<strong>Der Citizen Science Podcast von <a href="http://www.citizen-science.at"><em>Ă–sterreich forscht</em></a></strong>
Bei “Wissen macht Leute” dreht sich alles rund ums Thema Citizen Science. Citizen Science beschreibt die aktive Beteiligung von Bürger*innen in wissenschaftlichen Forschungsprozessen. Jede Sendung bringt Hörer*innen dem Thema durch Interviews mit Wissenschaftler*innen, Citizen Scientists (also Bürger*innen, die bei wissenschaftlichen Projekten mitmachen) oder (politischen) Entscheidungsträger*innen näher. Es werden sowohl natur-, als auch sozial- und geisteswissenschaftliche Projekte und deren Bezug zu unserer Gesellschaft diskutiert - damit wollen wir die Vielfalt an Projekten und Aktivitäten im Bereich Citizen Science im deutschsprachigen Raum abbilden. Durch persönliche Geschichten erkunden wir den Weg der Wissenschaftler*innen und Citizen Scientists in die Forschung, um die Wissenschaft aus dem Elfenbeinturm herauszuholen und greifbarer zu machen.
Mit “Wissen macht Leute” möchten wir das Thema Citizen Science bekannter machen und Interesse daran wecken. Wir wollen die Vielfältigkeit von Citizen Science darstellen und Interessierte dazu einladen, sich selbst in Citizen Science auszuprobieren. “Wissen macht Leute” möchte also eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schlagen und die Hörer*innen dazu ermutigen, sich in Forschungsprozesse einzubringen. Durch Citizen Science kann nämlich nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Gesellschaft von allen mitgestaltet werden.
Diese Sendereihe wird von <i>Österreich forscht</i>, der österreichischen Citizen Science Plattform, unterstützt. <i>Österreich forscht</i> wird von der Universität für Bodenkultur Wien koordiniert. Weitere Infos finden Sie hier: <a href="http://www.citizen-science.at/">www.citizen-science.at</a>.
Ăśber die Projekte Pilzfinder & Pilzdaten AustriaÂ
Im Spätsommer und Frühherbst ist Hauptsaison für alle begeisterten Pilzsammler*innen – daher sprechen wir in der September-Ausgabe von „Wissen macht Leute“ über die Citizen Science Projekte Pilzfind...
Über die Partizipationsinitiative “IdeenLauf”
Gäste: Martin Gora | Wissenschaft im Dialog, Miriam Schwentker | Mitglied des Citizen Panels
Wie können wir Bildung gerechter verteilen? Warum haben wir Vorurteile? Welche Berufe sterben langsam aus? Warum ...
Im Citizen Science Projekt Geschichte schreiben geht es um die Transkription des einzigartigen Briefbestandes der Wienbibliothek im Rathaus aus diesem Zeitraum. Citizen Scientists können auf der Plattform crowdsourcing.wien selbst Briefe transkribieren...
Im Frühjahr und Sommer steigt die Waldbrandgefahr – daher widmen wir unsere Juni-Ausgabe von “Wissen macht Leute” dem Citizen Science Projekt Fire-Database, bei dem aktuelle oder historische Waldbrandereignisse gemeldet sowie auch Statistiken und Grafi...
Die Ă–sterreichische Citizen Science Konferenz 2023
Von 19. Bis 21. April fand die diesjährige Österreichische Citizen Science Konferenz unter dem Motto „ver.suchen – ver.einen – ver.antworten“ an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz statt. Die Ko...
Die City Nature Challenges in Ă–sterreich und darĂĽber hinaus
In dieser Ausgabe von „Wissen macht Leute“ dreht sich alles um das Citizen Science Projekt City Nature Challenges in Österreich, einem von 28. April bis 1. Mai 2023 stattfindenden „Bioblitz“, ...
Geschichten aus der Praxis
Anlässlich des 1. Geburtstags von “Wissen macht Leute” dreht sich in der heutigen Sendung alles um jene, die Citizen Science zu dem machen, was es ist: die beteiligten Bürger*innen. Wir haben mit vier Citizen Scientists aus u...
Über das Projekt Roadkill der Universität für Bodenkultur Wien
In dieser Ausgabe von „Wissen macht Leute“ dreht sich alles um das Citizen Science Projekt Roadkill der Universität für Bodenkultur Wien, das zum Ziel hat, einen österreichweiten Überblick ...
Über das Projekt „Webtechniken“ des Naturhistorischen Museums Wien
Für diese Ausgabe von “Wissen macht Leute” beschäftigen wir uns mit dem Citizen Science Projekt “Webtechniken” des Naturhistorischen Museums Wien, bei dem archäologische Funde von Texti...
Österreichs Wintervogelzählung 2023
Passend zur Jahreszeit dreht sich in dieser Ausgabe von “Wissen macht Leute” alles um das Citizen Science Projekt “Stunde der Wintervögel” von BirdLife Österreich – die größte Vogelzählung Österreichs findet vom 6. b...