Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-02-06 |
Von Deepfakes bis Dopamin: Franziska Hansel (Storybook Studios) über KI, Kreativität & Bildung Franziska Hansel ist AI Filmmaker und Ethics & Bias Officer bei Storybook Studios in München. In dieser Folge spricht sie mit Benjamin Heinz darüber: - Wie KI den kreativen Schaffensprozess revolutioniert - Warum kreative Grundkompetenzen wichtige... |
|
2025-01-29 |
Prof. Detmar Meurers - Who Cares About AI? Warum Lehrkräfte die wahren Expert*innen sind In dieser Episode spricht Prof. Dr. Detmar Meurers vom Institut für Wissensmedien der Universität Tübingen mit Host Florian Sochatzy über die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Bildungssystem und räumt mit gängigen Mythen auf. Themenblöcke: - Einfüh... |
|
2024-11-13 |
Das kann doch jemand anderes machen! Sara Weber über KI, Zukunftskompetenzen & Bildungsgerechtigkeit Wie verändert KI unsere Arbeitswelt und das Bildungssystem? Bestseller-Autorin Sara Weber zeigt überraschende Perspektiven auf: KI könnte nicht nur Routineaufgaben übernehmen, sondern auch für mehr Chancengleichheit sorgen. In dieser Episode spricht ... |
|
2024-10-24 |
Muße oder Effizienz? Hartmut Rosa über KI, Bildung und das gute Leben In dieser Folge der EDUCOUCH spricht Prof. Dr. Hartmut Rosa, einer der einflussreichsten Soziologen unserer Zeit, mit Dr. Florian Sochatzy über unser Verhältnis zu KI, Zeit und Bildung. Highlights der Folge: - KI und Selbstwirksamkeit: Zwischen Allmac... |
|
2024-10-02 |
Zeitgewinn durch KI? Sandra Hestermann über cornelsen.ai - Entlastung im Schulalltag In dieser Folge der EDUCOUCH tauchen wir mit Sandra Hestermann (Cornelsen), Business Lead cornelsen.ai, in die Welt der KI-gestützten Bildung ein. Sie gibt exklusive Einblicke in die neue KI-Toolbox cornelsen.ai und wie diese den Schulalltag revolution... |
|
2024-09-19 |
KI eliminiert Routinearbeit! Prof. Niels Pinkwart über notwendige Veränderungen an Unis und Schulen In dieser Folge der EDUCOUCH sprechen wir mit Prof. Dr. Niels Pinkwart, einem der führenden Expert*innen für Künstliche Intelligenz in der Bildung, über die Auswirkungen von KI auf Universitäten und Schulen. Das Interview führt Florian Sochatzy. High... |
|
2024-09-04 |
KI im DaF-Unterricht: Marje Zschiesche-Stock über digitale Werkzeuge und kreatives Sprachenlernen In dieser Folge der EDUCOUCH tauchen wir mit der DaF-Expertin Marje Zschiesche-Stock in die Welt der künstlichen Intelligenz im Fremdsprachenunterricht ein. Die renommierte Fachberaterin und Fortbildnerin gibt im Gespräch mit Moderator Benjamin Heinz E... |
|
2024-08-21 |
Gregor Schmalzried (ARD-KI-Podcast): KI in Medien, Bildung und Kreativität In dieser Folge der EDUCOUCH spricht Gregor Schmalzried, Moderator des ARD-KI-Podcasts und freier Autor, darüber, wie Künstliche Intelligenz das Bildungssystem verändern kann. Er beleuchtet, wie KI das Lernen und Lehren beeinflusst und welche Chancen u... |
|
2024-08-08 |
Schulleiterin Silke Müller: 'Hausaufgaben sind Schwachsinn' - Ein Gespräch über KI in der Schule In dieser Folge spricht die Schulleiterin (Waldschule Hatten) und Bestsellerautorin (“Wir verlieren unsere Kinder!”) Silke Müller mit Florian Sochatzy über das “kaputte” Schulsystem und welche Rolle Künstliche Intelligenz als Weltveränderungsmaschnine ... |
|
2024-07-25 |
KI als Gamechanger: Wie Realschullehrer Kai Wörner den Schulalltag neu denkt In dieser neuen Episode der EduCouch tauchen wir ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bildungsbereich. Unser Gast Kai Wörner, Realschullehrer aus Erlangen und digitaler Pionier, gibt exklusive Einblicke, wie KI den Schulalltag in Bayern ... |
|