Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-03-16 |
#57: Die Nestorchronik: Der Gründungsymythos der Kiewer Rus. Mit Ralf Grabuschnig (Tischreden IX) Die altslawische Nestorchronik, eine der ältesten schriftlichen Quellen über die Geschichte der Kiewer Rus, beinhaltet eine ganz besondere Geschichte: einen Gründungsmythos der Kiewer Rus. Gemeinsam mit dem Experten Ralf Grabuschnig ordne ich diesen mi... |
|
2025-03-02 |
#56: Tischreden VIII: Die Goldene Bulle – die glorreichen 7 und ein Kaiser. Mit Björn Hennecke Wahlen gab es schon im Mittelalter - klingt demokratisch? Geht so! Auch wenn es Überschneidungen gibt, sind Wahlen im Mittelalter etwas komplett anderes als unsere Wahlen heute. Vor 1356 waren diese Wahlen vor allem eins: chaotisch! Dem wollte Karl IV ... |
|
2025-02-02 |
#55: Die Ebstorfer Weltkarte – der Allrounder für die Gedankenwelt des Mittelalters! In dieser Episode besuchen wir das mittelalterliche Weltbild, das auf der berühmten Ebstorfer Weltkarte festgehalten wurde. Was macht diese Karte so besonders? Sie ist weit mehr als nur eine geographische Darstellung! Die Ebstorfer Weltkarte vereint Ge... |
|
2024-12-15 | In dieser Folge nehme ich euch mit in die faszinierende Welt der mittelalterlichen Klöster und ihrer Bedeutung für den Wissenstransfer. Mein Besuch im Diözesanmuseum Paderborn zur Sonderausstellung “Corvey und das Erbe der Antike” hat mich inspiriert,... |
|
2024-11-10 |
#53: Das Nibelungenlied – Impact und Comeback eines mittelalterlichen Meisterwerks Das Nibelungenlied ist mehr als nur ein mittelalterliches Epos – es hat eine lange Geschichte voller Auf und Ab und feierte sogar mal ein spektakuläres Comeback! In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Reise dieses Meisterwerks: Von den myste... |
|
2024-10-27 |
#52: Der Codex Gigas – ein Pakt mit dem Teufel? (Halloween Snack) Links und Literatur Zum Digitalisat des Codex Gigas Der Codex Gigas auf den Seiten der schwedischen Nationalbibliothek Mehr über Zauberei habe ich in Folge #26 für euch! Sound Effect: Pixabay Irmimi Links Melde dich hier für meinen Newsle... |
|
2024-10-15 |
#51: Tischreden VII: Das Habsburger Ahnenchaos! Wenn Gene Kreise ziehen, mit Nicolas Wöhrl Ein neues Paar Tischreden für euch! Zusammen mit Nicolas von Methodisch inkorrekt spreche ich in dieser Folge über den sogenannten Ahnenschwund. Und dafür bringe ich ein besonderes historisches Beispiel an, und zwar die Familie mit dem … besonderen Ge... |
|
2024-09-22 |
#50: Irmiläum! 50 Folgen und 3 Jahre alt! Eine Spezialfolge :) Endlich: die Folge zu 50 Folgen und 3 Jahren Irmimi ist da. Die Folge war größtenteils eine Überraschung für mich - denn der liebe Björn hat mich einfach mal interviewt :) Wenige Fragen kannte ich vorab, aber die meisten habe ich dann erst “vor Ort” da... |
|
2024-07-23 | Im Januar habe ich gemeinsam mit Ralf von Déjà-vu Geschichte ein spannendes Gespräch geführt. Über die Edda! Oder vielmehr über die Rezeption. Auch wenn ich es schade finde, dass im Germanen-Kontext die Nazis immer und immer eine Rolle spielen, ist es... |
|
2024-07-07 | Heute bewege ich mich in für mich etwas fremde Gefilde: Oswald von Wolkenstein; Dichter, Liedermacher und Globetrotter. Wir schauen uns die wichtigsten Handschriften A und B an und tauchen ein in einen konkreten Text: in seinen Superhit "Ich spür ain ... |
|