Gespräche mit Menschen, die was zu erzählen haben.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-10-02 |
174 mit Marko Roth über die Ästhetik des Kurzfilms im Streaming Zeitalter Marko Roth ist mehrfach ausgezeichneter Kurzfilm Regisseur, Werbefilmer und leidenschaftlicher Reisender. Projekte wie „The Encounter“, „Masque-19“ und sein neustes Werk „Hands of Sicily“ stellen stark verdichtete Narrative der opulenten Ästhetik der ... |
|
2023-09-25 | Wolkenkratzer und Slums, wirtschaftlicher Aufschwung und bittere Armut, spiritueller Sehnsuchtsort und Atommacht. Indien, das bevölkerungsreichste Land der Welt einordnend zu beschreiben, ist ein komplexes Unterfangen. Der in Hamburg lebende Indologe &... | |
2023-09-18 |
172 mit Norman Ohler über den totalen Rausch und den stärksten Stoff Mit seinem ersten Sachbuch „Der totale Rausch - Drogen im Dritten Reich“ veröffentlichte der, bis dahin als Romancier und Drehbuchautor tätige Schriftsteller Norman Ohler einen internationaler Bestseller. Die sorgsam recherchierte Geschichte über den s... |
|
2023-09-11 | Wenn das Konzert der Dialog ist, sind die Kompositionen die Argumente. Mit seinem neuen Album "Feld" hat der Weimarer Pianist Martin Kohlstedt zwölf davon vorgelegt, um in den Diskurs mit dem Publikum treten zu können. Dieser ist nie vorgefertigt oder ... | |
2023-09-04 |
170 mit Dr. Justus Haucap über verschenkte Chancen und wirtschaftliche Prognosen Der Ökonom Dr. Justus Haucap ist Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) an der Heinrich Heine Universität, war Mitglied der Monopolkommission, lehrte an der Universität Berkeley in Kalifornien und gehört zu den führenden Ber... |
|
2023-08-28 |
169 mit Dr. Karsten Haustein über das heißeste Jahr aller Zeiten Klimatisch ist 2023 ein Jahr der Rekorde. Der Juli war (wie zuvor schon der Juni) der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufteichnung. Mindestens. Dr. Karsten Haustein ist Klimawissenschaftler am Institut für Meteorologie an der Universität Leipzig u... |
|
2023-08-21 |
168 mit Marvin Drübbisch über künstliche Intelligenz und Brain-Computer-Interfaces Marvin Drübbisch hat an der Ruhruniversität Bochum Computerlinguistik und Philosophie studiert, steht vor seinem Abschluss zum Neuroinformatiker und forscht im Bereich Robotik, künstliche Intelligenz und neuronal Netze. Ein Gespräch über den Oppenheime... |
|
2023-08-14 | 3 Tage in Lissabon. Zu wenig Zeit, um der Hauptstadt Portugals mit ihrer reichen, turbulenten und zutiefst europäischen Geschichte gerecht zu werden. Zu wenig, um zu behaupten, man hätte die Stadt kennenlernen können. Aber genug um sich von dieser, ... | |
2023-07-17 | (EPISODE IN ENGLISH) As part of the NEOM settlement project, Saudi Arabia began construction work on, what is called "THE LINE" in November 2021. Once finished the 170km long, 200m wide and 500m high city shall provide housing for 9 million people. „T... | |
2023-07-10 | In zahlreichen Essays, Keynotes und Büchern ergreift der Philosoph und Bewusstseinsforscher Sebastián Marincolo Partei für das Potential des Cannabis Highs. Er arbeitete als Direktor für Kommunikation und Marketing bei einem der größten Cannabisproduze... |