Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten

2 Likes     3 Followers     14 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-02-18

  Ermöglichen: Schulen und Infektionsschutz (5/10)

Die Schließung von Schulen hatte einen deutlichen Effekt auf das Infektionsgeschehen während der Corona-Pandemie, das zeigt die Forschungsliteratur. “Aber wollen wir Schulen schließen? Ist es uns das wert? Oder wollen wir lieber einen anderen gesellsch...
2025-02-11

  Ausbremsen: Maßnahmen und Evidenz (4/10)

"Be fast, have no regrets”- Schnelligkeit ist wichtiger als Perfektion: So die Botschaft des von WHO-Exekutivdirektor Mike Ryan zu Beginn der Pandemie. Wie gut einzelne Maßnahmen wirken, lässt sich oft gar nicht sofort sagen. Doch mittlerweile gibt es ...
2025-02-04

  Erforschen: Daten und Studien (3/10)

Egal ob Forschung zu Medikamenten oder zur Frage, wie schnell sich das Virus in der Bevölkerung ausbreitet: Studien zum Coronavirus kamen während der Pandemie hauptsächlich aus Ländern wie UK oder Israel. Was müsste anders laufen beim nächsten Mal? Dan...
2025-01-28

  Überwachen: Zoonosen und Surveillance (2/10)

Virologen sind in Sorge - die Überwachung und Eindämmung der Vogelgrippe H5N1 in den USA lässt zu wünschen übrig. In dieser Folge analysieren Daniela Remus und Korinna Hennig aus der NDR Info Wissenschaftsredaktion das Risiko für Menschen. Besonders da...
2025-01-28

  Entdecken: Viren und Labore (1/10)

5 Jahre Corona - Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Es wäre ein Fehler, Erkenntnisse aus der Covid-19-Pandemie direkt auf die nächste Krise zu übertragen, meint der Virologe Christian Drosten. Wie gut ist das Wissen über potenziell pandemische Err...
2025-01-24

  Ab 28. Januar: 5 Jahre Corona - Was haben wir gelernt?

Christian Drosten ist sich sicher: „Momentan wird in der öffentlichen Diskussion manchmal alles so dargestellt, als sei eine direkte Übertragbarkeit von COVID-19 auf die nächste Pandemie natürlicherweise gegeben. Und das wird nicht so sein.“ Der Virolo...
2023-10-09

  (118) Empowerment: Mit dem Virus leben lernen

Die Immunologin Christine Falk erklärt, wie man sein Covid-Risiko am besten selbst einschätzen kann. Und: Welche Bedeutung die Impfung für Langzeitfolgen hat. Die Themen der Folge: 00:04:50 Einschätzung Coronalage und Bevölkerungsimmunität 00:10:55 Akt...
2023-09-26

  Podcast-Tipp: Tatort Ostsee - Wer sprengte die Nord Stream-Pipelines?

Vor einem Jahr knallt es unter Wasser, die Ostsee wird zum Tatort: am 26. September 2022 um genau 2:03 Uhr explodiert es in der Nähe von Bornholm an den Nord Stream-Pipelines. Wer steckt dahinter? In dem Podcast geht es um einen der rätselhaftesten Sab...
2023-05-08

  (117) Long Covid: Das Rätsel nach der Pandemie

Welchen Einfluss hat Omikron auf Long- und Post Covid? Welchen die Impfung? Noch immer sind viele Fragen offen, aber es gibt auch schon ein paar Antworten. Die Themen der Folge: 00:02:30 Zahl von Long Covid-Betroffenen 00:08:25 Erkenntnisse zum Einflus...
2023-02-24

  Podcast-Tipp: Recherche über das Jahrhundertgift PFAS

Hier im Kanal gibt es auch weiter Informationen zum Coronavirus und den Folgen von Covid-19. Bis zur nächsten Folge empfiehlt Korinna Hennig aus der NDR info Wissenschaftsredaktion 11KM - der tagesschau Podcast. Geschichten zum Weitererzählen, die bewe...