Auf den Tag genau

0 Likes     0 Followers     0 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-03-29

  (1)25 Jahre Hamburger BĂĽcherhallen

Ende des 19. Jahrhunderts setzte sich auch in Deutschland die Überzeugung durch, dass es neben den primär von der Wissenschaft genutzten Büchersammlungen auch öffentlicher Bibliotheken bedarf, die sich an die ganze Bevölkerung richten. So wurde 1899 in...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-03-28

  Gabriele D’Annunzio annektiert eine Villa am Gardasee

Literat, Avantgardist, Irredentist, Proto-Faschist – Gabriele D’Annunzio zählt zu den schillerndsten Figuren des frühen 20. Jahrhunderts und war entsprechend regelmäßig in den vergangenen Jahren bereits auch hier im Podcast „zu Gast“. Nachdem sein Vers...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-03-27

  Beim Reichswahlleiter

Dass demokratische deutschlandweite Wahlen nicht nur ein politisches GroĂźereignis darstellen, sondern zu ihrer DurchfĂĽhrung auch erhebliche logistische Herausforderungen zu meistern sind, weiĂź man nicht erst seit den Berliner Pannen bei der Bundestagsw...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-03-26

  Adenauer contra Jarres

Bei einigen Namen, über die wir bei unserem Quellenstudium so stoßen, schaut man unweigerlich genauer hin. Konrad Adenauer war während der Weimarer Jahre, als Oberbürgermeister von Köln, streng genommen eher ein Kommunalpolitiker, meldete sich jedoch i...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-03-25

  Ein sozialdemokratisches FrĂĽhlingsgedicht fĂĽr Karl Jarres

Langjährige Hörerinnen und Hörer werden sich vielleicht erinnern, dass vor allem in der Anfangszeit gelegentlich auch lyrische Töne bei Auf den Tag genau erklangen. Die Neigung der Zeitungen zum Gedicht, so unser Eindruck, hat im Laufe der 1920er Jahre...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-03-24

  Waghalsige Film-Stunts erklärt

Der amerikanische Komiker Harold Lloyd sorgte in seinem Film „Safety Last“ aus dem Jahre 1923 für Bilder, die sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt haben. Der von Lloyd gespielte Protagonist klettert einen Wolkenkratzer an der Fassade hoch und ...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-03-23

  Eine Prognose fĂĽr die Reichspräsidentenwahl

Nur noch sechs Tage trennten den 23. März 1925 vom ersten Wahlgang zur Bestimmung eines neuen Reichspräsidenten in Nachfolge des verstorbenen Friedrich Ebert. Meinungsforschungsinstitute, die im Vorfeld valide Umfrageergebnisse lieferten, kannte man da...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-03-22

  Mit Colin RoĂź um die Welt

Einer der bedeutendsten Reiseberichterstatter der Weimarer Zeit ist zweifelsfrei Colin RoĂź, der die ganze Welt bereiste, Berichte und BĂĽcher schrieb und dabei offensichtlich immer auf dem neuesten Stand der Technik war. Er hielt weltweit auf Naturereig...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-03-21

  Ernst Thälmann im Interview

Die Zersplitterung der Arbeiterbewegung war zweifellos einer der wesentlichen destabilisierenden Faktoren fĂĽr die Weimarer Republik. Der unĂĽberbrĂĽckbare Gegensatz von SPD und KPD zwang immer wieder zu Regierungsbildungen deutlich rechts der politischen...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-03-20

  Hamburg als Drehscheibe des Mädchenhandels?

Große Häfen wie der in Hamburg sind nicht nur gigantische Warenumschlagplätze; sie stehen immer auch im Verdacht, Schauplatz zwielichtiger Geschäfte zu sein. So munkelte man in den 1920er Jahren – und vermutlich auch häufig vorher und nachher –, die Ha...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author