Wirtschaft für alle

0 Likes     0 Followers     0 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-03-03

  Rückkehr oder Integration: Welche Perspektiven haben Geflüchtete aus der Ukraine?

Der Krieg in der Ukraine hat zu der größten Fluchtbewegung innerhalb Europas seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Auch 2025 leben noch knapp 5 Millionen Menschen aus der Ukraine unter vorübergehendem Schutz in Europa. Wie steht es um die wirtschaftliche...
  ifo Institut author
2024-12-18

  Sand im Getriebe? Zur Krise der deutschen Autobranche

Absatzprobleme und der derzeitige Stellenabbau in der Automobilbranche werfen ein Schlaglicht auf Probleme einer deutschen Schlüsselindustrie. Entwicklungen wie Elektromobilität, Digitalisierung, Überregulierung machen den Herstellern und Zulieferern z...
2024-12-03

  Nach der Wahl: Was Trumps Sieg für Deutschland und Europa bedeutet

Donald Trump zieht erneut ins Weiße Haus ein. Zölle, Protektionismus – bereits in seinen Wahlkampfreden platzierte er seine Pläne deutlich. Was bedeuten diese für die deutsch-amerikanischen Handelsbeziehungen? Wie können sich Deutschland, Europa und di...
  ifo Institut author
2024-10-04

  Große Daten, große Chance? Big Data Economics am ifo Institut

Big Data – ein Buzzword: Was bedeutet es für die Wirtschaftswissenschaften? Wie macht man Massen an unstrukturierten Daten für die ökonomische Forschung nutzbar? Dr. Sebastian Wichert ist Leiter des ifo Datenzentrums, kurz EBDC. Er gibt Einblicke in se...
  ifo Institut author
2024-09-19

  Steuergutschriften statt Freibeträge – ein gerechterer Weg?

Freibeträge sorgen im deutschen Steuersystem an vielen Stellen für Entlastungen. Doch immer wieder werden Diskussionen laut: Sorgen Freibeträge für eine ungerechte Verteilung unter verschiedenen Einkommensgruppen? Prof. Andreas Peichl aus dem ifo Inst...
  ifo Institut author
2024-06-21

  Inside ifo – Wie leitet man ein Wirtschaftsforschungsinstitut?

Strategie, Markenentwicklung, Führung – für kommerzielle Organisationen sind diese Aufgabenfelder Alltag. Der Wissenschaftsbetrieb kann auch davon profitieren, sich intensiv damit zu beschäftigen, sagen Prof. Dr. Clemens Fuest und Dr. Stephanie Dittmer...
2024-06-06

  Dienstleistungen – Schwungrad für die EU Wirtschaft

Krieg, Klima, Krisen – kurz vor den Europawahlen 2024 steht die EU vor Herausforderungen. Dabei findet sich im Dienstleistungssektor ein unausgeschöpfter Wachstumstreiber für den EU-Binnenmarkt. Isabella Gourevich und Christoph Angerbauer (IHK) spreche...
  ifo Institut author
2024-02-15

  Parlamentarische Arbeit

Nebeneinkünfte von Abgeordneten haben einen schlechten Ruf. Sie werden als möglicher Grund gesehen, warum sich Abgeordnete nicht voll auf ihre parlamentarische Arbeit konzentrieren. Engagieren sich Abgeordnete mit Nebeneinkünften weniger oder anders al...
  ifo Institut author
2023-09-27

  Auf Augenhöhe? Neue Fakten zur Gleichstellung der Geschlechter in Deutschland

Wie groß sind die Gender-Gaps in Deutschland wirklich? Wie schneiden andere Länder ab? Was sind die Ursachen und welche Maßnahmen können die Ungleichheit verringern? Welche Rolle spielen Familie, Kinder, Geschlechterrollen und Einkommenspräferenzen? Üb...
  ifo Institut author
2023-08-04

  Inflation: Medizin oder Gift für die Konjunktur?

In Deutschland erreichte die Inflation im Oktober 2022 einen neuen Höhepunkt: Die Raten kletterten erstmals seit Jahrzehnten wieder über 10%. Inzwischen haben die Zentralbanken in Europa und in den USA massiv die Zinsen erhöht – und diese Maßnahmen hab...
  ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. author