Der Code des Lebens – der Wissenschaftspodcast von GHGA beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der menschliche Genomforschung. Obwohl wir 99% unseres Erbgutes (=unserer Gene) miteinander teilen, machen die kleinen Unterschiede uns zu dem was wir sind. Doch wie ist unser Erbgut eigentlich entstanden? Wie funktioniert Genomforschung und wie beeinflussen unsere Gene unser tägliches Leben? Diesen Fragen und mehr geht “Der Code des Lebens” auf den Grund. Zuhörende benötigen kein spezielles Vorwissen um in die faszinierende Welt der Gene einzutauchen. Dieser Podcast wird präsentiert von GHGA – dem deutschen Humangenom-Phenom Archiv. Wir entwickeln eine Infrastruktur, in welcher humane Genomdaten sicher gespeichert und kontrolliert für die biomedizinische Forschung zugänglich gemacht werden können. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert und ist Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2024-11-05 | Wir sprechen mit Prof. Dr. Lorenz Grigull (Zentrum für seltene Erkrankungen des Universitätsklinikums Bonn) über ein zentrales Thema in der Medizin: die Diagnostik. Was bedeutet es, eine Diagnose zu stellen und warum ist dieser Prozess oft so komplex? ... |
|
2024-10-01 | Die synthetische Genomik ist ein sehr neues Fachgebiet und viele der möglichen Anwendungsbereiche stecken noch in den Kinderschuhen. Allerdings wird die synthetische Genomik bereits jetzt verwendet, um Grundlagenforschung zu betreiben, zum Beispiel, um... |
|
2024-09-03 |
Virus Ergbut im Menschen: Schädliche Schmarotzer und nützliche Gene Viren können einen lästigen Schnupfen verursachen und uns leider auch sehr schwer krank machen. Allerdings haben uns Viren auch ein paar nützliche Gene mitgegeben und zu dem gemacht, was wir heute sind. Aber was hat das alles mit der Plazenta zu tun? M... |
|
2024-08-06 | Viele von uns haben bereits eine mRNA Impfung bekommen, aber was ist daran im Vergleich zu den anderen Impfungen besonders? Was hat die RNA mit Krebs zu tun und welche weiteren medizinischen Anwendungen bietet die RNA? Teil 1 zu diesem Thema wurde i... |
|
2024-07-02 | RNA hört man immer wieder einmal, aber was ist das eigentlich genau? Was ist der Unterschied zur DNA, welche unterschiedlichen Arten gibt es und welche Funktionen haben sie? |
|
2024-06-04 | Vertrauen zwischen der Öffentlichkeit und öffentlichen Institutionen, wie z.B. Genomdatenbanken ist wichtig. Aber warum ist das überhaupt wichtig? Und was ist mit Vertrauen eigentlich genau gemeint? Mehr zu diesem Thema erzählt uns Frau Prof. Ruth Horn... |
|
2024-05-07 | Fernsehserien zeigen uns, dass oft nur winzige DNA Spuren ausreichen, um eine*n Täter*in zu überführen. Aber wie funktioniert das wirklich? Was können uns DNA Spuren (oder übrigens auch RNA Spuren) tatsächlich verraten? Prof. Cornelius Courts beantwort... |
|
2024-04-02 | Patientenbeteiligung kann die medizinische Forschung und die Gesundheitsversorgung deutlich verbessern und auf die BedĂĽrfnisse der Patient*innen zuschneiden. Aber wie funktioniert das im Alltag? Frau Anne MĂĽller vom Nationalen Centrum fĂĽr Tumorerkranku... |
|
2024-03-05 | Unsere DNA ist in allen unseren Zellen (fast) gleich, aber trotzdem entstehen aus dieser Anleitung Zellen mit unterschiedlichen Funktionen. Aber woher weiĂź eine Zelle, welche Gene sie ablesen muss und welche lieber nicht? Wie viele unterschiedliche Zel... |
|
2024-02-11 | Der 11. Februar ist der "Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft". Zu diesem Anlass wollen wir euch in einem Sonderformat Frauen vorstellen, die in der Genetik einen wichtigen Beitrag geleistet haben. Im zweiten Teil dieser Doppel... |
|