Ars Boni deals with corona-related topics in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-03-28 |
Ars Boni 562 KI in der Hochschschullehre (Prof.(FH) Mag.(FH) Barbara Geyer, PHD) Wir sprechen mit Prof.(FH) Mag.(FH) Barbara Geyer, PHD. Sie ist Professorin und Leiterin des Masterstudiengangs E-Learning und Wissensmanagement an der Hochschule Burgenland. Außerdem betreibt sie einen Blog auf Substack zu KI in Lehre und Weiterbildun... |
|
2025-03-21 |
Ars Boni 561 Diversität und unabhängige Antwaltschaft unter Trump (Professor Niko Härting) Wir sprechen mit Professor Niko Härting, Gründer der Kanzlei HÄRTING Rechtsanwälte, Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und Vorstandsmitglied des Deutschen Anwaltvereins. Gegenstand des Gesprächs ist das Vorgehen der Trum... |
|
2025-03-06 | Wir sprechen mit Prof. Dr. Thomas Hoeren. Er ist Professor am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) der Universität Münster.Wir sprechen über den von Hoeren entwickeltzen Chatbot "Rechtsmentor" sowie die Auswirkungen von... | |
2025-03-05 | Wir sprechen mit Prof. Dr. Kurt P. Judmann. Er ist Präsident des Hauptverbands der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs.Links:https://justizonline.gv.at/jop/web/exl/W471096https://www.gerichts-sv.at/ | |
2025-03-05 |
Untangling the EU Artificial Intelligence Act: AI Literacy and Governance Recording of an on site event that took place at University of Vienna on February 28.Programme:14:00: Welcome/Opening remarks byUniv.-Prof. Dr. Nikolaus ForgóHead of the Department of Innovation and Digitalisation in Law of the University of Vienna14:1... |
|
2025-03-01 |
New Era for Health Data: Secondary Use of Data in the EHDS and DGA Live-recording of an Event that took place at University of Vienna on February 27th 2025.The processing and sharing of health data is necessary to advance research of various diseases and health conditions as well as an inseparable part of personalized... |
|
2025-02-21 |
Ars Boni 558 Digital Governance in Österreich (SC Mag. Wolfgang Ebner) Wir sprechen mit Mag. Wolfgang Ebner. Er leitet die Sektion VII "Digitalisierung und E-Government" im Bundeskanzleramt und ist Chief Digital Officer des Bundes.Wir besprechen die Steuerung und Regulierung der Digitalisierung in Österreich vor dem Hinte... |
|
2025-02-18 |
Ars Boni 556 Digitalisierung im Gefängnis (Dr. Veronika Hofinger) Wir sprechen mit Mag. Dr. Veronika Hofinger. Sie ist stellvertretende Institutsleiterin am Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie der Universität Innsbruck. Gegenstand des Gesprächs ist das Forschungsprojekt DigitRes - Digital unterstüt... |
|
2025-02-18 | We speak with Prof. Dr. Guillaume Chassagnon, Prof. Dr. Georg Langs and Prof. Dr. Helmut Prosch about recent trends in AI and cancer research and cancer treatmant and their legal and ethical implications.Links: https://www.aphp.fr/offre-de-soin/medecin... | |
2025-02-18 |
Ars Boni 554 KI-basierte juristische Fallprüfung (Prof. Dr. Björn Steinrötter) Wir sprechen mit Prof. Dr. Björn Steinrötter. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, IT-Recht und Medienrecht und Co-Direktor der Forschungsstelle "Geistiges Eigentum - Digitalisierung - Wettbewerb" an der Universität Potsdam.Wir spreche... |