Ö1 Leporello

0 Likes     1 Followers     1 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-02-04

  HGM: Schließung und Neustart

Das Wiener Heeresgeschichtliche Museum, Österreichs ältester Museumsbau, schließt Ende der Woche seine denkmalgeschützten Ausstellungssäle für eine Renovierung und Neuaufstellung. Ein Lokalaugenschein mit Bestandsaufnahme. – Sendung vom 4.2.2025
2025-02-03

  Verteidigung des Mittagsschlafs

Für manche ein Luxus, für andere unverzichtbare Quelle von Erholung und Kreativität: der Schriftsteller Ben Rakidžija hält in seinem Buch „Verteidigung des Mittagsschlafs“ ein lustvolles Plädoyer für die Siesta. – Sendung vom 3.2.2025
2025-01-31

  Renate Fuhry: Keramik im MAK

Renate Fuhry schuf Keramiken mit Gebrauchscharakter, vornehmlich Vasen, die sie als bestimmendes Element ihres Œuvres beschreibt. Das Wiener MAK widmet der renommierten Keramikkünstlerin derzeit eine Ausstellung. – Sendung vom 31.1.2025
2025-01-30

  Barockes Porzellan: Wunder und Wissenschaft

Im Europa des Barock griff die Leidenschaft für Porzellan wie ein Fieber um sich. „La maladie de porcelaine“, die „Porzellankrankheit“, erfasste auch das Kaiserhaus und die Hocharistokratie. Die Sonderausstellung „Wunder und Wissenschaft“ im Wiener Gar...
2025-01-29

  Julius Deutschbauer: Plakate und Bücher

Mit ironisch-provokanten Plakaten sorgt der Künstler Julius Deutschbauer für Irritation und Schmunzeln im öffentlichen Raum. Daneben betreibt er das langjährige Kunstprojekt „Bibliothek ungelesener Bücher“. In der Wiener Silvia Steinek Galerie zeigt De...
2025-01-28

  Walzer und die Avantgarde

Strauß für Fortgeschrittene: die Avantgardegeigerin Mia Zabelka und der Techno DJ Christian Druxs erarbeiten das experimentelle elektronische Sound-Projekt "Klangpfad - musikalische Hommagen an Johann Strauß". – Sendung vom 28.1.2025
2025-01-27

  1945: Objekte und Erinnerung

Anhand von 12 ausgewählten Objekten beleuchtet das Haus der Geschichte Österreich die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau und die Phase des Kriegsendes 1945. Ausstellung „Befreiung 1945 – Offenes Ende, brüchige Zukunft. Eine Intervention“ – Sendung vom...
2025-01-24

  Porträt einer Epoche: Wien um 1800

Der Band „Wien um 1800. Eine Großstadtkultur im historischen Umbruch“ zeigt die Residenzstadt als politischen Dreh- und Angelpunkt, zugleich geprägt von einem lebendigen Kunst- und Kulturleben mit Musik, Theater, Literatur, der berühmten Kaffeehauskult...
2025-01-23

  Molden und Resetarits: das letzte Album

Von 2008 bis zum Tod von Willi Resetarits 2022 spielte die Band „Molden Resetarits Soyka Wirth“ hunderte Konzerte und veröffentlichte vier Platten. Nun erscheint der erste und zugleich letzte Konzertmitschnitt „Live im Stadtsaal“ als CD und auf Vinyl. ...
2025-01-22

  Märchenreise mit Musik

Zeitgenössische Klänge, persische Volkslieder und Eigenkompositionen: die interaktive Konzertveranstaltung „1000 und eine Wahrheit – alte und neue Märchen aus Persien“ im Wiener Muth spannt einen Bogen zwischen Orient und Okzident. – Sendung vom 22.1.2...