Ein Podcast über die faszinierende Geschichte des Byzantinischen Reiches und Griechenlands vom Ende der Antike bis heute.
User | Recommendation | Date |
---|---|---|
Tobi | Richtig toller Geschichts-Podcast über die Entwicklung des Byzantinischen Reichs! Günter macht das klasse und Aufbau und Auswahl der Themen sind auch sehr gelungen. Auch für geschichtsinteressierte Einsteiger und nicht nur für Byzanz-Nerds geeignet. :) | 2022-01-14 |
Reinhardt Fuchs | Sehr Empfehlenswert! Ein großes Dankeschön an Günter L. Fuchs für die Teilhabe an seiner Expertise auf diesem Gebiet. Für meinen Geschmack dürften die Folgen noch länger sein ;-) | 2021-08-14 |
Pavel Pipowitsch | Kundige und umfassende Tour durch einen Teil der Geschichte, der in der öffentlichen Wahrnehmung oft nicht die Würdigung erfährt, die seiner Bedeutung gerecht würde. Der Stil erinnert an eine Vorlesung - ich liebs! Empfehle 1,25x Abspielgeschwindigkeit. | 2020-10-22 |
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-09-04 | Das Epos über den Helden Digenes Akrites, dessen Handlung in der östlichen Grenzregion des Römischen Reiches spielt, ist eines der ersten Zeugnisse der griechischen Volkssprache und wird gern als „byzantinisches Nationalepos“ bezeichnet. In dieser Folg... |
|
2023-07-24 | Diese Folge widmet sich der Regierungszeit von Kaiser Leon VI. dem Weisen, der als zweiter Vertreter der Makedonischen Dynastie das Oströmische Reich von 886 bis 912 regiert hat. Zu den besprochenen Themen zählen seine vier Ehen und die Gründe, warum d... |
|
2023-05-24 |
Special7: Anicia Juliana – Aristokratin und Stifterin (feat. Geschichten aus der Geschichte) Ich durfte in der 400. Folge des Podcasts Geschichten aus der Geschichte zu Gast sein und habe (wie könnte es anders sein?) eine Geschichte mitgebracht. Sie handelt von der einst größten und prächtigsten Kirche Konstantinopels sowie von einem illustrie... |
|
2023-04-10 |
Special6: Byzanzrezeption und Byzantinistik als Wissenschaft (feat. Geschichte Europas) In dieser Spezial-Ausgabe spreche ich mit Tobias Jakobi vom Podcast Geschichte Europas über die Byzanzrezeption im Laufe der Jahrhunderte sowie über die Entstehung der Byzantinistik als Wissenschaft. |
|
2023-03-24 |
AM34: Das Erste Bulgarische Reich – von der Gründung bis zur Christianisierung Einige Jahrhunderte lang war Bulgarien einer der wichtigsten Nachbarn des Oströmischen Reiches. In dieser Folge behandeln wir die angebliche Staatsgründung im Jahr 681, die wechselhafte Beziehung zu Ostrom sowie den Prozess der Christianisierung im 9. ... |
|
2023-01-27 |
AM33: Die Photianische Kontroverse und Basileios der Makedonier In dieser Folge sprechen wir einerseits über den gelehrten Patriarchen Photios (858–867 und 878–886), der nicht nur innerhalb der oströmischen Kirche umstritten war, sondern auch mit dem Papst mehrere Konflikte austrug; und andererseits über die Regier... |
|
2022-12-23 | Diese Folge behandelt die Etablierung des Weihnachtsfests in der Spätantike, die Festtagsbräuche im mittelalterlichen Ostrom sowie die weihnachtlichen Traditionen im heutigen Griechenland. Καλά Χριστούγεννα και καλή χρονιά! |
|
2022-12-04 | Diese Folge behandelt zunächst das Ende der ikonoklastischen Phase mit der Synode von 843 und die Auswirkungen der Wiederherstellung der Bilderverehrung für die orthodoxe Kirche bis heute. Im Anschluss widmen wir uns den weiteren Aspekten der Regierung... |
|
2022-11-06 | Diese Folge versucht, den Lebenszyklus einer durchschnittlichen oströmischen Person nachzuzeichnen: beginnend mit Geburt und Kindheit, über Erwachsenwerden und Hochzeit bis hin zum höheren Alter und Tod. |
|
2022-09-16 | Diese Folge behandelt den Zeitraum von 813 bis 842 und somit die Regierungszeit der drei Kaiser Leon V., Michael II. und Theophilos. Im Fokus steht der byzantinische Bilderstreit, der 814/815 wieder aufflammt, aber auch andere Themen wie äußere Bedrohu... |
|