Die Corona-Krise bedeutet auch wirtschaftlich eine nie dagewesene Herausforderung für unsere Gesellschaft. Wir besprechen die neuesten Entwicklungen und Debatten mit Prof. Dr. Sebastian Dullien, dem Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Moderation: Marco Herack.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-02-19 | Während die einen Renten-Stabilität fordern, sehen andere dringenden Reformbedarf. Doch welche Auswirkungen hätte das gescheiterte Rentenpaket II tatsächlich gehabt? In Systemrelevant ordnet IMK-Direktor Sebastian Dullien die Debatte. |
|
2025-02-12 | Wie Deutschland mit 600 Milliarden modernisiert werden könnte, diese Investitionen in Digitalisierung und Infrastruktur insgesamt 4.800 Milliarden für die gesamte Wirtschaft generieren würden, und so zukünftige Generationen davon profitieren, erläutert... |
|
2025-02-06 | WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch und Reinhard Bispinck besprechen, was die Parteien in Sachen Mindestlohn und Weiterentwicklung der Tarifbindung im Wahlprogramm stehen haben. |
|
2025-01-28 | Christina Schildmann und Ernesto Klengel zeigen, wie die AfD linke Theorien verwendet, um soziale Fragen zu verdrehen und welche Taktiken hinter den angeblichen Interessen der Arbeitnehmer*innen stehen. |
|
2025-01-21 | Gründungsdirektor Gustav Horn und sein Nachfolger Sebastian Dullien erzählen gemeinsam mit Marco Herack, wie das IMK Herausforderungen meisterte, Krisen beeinflusste und zur unverzichtbaren Stimme der deutschen Wirtschaftsforschung wurde. |
|
2025-01-17 |
Arbeiten Frauen wirklich weniger? Über Erwerbsarbeit und Care-Arbeit WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch über versteckte Care-Arbeit insbesondere von Frauen und warum es mehr braucht als Kinderbetreuung, um Frauen mehr Erwerbsarbeit zu ermöglichen. |
|
2025-01-08 | IMK Direktor Sebastian Dullien und Moderator Marco Herack diskutieren die wirtschaftspolitischen Herausforderungen des Jahres 2025. |
|
2025-01-06 |
Gekündigt - und nun? Wie Kündigungsschutz in Deutschland funktioniert HSI-Direktor Ernesto Klengel erläutert die Grundlagen des Kündigungsschutzes in Deutschland und die herausragende Bedeutung im Arbeitsrecht. |
|
2024-12-26 | Riskante Handelsbeziehungen: Christina Schildmann, Christian Klöppelt und Lia Musitz besprechen die deutsche Abhängigkeit von China. |
|
2024-12-20 | Große Herausforderungen: schwache Auslandsnachfrage, hohe Energiepreise und eine restriktive Geldpolitik belasten Unternehmen und Verbraucher*innen. IMK-Direktor Sebastian Dullien erläutert die konjunkturelle Lage zur Jahreswende 2024/2025. |
|