E-Health in Deutschland hatte bisher noch keinen eigenen Podcast. Das fanden wir extrem schade. Zum einen, weil wir das Thema E-Health für extrem spannend und zukunftsweisend halten – immerhin unterrichten wir ja auch in diesem Bereich – und zum anderen, weil wir selbst leidenschaftliche Podcast-Hörer sind. Die Möglichkeit, Informationen aufzunehmen bei Tätigkeiten wie Autofahren, Spazieren gehen, in der U-Bahn stehen, Joggen oder einfach nur faul auf der Couch liegen finden wir extrem praktisch und nutzen diese Möglichkeit auch selbst exzessiv.
In den einzelnen Podcasts wollen wir am Anfang über News aus der Branche berichten – natürlich nicht objektiv sondern gespickt mit eigenen Meinungen und Interpretationen. In jedem Podcast wollen wir uns dann ein Thema herauspicken, welches wir näher beleuchten. Das können Themen sein wie Closed Loop Medication, Telemedizin, Ambient assisted Living oder Patientenrechtegesetz.
Wir richten uns mit dem Podcast an alle, die es interessiert. Aber Wayne interessiert’s? Wir denken, das könnten Menschen sein, die bei IT-Firmen im Gesundheitsbereich arbeiten. Aber auch Mitarbeiter der IT-Abteilungen von Krankenhäusern oder Mitarbeiter von Krankenkassen, KVen. Natürlich richtet sich der Podcast auch an interessierte und technikaffine Ärzte. Vielleicht schaltet sich auch mal der ein oder andere Mitarbeiter der gematik dazu. Und last und ganz sicher not least hoffen wir natürlich, dass sich unsere Studierenden und vielleicht auch die anderer Hochschulen den Podcast anhören und spannende Anregungen für ihr Studium bekommen. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt, was wir als Rückmeldung erhalten, welche Personengruppe sich sonst noch angesprochen fühlt von den Inhalten des Podcasts.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-09-18 | Nachdem Apple in diesem Jahr angekündigt hat, eine VR-Brille auf den Markt bringen zu wollen, können auch wir uns dem Thema nicht mehr verschließen. Wir schauen daher mal, was die aktuelle Technologie so kann, und wo es in der Medizin sinnvolle Einsatz... |
|
2023-08-25 | Im März 2023 wurde vom BMG die “Digitalisierungstrategie für Gesundheitswesen und Pflege” herausgebeben, die sich in Teilen in den aktuellen Referentenentwürfen (siehe Folge #153) widerspiegelt. Aber warum heißt es im BMG-Papier “Digitalisierungstrateg... |
|
2023-08-04 |
Folge #154 – Unispital Basel und neue KIS- und Krankenhaus-IT-Architektur In Folge 154 spricht Christian mit Dr. Amanda Herbrand vom Unispital Basel. Thema ist die neue Architektur, mit der das Unispital Basel eine Vorreiterrolle in der DACH-Region einnehmen will. So soll als zentraler und herstellerneutraler Speicher ein Cl... |
|
2023-07-21 | Das Gesundheitsministerium hat die Referentenentwürfe zu den Gesetzten DigiG und GDNG schon seit ein paar Tagen veröffentlicht. Die Diskussion der Fachleute ist bereits im vollen Gange. Die eHealth-Gemeinde hat schon geschrieben, gezwitschert und gepod... |
|
2023-06-30 | Teil 2 der “ELGA aus Österreich”-Reihe, diesmal ohne Wortspiele. Aber wieder mit Dr. Stefan Sabutsch und so schönen Sätzen wie: “Wir glauben es ist besser eine ELGA für die Primärnutzung zu haben als keine ELGA mit der man sekundär forschen kann.“ Weit... |
|
2023-06-16 | Nein, das ist nicht die kleine Schwester von Anton aus Tirol, sondern die “elektronische Gesundheitsakte” in Österreich. Badumtsss.. So, nach diesem schlecht Witz zum Einstieg jetzt zu den Inhalten:Christian spricht mit Dr. Stefan Sabutsch, seines Zeic... |
|
2023-06-01 | MIOs (Abkürzung für: Medizinische Informationsobjekte) dienen dazu, medizinische Daten – etwa in einer elektronischen Patientenakte – standardisiert, also nach einem festgelegten Format, zu dokumentieren. Sie können als kleine digitale Informationsbaus... |
|
2023-05-04 | Diese Folge ist eine tiefe Verbeugung vor der Leistung der Krankenhaus-IT. Geplant war die Folge von Christian und Renato als ein kurzer Ăśberblick ĂĽber die verschiedenen Systeme, die im Krankenhaus neben KIS, PDMS, RIS und PACS verwaltet werden mĂĽssen.... |
|
2023-04-06 | Die Medizininformatikinitiative (MII) gibt es in der ersten Förderphase schon seit 2018 und gerade ist die zweite Förderphase (Ausbau- und Erweiterungsphase) gestartet. Höchste Zeit, um auch bei uns im Podcast mal darüber zu sprechen. Weil es so viel z... |
|
2023-03-16 |
Folge #147 – Digitalgesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz Wenn das Bundesgesundheitsministerium seine Gesundheitsstrategie vorstellt und zwei wichtige Gesetze rund um das Thema eHealth ankündigt, dann müssen wir vom eHealth-Podcast natürlich auch unseren Senf dazu geben. Konkret geht es um das Digitalgesetz u... |
|