Mit unserem Podcast "In der Wirtschaft" möchten wir mit unseren Hörer:innen auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften kennenlernen. Hierfür kommen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre werden wir hinter die Kulissen der klassischen Vorträge schauen und mit unseren Gäst:innen auch über ihre persönlichen Erfahrungen in der Welt der Wirtschaft sprechen. Mehr Informationen findet ihr auf unserer Website: https://inderwirtschaft.home.blog/ oder folgt uns auf Twitter: @InWirtschaft. Unterstützen könnt ihr uns über Patreon: https://www.patreon.com/Inderwirtschaft, über Paypal: Felix.roll@mailbox.org oder als Banküberweisung an Felix Roll, IBAN: DE48 4306 0967 7003 2788 01
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-07-12 | Julia und Felix haben Steffen Lange in der Wirtschaft getroffen. Steffen koordiniert u.a. an der Universität Siegen den Master Plurale Ökonomik. Wir besprechen mit Steffen was die Idee hinter dem Studiengang ist und wie dieser sich entwickelt. Vor alle... |
|
2023-07-05 |
#56 - Charlotte Bartels und die Entwicklung der Vermögensverteilung Rudi und Felix haben Charlotte Bartels im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung getroffen. Charlotte ist dort Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP). Um was es sich dabei handelt, welche D... |
|
2023-06-16 | In unserer fünften Folge des "Junge Forschung"-Spezials haben sich Rudi und Martin mit Winnie Coleman an der FU in Berlin getroffen. Winnie promoviert dort zu Inflationserwartungen und wie sich diese im Zeitverlauf, besonders während der Pandemie verän... |
|
2023-06-01 | In unserer 55. Folge haben sich Martin und Rudi mit Christian Ambrosius vom Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin getroffen. Christian ist Experte auf dem Gebiet der Migrationsökonomik und hat umfangreiche Forschung zu den politischen un... |
|
2023-05-10 |
#54 - Rike Reimer, Fred Haussner und das Netzwerk Plurale Ökonomik Julia und Rudi treffen sich in der 54. Folge mit Fred Haussner und Rike Reimer aus dem Netzwerk Plurale Ökonomik. Sie sprechen über die Entstehung, die Ziele und die Entwicklung des Projekts und erfahren zudem, wie sowohl die Finanzkrise als auch die K... |
|
2023-04-28 | In unserer vierten Folge des "Junge Forschung"-Spezials hat sich Julia mit Steffen Haag in Hamburg getroffen. Steffen promoviert zu Machtverhältnissen in grünen Finanzinstrumenten im Globalen Süden. Wir sprechen über seine bisherigen Forschungsergebnis... |
|
2023-04-21 | Alyssa Schneebaum (Professorin an der Wirtschaftsuniversität Wien ) war bei Martin und Felix in der Wirtschaft zu Gast. Wir haben darüber gesprochen, weshalb weniger Frauen VWL studieren, ob dieses Problem erkannt wird und was dagegen unternommen werde... |
|
2023-01-04 |
#52 - Heike Joebges und die internationale Wettbewerbsfähigkeit Felix und Martin haben mit Heike Joebges (Professorin an der HTW in Berlin) darüber gesprochen, was die Wettbewerbsfähigkeit von Ländern als Wirtschaftsstandort ausmacht. Sie erklärte uns, warum Wechselkurse und die Lohnhöhe dabei eine bedeutende Rolle... |
|
2022-11-23 | In der 51. Folge war Till van Treeck (Professor am Institut für Sozioökonomie der Uni Duisburg-Essen) bei Julia und Martin in der Wirtschaft zu Gast. Sie haben sich darüber unterhalten, warum sich das kapitalistische Wirtschaftssystem in verschiedenen ... |
|
2022-10-09 |
#50 - David Petersen & Hannah Heller von Economists for Future über zukunftsfähige WiWis In der 50. Jubiläumsfolge haben sich Annabelle und Martin in Hamburg mit Hannah Heller und David Petersen von Economists for Future getroffen, um über eine zukunftsfähige Wirtschaftswissenschaft zu sprechen. David und Hannah haben erläutert, inwiefern ... |
|