Psychologische Gespräche über Games und Spielkultur. Warum haben wir Spaß an digtialen Spielen? Wann werfen wir den Controller in die Ecke und wann bleiben wir am Ball? Und wie kommt es überhaupt, dass wir spielen? Die Psychologen Dr. Benjamin Strobel, Nicolas Hoberg und Jessica Kathmann suchen gemeinsam nach Antworten.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-01-24 | Game Studies – das ist die Erforschung des Computerspiels. Klingt selbstverständlich, aber die Geschichte der Spieleforschung ist noch jung. Pascal Wagner (Language At Play) und Rudolf Inderst (IU Internatioale Hochschule) forschen nicht nur selbst, so... |
|
2022-12-15 |
Warum bist du für Hellblade ans Nordkap gefahren, Nora Beyer? Nora Beyer ist Chefredakteurin bei der GAIN. Sie ist Autorin und Journalistin – eine Textarchitektin wie sie selbst schreibt. Aber sie hat noch mindestens zwei andere Leidenschaften: Games und Radfahren. In dieser Folge kommen beide Themen zusammen: No... |
|
2022-11-30 | Life is Strange tut es, Night in the Woods tut es und noch viele weitere Spiele: Themen rund um das Erwachsenwerden aufgreifen. Gerne wird dieses Heranwachsen als Coming of Age bezeichnet. Wikipedia definiert es als... Der Beitrag Coming of Age in Game... |
|
2022-10-30 | Das Genre des Horrorspiels genießt gegenüber den meisten anderen einen großen Vorteil: aktualisiert sich jedes Jahr durch Halloween. Dieses Jahr wird seine Relevanz durch zahlreiche Ankündigungen zusätzlich erhöht. Was oft als Trash gilt, eignet sich b... |
|
2022-10-20 | Es gibt Spiele, da flutscht es nicht. Die Steuerung ist schwammig, Münus sind umständlich oder es gibt Stolpersteine im Gameplay, die uns einfach wütend machen. In dieser Folge widmen wir uns dem schlechten Spieldesign, den störenden Ecken und Kanten u... |
|
2022-10-12 | Die Findung einer eigenen Identität gilt als zentrale Entwicklungsaufgabe junger Menschen. Anders als zuvor ist die Identitätsentwicklung in der Postmoderne weniger stark durch Institutionen vorgegeben. An die Stelle von Arbeit und Kirche treten unters... |
|
2022-09-08 | Die Retrospektion ist unser neues Podcast-Format über Nostalgie und eure Erinnerungen an alte Spiele. Wir gehen live auf Sendung und ihr könnt mitreden! – In der ersten Folge reisen wir mit euch zurück ins Jahr 1996, als eines der letzten großen SNES-R... |
|
2022-08-22 | Tapetenwechsel: Wir ziehen aufs Land. Oder auf eine Insel. Das Wetter ist gut, die Arbeit ist ehrlich und die Menschen sind schön. Wir farmen, wir daten, wir bauen ein Haus. Wir leben das gute Leben!... Der Beitrag Farmen, Daten, Häusle bauen – Podcast... |
|
2022-07-19 | "Erkunden Sie atemberaubende Landschaften und entdecken Sie eine Vielzahl abwechslungsreicher Aktivitäten", könnte entweder einen Südseeurlaub bewerben oder aber ein Computerspiel. Neben dieser Ansprache von Zielgruppen gibt es noch weitere Gemeinsamke... |
|
2022-06-30 | Japanische Rollenspiele sind beinahe so alt wie Videospiele selbst. Doch welches die bestimmenden Merkmale des Genres sind, wird noch immer hitzig diskutiert. Insbesondere die Zügehörigkeit einzelner Titel wie Dark Souls spalten leidenschaftliche Spiel... |
|