Auf den Tag genau

0 Likes     0 Followers     0 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-02-22

  Was sagt der Konjunktur-Barometer?

Das Barometer, abgeleitete vom altgriechischen „schwer“ und „Maß“, bestimmt den statischen Luftdruck und wird in der Meteorologie bei Wettervorhersagen benutzt. Der Begriff Barometer wurde aber auch im übertragenen Sinn auf andere Prognoseinstrumente ü...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-02-21

  Das Meisterwerk “Der letzte Mann” in Hamburg

Mit „Der letzte Mann“ gelang dem Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau, dem Autor Carl Mayer und dem Kameramann Karl Freund ein besonderer Stummfilm, der bis heute als Meisterwerk gilt. Das Skript und damit der Film kamen gänzlich ohne Zwischentitel aus, ...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-02-20

  Hering

Seit August 2024 ist Auf den Tag genau bekanntlich nicht mehr in Berlin, sondern in Hamburg beheimatet; allerdings umfasst unser Portfolio seither auch Zeitungen aus Orten, die damals noch nicht gehörten bzw. heute nicht mehr zu Hamburg gehören. Die H...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-02-19

  Vom deutschen Wesen

Die Brüder Julius und Harry Barmat waren Ostjuden, Sozialdemokraten und erfolgreiche Geschäftsleute, bis ihr hauptsächlich auf Lebensmittelimporte spezialisierter Konzern „Amexima“ 1924 überschuldet zusammenbrach. Ein gefundenes Fressen war dies für al...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-02-18

  Die Krisen der SPD

Die älteste bestehende Partei Deutschlands, die, wenn man die Vorgängerorganisationen nicht berücksichtigt, 1890 begründete SPD hat in ihrer wechselvollen Geschichte öfters einen krisenhaften Zustand attestiert bekommen oder sich selber attestiert. Ver...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-02-17

  Die Kreuzworträtsel-Manie

Wie so viele andere Unterhaltungsphänomene, erfahren wir aus den Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 17. Februar 1925, stammt auch das Kreuzworträtsel ursprünglich aus den USA. Von der allerersten Veröffentlichung eines solchen in der Weihnachtsausg...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-02-16

  Deutschnationale Meinungs-Fabriken

Wie wichtig es ist, die Meinungen von Wähler*innen über Medien – vorsichtig gesagt – zu prägen, ist wahrscheinlich eine ganz alte Einsicht. Während heutzutage die Fernsehsender und Sozialen Medien umkämpft sind oder gezielt eingesetzt werden, waren es ...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-02-15

  Mit dem Circus Sarrasani in Argentinien

Der Circus Sarrasani aus Dresden galt Anfang des 20. Jahrhunderts weit und breit als spektakulärster und erfolgreichster seiner Art. In schwere Gewässer geriet das Unternehmen jedoch durch den Ersten Weltkrieg und die anschließende Wirtschaftskrise, we...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-02-14

  Vom Prozess gegen die deutsche Tscheka

Als Deutsche Tscheka bezeichneten Justiz und Presse in der Weimarer Republik eine kommunistische Untergrundorganisation, die nach dem Scheitern des Hamburger Aufstandes Ende 1923 gegründet worden war und terroristische Anschläge gegen politische Gegner...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author
2025-02-13

  Die Toten von Dortmund

In der nach dem preuĂźischen Minister und Reformator Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein benannten Dortmunder Zeche kam es am 11. Februar 1925 zu einem der schwersten BergbauunglĂĽcke der 1920er Jahre. Bei einer Schlagwetterexplosion in einer noch ...
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich author