"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
User | Recommendation | Date |
---|---|---|
fabey | Gute Themenauswahl, ist häufig etwas dabei was mich interessiert. | 2017-11-02 |
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-09-06 |
"Pulverfass Ostsee" - Der Journalist Tom Schimmeck im Gespräch Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat die Sicherheitsarchitektur in Europa verändert. Rund um die Ostsee wird das besonders deutlich. Sie ist zu einem NATO-Binnenmeer geworden, zu dem allerdings auch Russland weiterhin Zugang hat. Der Kreml erhebt... |
|
2023-09-06 |
Pulverfass Ostsee - Doku über Aufrüstung und Sicherheit in Nordeuropa In den Staaten rund um die Ostsee steigt die Anspannung. Während die NATO mittlerweile die militärische Hoheit in der Region hat, stationiert Russland neue Atomwaffen in Weißrussland und rüstet seine Ostsee Enklave auf. // Von Tom Schimmek / NDR 2023 V... |
|
2023-08-02 |
Kabuls Demokratie im Exil - Doku über afghanische Volksvertreterinnen Afghanische Politikerinnen blicken zurück auf Lebensgeschichten, die von Brüchen bestimmt sind - und vom Streben nach weiblicher Selbstermächtigung. Können sie aus dem Exil für eine Demokratie kämpfen, die nicht länger existiert?// Von Franziska Sophie... |
|
2023-08-02 |
Kabuls Demokratie im Exil - Die Journalistin Franziska Dorau im Gespräch Nach der Machtübernahme der Taliban blieb zahlreichen Frauen -, Politikerinnen, engagierte Aktivistinnen und Beamtinnen nur noch die Flucht ins Exil. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt die Journalistin Franziska Sophie Dorau über das Engagement afg... |
|
2023-07-05 |
Wissenschaftsfreiheit - Der Journalist Andreas Horchler im Gespräch Diskurse an deutschen Universitäten laufen zurzeit immer wieder aus dem Ruder. Es wird geschrien, gepöbelt, es werden Entlassungen gefordert, Veranstaltungen behindert. Die Auseinandersetzung darüber, was sagbar, was politisch korrekt ist, wird immer h... |
|
2023-07-05 |
Wissenschaftsfreiheit - Doku über drohende Cancel Culture in Wissenschaft und Forschung Die Wissenschaftsfreiheit genießt in Deutschland Verfassungsrang. Trotzdem gerät sie zunehmend unter weltanschaulichen Druck. Werden freie Rede und Gegenrede eingeschränkt, leiden Wissenschaft und Innovation. // Von Andreas Horchler Von Andreas Horchle... |
|
2023-05-31 |
Fische zu Fischfutter - Doku über die dramatischen Folgen der Fischmehl-Industrie Überfischung, Artensterben, Massentierhaltung - um das zu verhindern soll bis 2050 ein Großteil des tierischen Proteins für Europa aus sog. Aquakultur stammen: Regulierte Fischzucht im großen Stil. Welche dramatischen Folgen das haben kann, zeigt das F... |
|
2023-05-31 |
Fische zu Fischfutter - Der Journalist Fabian Federl im Gespräch In Westafrika eröffnen seit einigen Jahren immer mehr Fabriken, die Fische- und Fischabfälle zu Mehl verarbeiten, mit dem auch in Europa Lachse oder Forellen in Aquakulturen gefüttert werden. Die Folge: Die Fische fehlen oftmals als wichtige Nahrungsqu... |
|
2023-05-08 |
Gefährliche Moore - Doku über Deutschlands grünen Klimakiller Sieben Prozent der deutschen Treibhausgas-Emissionen kommen aus entwässerten Moorböden. Die Bundesregierung will einen großen Teil davon wieder vernässen. Experten prophezeien einen Strukturwandel, der den der Braunkohleregionen in den Schatten stellen... |
|
2023-05-03 | In der Klimakrise sucht Deutschland nach Wegen, seine Klimabilanz zu verbessern. Einer davon könnte sein: Die trockengelegten Moore wieder zu fluten. Doch vor allem für Nord- und Süddeutschland hätte das gravierende Folgen. Dort müssten Weideflächen od... |
|