Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-11-22 |
Bildungsministerin Lydia Klinkenberg - "Bildungspolitik grenzĂĽberschreitend leben" Die Bildungsministerin der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens berichtet auf der #EduCouch ĂĽber die Ideen und Vorhaben zur weiteren Entwicklung des Bildungswesens in Ostbelgien. Dabei spielen digitale Medien eine riesige Rolle, z. B. das neue GeoRe... |
|
2023-10-14 | In dieser Folge der EduCouch unterhalten wir uns mit der Autorin Verena Hasel. Ihr gerade erschienenes Buch heißt “Das krisenfeste Kind - Lernen für die Welt von morgen.” Interview: Florian Sochatzy |
|
2023-08-24 |
Pornowissenschaftlerin Madita Oeming: Wir brauchen eine bessere sexuelle Bildung! Die neue Folge der EduCouch fällt unter die Rubrik "Pornversation" – oder vielleicht doch besser "Pornucation"? Denn heute geht es um eine ganz besondere (und zudem besonders wichtige), aber in der Schule weitestgehend ignorierte (Medien-)Kompetenz: di... |
|
2023-07-27 |
Leander Haußmann: "Diese westdeutsche Arroganz macht mich rasend!" Wir treffen den Regisseur Leander Haußmann in Berlin und sprechen mit ihm über den Film STASIKOMÖDIE, über seine Sicht auf die Ostdeutschen, über Authentizität und das Geschichtenerzählen, über Bildung, das "richtige Leben im falschen" und die digitale... |
|
2023-07-05 | In unserer heutigen Folge begrüßen wir Jolanta Lemm, Geschäftsführerin des BdV Landesverband Hessen, und Agnes Brügging-Lazar, Geschäftsführerin des Deutsch-Europäischen Bildungswerks in Hessen und Kulturreferentin des BdV Hessen, auf einer EduCouch im... |
|
2023-05-22 | In unserer heutigen internen Folge sprechen wir mit Marcus Ventzke und Lukas Epperlein, den zwei Herausgebern des Digitalportals „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“. Da dieses spannende Digitalprojekt Ende Juni 2023 öffentlich zugänglich g... |
|
2023-05-03 |
Leonie Benesch und İlker Çatak – Horrorfilm im “Lehrerzimmer”? In dieser Folge sprechen wir mit Leonie Benesch und İlker Çatak, Hauptdarstellerin und Regisseur/Autor des Berlinale-Films und siebenfach für den Deutschen Filmpreis nominierten Kinofilms “Das Lehrerzimmer”. Gemeinsam blicken wir hinter die Kulissen ... |
|
2023-02-17 |
Theresa Winter - Dänische Glücksformel? Wie Dänemark digitale Bildung und Zufriedenheit verbindet In dieser Folge sprechen wir mit Theresa Winter, Referentin für Digitalisierung beim Dänischen Generalkonsulat in München, über Dänemark als Vorreiter in der Digitalisierung und Bildung. Wir diskutieren, warum die Dänen im Bereich der Digitalisierung... |
|
2023-01-27 |
Philip Schlaffer - “Ich vermisse nichts aus meiner Zeit als Verbrecher.” Die heutige Folge der EduCouch mit einem Gast, dessen erste Karriere mit organisierter Kriminalität, Neonazitum, Drogenhandel und Steuerhinterziehung zu tun hatte. Was daraus geworden ist, und was davon etwas mit Bildung zu tun hat, werden wir in dies... |
|
2023-01-13 |
Hannes Ringlstetter - “Das System wird sich verändern müssen.” Herzlich willkommen auf der EduCouch. Heute mit einem bayrischen Multitalent: Kabarettist, Musiker, Schauspieler, TV-Moderator und Autor. Wie und wo man all diese Dinge lernen kann oder ob das alles schon angeboren war, werden wir in der heutigen Folge... |
|