Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-02-17 |
Theresa Winter - Dänische Glücksformel? Wie Dänemark digitale Bildung und Zufriedenheit verbindet In dieser Folge sprechen wir mit Theresa Winter, Referentin für Digitalisierung beim Dänischen Generalkonsulat in München, über Dänemark als Vorreiter in der Digitalisierung und Bildung. Wir diskutieren, warum die Dänen im Bereich der Digitalisierung... |
|
2023-01-27 |
Philip Schlaffer - “Ich vermisse nichts aus meiner Zeit als Verbrecher.” Die heutige Folge der EduCouch mit einem Gast, dessen erste Karriere mit organisierter Kriminalität, Neonazitum, Drogenhandel und Steuerhinterziehung zu tun hatte. Was daraus geworden ist, und was davon etwas mit Bildung zu tun hat, werden wir in dies... |
|
2023-01-13 |
Hannes Ringlstetter - “Das System wird sich verändern müssen.” Herzlich willkommen auf der EduCouch. Heute mit einem bayrischen Multitalent: Kabarettist, Musiker, Schauspieler, TV-Moderator und Autor. Wie und wo man all diese Dinge lernen kann oder ob das alles schon angeboren war, werden wir in der heutigen Folge... |
|
2022-12-16 | Heute haben wir die Bildungspolitikerin Sandra Gockel auf der EduCouch. Sie ist seit kurzem für die CDU Mitglied des sächsischen Landtags und war davor 25 Jahre im Bildungswesen tätig. U.a. war sie zwischen 2001 und 2008 Internatsleiterin am Sächsische... |
|
2022-12-01 |
Josef Hader - “Kabarett in der Schule ist ein bissl wie Kabarett in der Diktatur” Herzlich willkommen auf der EduCouch. Wir starten die 7. Staffel mit einem künstlerisch Hoch- und Mehrfachbegabten. Kino, Fernsehen, Kabarett: Er gilt als die alpenländische Zentral-Inkarnation des morbiden Humors, mit dem er uns bürgerlichen Rucola-S... |
|
2022-06-10 |
Christine Kopf (Deutsches Filminstitut) & Jurek Sehrt (Deutsche Kinemathek) - Filmbildung quo vadis? In dieser Folge sprechen wir mit Christine Kopf (Deutsches Filminstitut) und Jurek Sehrt (Deutsche Kinemathek) über die gemeinsame digitale Lernplattform filmspielplatz.de, über Diversität und Inklusion und warum Filmbildung unbedingt auf den Lernplan ... |
|
2022-05-20 |
Tobias B. Bacherle (BĂśNDNIS 90/DIE GRĂśNEN)- Digitalisierung fĂĽr Chancengerechtigkeit Was denken junge Politiker*innen ĂĽber Digitalisierung und Bildung? DarĂĽber sprechen wir mit jungen Bundestagsabgeordneten! FĂĽr diese Folge trafen wir uns mit MdB Tobias Bacherle, BĂĽndnis 90/Die GrĂĽnen. Interview: Marie Goss Diese Folge wurde produzie... |
|
2022-04-22 |
Gregor Gysi (Die Linke) - “Es geht um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten” Wir sind erstmals für den Deutschen Podcastpreis nominiert und ihr könnt abstimmen! Wenn euch die EduCouch gefällt und ihr uns gerne unterstützen möchtet, stimmt für uns ab! HIER VOTEN: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/educouch-der-bildu... |
|
2022-04-01 |
Anne Schrader (WSH Hatten): Über Platt und die besten Geschichten aus 40 Jahren Schulsekretariat Zu Gast ist, die Podcasterin, Plattdeutsch-Dozentin und Chefsekretärin der Waldschule Hatten: Anne Schrader. Es geht um Digitalisierung und Innovationen im Sekretariat, um Anforderungen an den Job und die besten Geschichten aus 40 Jahren Schulsekretar... |
|
2022-03-10 |
Christophe Speroni (CPO & Founder): “Wir ermöglichen Kindern aus ihren Fehlern zu lernen.” Auf der EduCouch sitzt heute einer unserer Projektpartner für die Entwicklung eines völlig neuartigen intelligenten Lehr- und Lernsystems. Herzlich Willkommen Christophe Speroni, Mitgründer von bettermarks. Interview: Florian Sochatzy |
|