Ars Boni deals with corona-related topics in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-03-21 |
Ars Boni 385 ExpertInnen zum Schweigen gebracht? (Prof. Dr. Daniel Nölleke) Wir sprechen - am Tag nach der mehrheitlich beschlossenen Auflösung von #GECKO - mit Jun.-Prof. Dr. Daniel Nölleke, Institut für Kommunikations- und Medienforschung, Deutsche Sporthochschule Köln. Wir unterhalten uns über den von Nölleke mitverfassten... |
|
2023-03-20 |
Ars Boni 386 Wie ist die aktuelle Covid19-Rechtslage? (Prof. Dr. Karl Stöger) Anlässlich der auch Covid-rechtlich bemerkenswerten Vorgänge in Niederösterreich hat sich Prof. Dr. Karl Stöger kurzfristig erneut bereit erklärt, die aktuelle Rechtslage mit uns zu erörtern. Links: https://staatsrecht.univie.ac.at/team/stoeger-karl/... |
|
2023-03-20 |
Ars Boni 384 Delegitimierung des Staates (Prof. Dr. Christoph Gusy) Wir sprechen mit Prof. Dr. Christoph Gusy. Er ist Professor für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Universität Bielefeld. Gegenstand des Gesprächs ist, ob wir - insb. durch die Pandemie und weitere Großkrisen verursachte ... |
|
2023-03-17 |
Ars Boni 383 Digitalisierung als Risiko? EU-Recht als Lösung? (Dr. Winfried Veil) Wir sprechen mit Dr. Winfried Veil. Er ist Jurist, arbeitet als Referent im deutschen BMI und begleitete die Ratsverhandlungen zur Datenschutz-Grundverordnung in der für die Reform des Datenschutzrechts in der EU zuständigen Projektgruppe. Er äußerte s... |
|
2023-03-13 | In der Ars Boni Rechtschreibung sprechen wir mit den Autorinnen und Autoren über das Schreiben lesenswerter juristischer Texte. In Folge 01 unterhalten wir uns mit Dr. Michael Cepic über seine Dissertation "Datenschutz bei den Zivilgerichten“. Die Rec... | |
2023-03-13 | Wir sprechen mit Sebastian Golla. Er ist Juniorprofessor an der Universität Bochum und Bevollmächtigter im Verfahren 1 BvR 1547/19 vor dem deutschen Bundesverfassungsgericht. In diesem Verfahren (und im Parallelverfahren 1 BvR 2634/20) wurden Bestimmun... | |
2023-03-11 |
Ars Boni 381 Spezial Das (neue) Parlament (Dr. Christoph Konrath) Diese Ausgabe ist Teil der Lehrveranstaltung "Juristische Recherche". Wir sprechen mit Dr.in Franziska Bereuter und Dr. Christoph Konrath über das Parlament und die Parlamentsdirektion. Die Parlamentsdirektion unterstützt unter der Leitung des Präsiden... |
|
2023-03-10 | Wir sprechen mit Dr. Thomas Czypionka. Er ist Forschungsgruppenleiter und Sprecher für Gesundheit am Institut für Höhere Studien (IHS) Wien. Wir ziehen eine Zwischenbilanz über die Pandemie und Österreichs Performance aus gesundheitsökonomischer Sicht.... | |
2023-03-08 |
Ars Boni 379 Politikkommunikation in der Digitalisierung (Prof. Dr. Peter Grabner) Wir sprechen mit FH-Prof. Mag. Dr. Peter Grabner. Er ist Professor an der Fachhochschule Campus Wien und dort u.a. Leiter des Studiengangs Digitalisierung, Politik und Kommunikation. Wir sprechen darüber, wie sich Politikkommunikation in der Digitalisi... |
|
2023-03-06 | In diesem Gespräch, das für die Lehrveranstaltung Juristische Recherche geführt wurde, ziehen Sophie Martinetz und Nikolaus Forgó, fünf Jahre nach einem ähnlichen Dialog, Zwischenbilanz über die letzten Jahre Legal-Tech Entwicklung in Österreich. Lin... |