Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

0 Likes     2 Followers     2 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-02-21

  Selbstdiagnose-Trend - Haben wir alle ADHS?

Impulsives und hyperaktives Verhalten und Stimmungsschwankungen: Das alles kann auf Menschen mit ADHS zutreffen. Auf Social Media gibt es inzwischen sehr viele Reels und Clips dazu. Aber ist ADHS ein Trend oder haben es wirklich mehr Menschen? ********...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-02-19

  Gehen oder bleiben - Warum wir uns in Deutschland nicht mehr wohl fĂĽhlen

CN: Erzählungen von Rassismuserfahrungen**********"Wenn das so weiter geht – bin ich weg aus Deutschland!" Das sagt Deniz. Der Grund: Die Behandlung von Menschen mit Migrationsgeschichte und der Rassismus in Deutschland. Wie mit dem Gefühl von Unsicher...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-02-17

  Social Freezing - Wie schnell tickt unsere biologische Uhr?

Sarah hat ihre Eizellen mit Ende 20 einfrieren lassen. Das hat ihr eine gewisse Freiheit gegeben, auch später schwanger werden zu können. Social Freezing kann eine Option sein – ist aber nicht die Lösung.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Sarah, ...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-02-14

  Ausreden - Warum können wir nicht einfach Klartext reden?

Jule nerven Ausreden. Gleichzeitig ist sie selbst nicht frei davon. Und das stört sie auch und sie versucht, besser damit umzugehen. Sozialpsychologe Roland Deutsch erklärt, warum wir Ausreden benutzen und welche Menschen das besonders oft tun.********...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-02-12

  Rechtsruck, Klimakrise, Krieg - Wie können wir uns weniger hilflos fĂĽhlen?

Antonia macht der zunehmende Rechtsruck in ihrer Heimat Sachsen Angst. Sie fragt sich, wohin sich das entwickelt – und engagiert sich bei "Studis gegen Rechts". Soziales Engagement kann gegen Zukunftsangst helfen, sagt Sozialanthropologe Jan Jonathan B...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-02-10

  Heimweh - Sind wir nicht zu alt dafĂĽr?

Merle studierte für ein Semester in Belgien – und litt so stark unter Heimweh, dass sie psychisch und physisch daran zu zerbrechen drohte. Psychologin Angela Kundegraber-Leherb erklärt, wie Heimweh entsteht und wie wir am besten damit umgehen. ********...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-02-07

  Cousins und Cousinen - Wie wichtig sind sie fĂĽr uns?

Die Cousinen Rabia und Ezgi leben weit voneinander entfernt und hatten sich aus den Augen verloren. Ein Familienfest schweißte die beiden wieder zusammen. Weshalb Freundschaften zwischen Cousins und Cousinen viel Potenzial haben, erklären ein Demograf ...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-02-05

  Einseitige Freundschaft - Wie setzen wir Grenzen?

Immer melden wir uns, von unserer Freundin kommt aber wenig zurück: Freundschaften können sich ganz schön ungleich anfühlen. So ging es auch Leila, bis sie einen Schlussstrich gezogen hat. Doch nicht immer muss es soweit kommen, sagt die Psychologin Re...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-02-03

  Kaum Austausch, viel Arbeit - Wie fĂĽhlen wir uns weniger einsam im Job?

Keine Gespräche mit Kollegen, allein in der Mittagspause: Einige fühlen sich im Job einsam, obwohl sie von vielen Menschen umgeben sind. Arbeitspsychologin Sabrina Krauss erklärt, wie es dazu kommt und gibt Tipps, wie wir und Arbeitgeber das ändern.***...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-01-31

  GrĂĽnstreifen oder Wald - Wie viel Natur reicht zum Entspannen?

Vögel zwitschern, ein Bach rauscht, es riecht nach Moos und beim Einatmen füllen sich die Lungen mit satter frischer Luft: Die Natur ist für unseren Körper und den Geist gesund. Studien zeigen, wie die Stadt krank machen kann, sagt der Psychiater und S...
  Deutschlandfunk Nova author