Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-02-12 |
Heiliges Köln. Entstehung einer Kirchenmetropole im Mittelalter Heilige Stadt, das Rom nördlich der Alpen. Köln gehört spätestens seit dem Frühmittelalter zu den bedeutendsten Zentren des Christentums in Europa. Gemeinsam mit dem Historiker Willem Fromm beleuchten wir, wie die Stadt am Rhein durch bewusstes Marketi... |
|
2025-01-29 |
Geschichte erleben 2025. Tipps zu Ausstellungen, Filmen und Spielen Geschichtsinteressierte kommen auch 2025 auf ihre Kosten! Wir präsentieren euch einige jener Highlights, die ihr in den kommenden Monaten in Museen, Kinos und euren eigenen vier Wänden genießen könnt – vom alten Rom, über Normannen und den Bauernkrieg ... |
|
2025-01-08 |
Special: Eure Fragen + Podcastmomente 2024 und Vorschau auf 2025 Im noch jungen Jahr wagen wir mit euren Fragen einen Jahresrückblick auf das Jahr 2024 und geben Einblicke in unsere Pläne für 2025. Wenn ihr also wissen wollt, welche Themen uns am meisten geprägt haben, was unsere schönsten Momente 2024 waren, wie Ma... |
|
2024-12-18 |
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Die Menschen hinter der Revolution (2/2) Wer betrieb eine Druckerwerkstatt? Wer finanzierte die kostspieligen Produktionen? Und wer kaufte am Ende die neuen Massenmedien? Eine Revolution entsteht nicht aus der Leere und so werfen wir in der zweiten Folge unserer Buchdruck-Reihe einen Blick au... |
|
2024-11-20 | Die epische Sandalen- und Arenageschichte rund um den Gladiator Maximus bekommt nach 24 Jahren eine Fortsetzung. Kann das funktionieren? Gemeinsam mit dem Archäologen Marko Jelusic besprechen wir detailliert den neuesten Film von Regisseur Ridley Scott... | |
2024-10-16 |
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Zwischen Revolution und Tradition Johannes Gutenberg löste zur Mitte des 15. Jahrhunderts nicht weniger als eine Medienrevolution aus. Mit seinen beweglichen Lettern war es fortan möglich, Texte in bisher ungeahnter Geschwindigkeit zu vervielfältigen. Doch das Druckerhandwerk musste er... |
|
2024-09-18 | Der Werwolf ist bekannt aus zahlreichen Fantasy- und Horrorfilmen. Seine Wurzeln reichen jedoch bis in die Antike und wie so häufig hat der historische Werwolf nur wenig mit seinem popkulturellen Vettern gemein. Gemeinsam mit dem Sagenexperten Florian ... | |
2024-08-21 |
Epochentrotter in der Provence. Ein historischer Reisebericht Auf den Spuren von Legionären, Kaisern und Päpsten. Wir sind in die Provence gereist und berichten euch von den interessantesten Sehenswürdigkeiten. Denn abseits von Lavendelfeldern bietet der Süden Frankreichs nicht nur monumentale Gebäude aus der röm... |
|
2024-07-24 | Die Geschichte der Mongolen beginnt mit Dschingis Khan, aber sie endet nicht mit ihm: Zahlreiche Nachfolger berufen sich auf sein Erbe und grĂĽnden ĂĽber Jahrhunderte hinweg sogenannte Khanate. Das berĂĽhmteste unter diesen ist die Goldene Horde, die vom ... | |
2024-06-26 | In Europa sind die Mongolen vor allem für ihre weitreichenden, scheinbar blitzartigen Eroberungen bekannt. Doch was steckt hinter dem Erfolg des Reitervolkes und welchen Anteil hat der überaus berühmte Temüjin, später bekannt als Dschingis Khan, daran?... |