Viele Jüngere können sich anders als ihre Eltern kein Wohneigentum mehr leisten und drängen auf den Mietmarkt. Der ist teuer, wurde lange vernachlässigt und bevorteilt Vermieter. Der Frust ist groß. Von Vaness... |
|
2025-02-13 | US-Präsident Trump kritisiert Südafrikas Gesetz zur Landenteignung als diskriminierend gegenüber weißen Eigentümern. Elon Musk spricht von offenem Rassismus. Präsident Ramaphosa hält zwar dagegen – die Debatte hat aber längst wirtschaftliche Folgen. Vo... |
|
2025-02-12 | Die M23-Miliz hat die Großstadt Goma im rohstoffreichen Osten der Demokratischen Republik Kongo eingenommen. Während Tausende gestorben und noch mehr geflohen sind, muss der Großteil der Menschen jetzt unter der Besatzung der Rebellen leben. Von Jonas ... |
|
2025-02-11 |
USA und Afghanistan - Neue Partner in der Entwicklungshilfe dringend gesucht Die neue Trump-Regierung hat Geldmittel für die Entwicklungshilfe (USAID) eingefroren. Darunter leiden auch die Menschen in Afghanistan. Bis zuletzt wurde das Land von den USA mit Hunderten Millionen Dollar jährlich unterstützt. Das ist vorbei. Von Emr... |
|
2025-02-06 | Nach einer Welle der Gewalt hat Ecuadors Präsident Noboa 2024 den Drogenbanden den Krieg erklärt und mehr Sicherheit versprochen. Dafür setzt er auf Militarisierung. Kritiker sprechen von Menschenrechtsverletzungen und Polizeigewalt. Von Anne Herrberg,... |
|
2025-02-05 | Grönland ist durch Donald Trump zum geopolitischen Spielball geworden. Doch wie leben junge Menschen auf dieser größten Insel der Welt, deren Zukunft gerade verhandelt wird? Von Nicole Graaf, Julia Wäschenbach, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultu... |
|
2025-02-04 | Seit Russlands Einmarsch in die Ukraine haben sich die strategischen Interessen der skandinavischen Länder verändert. Schweden und Finnland traten der NATO bei. Wie umgehen mit Trump in den USA und Putin in Russland? Julia Wäschenbach, Christian Blenke... |
|