Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten

2 Likes     3 Followers     14 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-03-11

  Erklären: Kommunikation und Politikberatung (9/10)

Corona-Demonstrationen, Fake News und Anfeindungen gegen Forschende: Die öffentliche Wahrnehmung wissenschaftlicher Erkenntnisse hat in der Corona-Pandemie nicht immer gut geklappt. Das liegt unter anderem daran, wie Medien sie vermittelt haben. Und di...
2025-03-04

  Abmildern: Nebenwirkungen und Folgeschäden (8/10)

Das Coronavirus hat nicht alle gesellschaftlichen Gruppen gleich hart getroffen. Studien zeigen: Ärmere und bildungsferne Menschen infizieren sich häufiger und haben ein größeres Risiko für einen schweren Verlauf. Auch die psychosozialen Auswirkungen d...
2025-02-25

  Einschätzen: Risiken und Empfehlungen (7/10)

Allein in Europa haben die Covid-Impfungen laut WHO 1,4 Millionen Menschenleben gerettet. Trotzdem halten sich Gerüchte über die mRNA-Impfstoffe hartnäckig. In Deutschland wurde besonders viel über vermeintliche Impfschäden berichtet. “Da ist eine Disk...
2025-02-25

  Bekämpfen: Impfungen und Therapien (6/10)

Zu Beginn der Corona-Pandemie gab es keine Medikamente gegen Covid-19. Die Forschung setzte auf Repurposing, also den Einsatz von Mitteln, die ursprünglich gegen eine andere Krankheit zugelassen waren. Nach der Pandemie müssten die antiviralen Medikame...
2025-02-18

  Ermöglichen: Schulen und Infektionsschutz (5/10)

Die Schließung von Schulen hatte einen deutlichen Effekt auf das Infektionsgeschehen während der Corona-Pandemie, das zeigt die Forschungsliteratur. “Aber wollen wir Schulen schließen? Ist es uns das wert? Oder wollen wir lieber einen anderen gesellsch...
2025-02-11

  Ausbremsen: Maßnahmen und Evidenz (4/10)

"Be fast, have no regrets”- Schnelligkeit ist wichtiger als Perfektion: So die Botschaft des von WHO-Exekutivdirektor Mike Ryan zu Beginn der Pandemie. Wie gut einzelne Maßnahmen wirken, lässt sich oft gar nicht sofort sagen. Doch mittlerweile gibt es ...
2025-02-04

  Erforschen: Daten und Studien (3/10)

Egal ob Forschung zu Medikamenten oder zur Frage, wie schnell sich das Virus in der Bevölkerung ausbreitet: Studien zum Coronavirus kamen während der Pandemie hauptsächlich aus Ländern wie UK oder Israel. Was müsste anders laufen beim nächsten Mal? Dan...
2025-01-28

  Überwachen: Zoonosen und Surveillance (2/10)

Virologen sind in Sorge - die Überwachung und Eindämmung der Vogelgrippe H5N1 in den USA lässt zu wünschen übrig. In dieser Folge analysieren Daniela Remus und Korinna Hennig aus der NDR Info Wissenschaftsredaktion das Risiko für Menschen. Besonders da...
2025-01-28

  Entdecken: Viren und Labore (1/10)

5 Jahre Corona - Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Es wäre ein Fehler, Erkenntnisse aus der Covid-19-Pandemie direkt auf die nächste Krise zu übertragen, meint der Virologe Christian Drosten. Wie gut ist das Wissen über potenziell pandemische Err...
2025-01-24

  Ab 28. Januar: 5 Jahre Corona - Was haben wir gelernt?

Christian Drosten ist sich sicher: „Momentan wird in der öffentlichen Diskussion manchmal alles so dargestellt, als sei eine direkte Übertragbarkeit von COVID-19 auf die nächste Pandemie natürlicherweise gegeben. Und das wird nicht so sein.“ Der Virolo...