Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-02-21 | Ein inklusives, demokratisches Wir-Gefühl: So umschreibt Dominik Wullers seine Vorstellung eines liberalen Patriotismus. Heute lebt er in Brüssel und vetritt dort als NATO-Referent Deutschland. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5. |
|
2025-02-20 |
Besserer Schutz für Opfer von Gewalt – Dorothee Dienstbühl Menschen, die Opfer einer Gewalttat geworden sind, leiden oft ein Leben lang darunter. Kriminologin Dorothee Dienstbühl engagiert sich für mehr gesellschaftliche Solidarität. Von WDR 5. |
|
2025-02-19 | Etwa ein Viertel der Wahlberechtigten in Deutschland hat bei den vergangenen Bundestagswahlen kein Kreuz gesetzt. Warum ist das so? Und lässt sich das ändern? Fragen an den Politikwissenschaftler Robert Vehrkamp. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5. |
|
2025-02-17 | Einsamkeit ist ein schmerzhaftes GefĂĽhl. Der Soziologe Janosch Schobin forscht seit vielen Jahren ĂĽber Einsamkeit und zeichnet die Schicksale einsamer Menschen auf. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5. |
|
2025-02-14 | Seit 2013 ermittelte Anne Brorhilker als Staatsanwältin im Cum-Ex-Betrug, zuletzt in leitender Funktion. Im März 2024 wechselte sie überraschend zur Bürgerbewegung Finanzwende, um politisch mehr zu erreichen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5. |
|
2025-02-13 | Sie hat sich gegen tausende Bewerber durchgesetzt und muss doch warten: Nicola Winter. Die Reserveastronautin der ESA berichtet über ihren Werdegang und ihre Gefühle, nur fast am Ziel ihrer Träume zu sein: einem Flug ins All. Moderation: Anja Backhaus ... |
|
2025-02-12 | Auf den aktuellen Hype um Künstliche Intelligenz (KI) werde bereits in diesem Jahr die Ernüchterung folgen, sagt Ralf Otte. Was genau er damit meint, erklärt der KI-Forscher im Gespräch mit Tobi Schäfer. Von WDR 5. |
|
2025-02-11 | Was bieten CDU und CSU der jüngeren Wählerschaft an? Kann die Jugend sich von der Union gut vertreten fühlen?Johannes Winkel, Bundesvorsitzenden der Jungen Union im Gespräch mit Ralph Erdenberger. Von WDR 5. |
|
2025-02-10 | Mit seinen Kollegen vom Aachener Startup Voltfang hat David Oudsandji eine Methode entwickelt, grĂĽnen Strom gĂĽnstig lokal zu speichern. Eine Energiewende-Erfolgsgeschichte. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5. |
|
2025-02-07 | Autor und Journalist Stefan Schomann hat viele FlĂĽsse bereist. Hat sie auf dem Wasser oder zu FuĂź erkundet, alleine oder mit Flussanwohnern und Kennern der FlĂĽsse. Darunter sind kleine FlĂĽsse in Deutschland, wie die DĂĽssel, Hase oder Loisach, genauso w... |
|