Lernen ist schwer. Vergessen ist manchmal noch schwerer. Wie wird man Gelerntes wieder los? Das möchte Rainer Holl, Autor, Moderator und Poetry Slammer, wissen und verstehen. Dazu interviewt er Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereichs „Extinktionslernen“ zu ihrer Forschung. Freut euch darauf, dem Gehirn in die Karten zu gucken! Es erwarten euch faszinierende Erkenntnisse aus den Bereichen Psychologie, Biopsychologie und Neurowissenschaften, ein Blick hinter die Kulissen des wissenschaftlichen Alltags sowie Slam-Poetry. Extinktionslernen - Was sich genau dahinter verbirgt, und was ein SFB eigentlich ist, erfahrt ihr in Folge 1 unseres Podcasts „Kannste Vergessen - Der Podcast vom Lernen, Vergessen und Erinnern.“ Der Podcast des SFB 1280 und der Ruhr-Universität Bochum erscheint einmal im Monat.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-01-24 |
Gruß aus der Staffelpause – mit Veröffentlichungshinweis: Magazin zum Extinktionslernen! Heute schickt euch Rainer zwar keine neue Folge, denn wir sind noch in der Pause zwischen den Staffeln – aber dafür einen Gruß vom Team, einen Teaser für die neue 4. Staffel und einen Veröffentlichungshinweis ... |
|
2024-11-22 | Wir sind am Ende der 3. Staffel angekommen! 30 Folgen »Kannste Vergessen?«, d.h. über 22 geschlagene Stunden im Gespräch mit den Forschenden im SFB 1280 Extinktionslernen. Zeit also, zum Staffelende einmal zurückzuschauen auf die Themen und Fragen, die... |
|
2024-09-27 | Einsamkeit ist ein Thema, über das glücklicherweise gerade viele sprechen – auch die Politik hat erkannt, dass Einsamkeit ein relevantes gesellschaftliches, sozial- und gesundheitspolitisches Thema ist und nicht nur ein individuelles Problem. Dazu hat ... |
|
2024-08-23 | In dieser Folge fragen wir ausnahmsweise: Kannste Erinnern? Wir befassen uns mit dem Phänomen _False Memory_ (dt.: "Erinnerungsverfälschung"). Über False Memory wird seit einigen Jahren medial und gesellschaftlich viel gesprochen. Denn dieser interessa... |
|
2024-07-23 |
|
|
2024-06-21 | Wir präsentieren euch: die Zukunft. Denn die ist irgendwie schon da. Zumindest, wenn man mit Forschenden in den Bereichen Neuroprothesen und Hirn-Computer-Schnittstellen spricht. Und das haben wir für diese Folge getan. |
|
2024-04-12 | Diesmal gehen wir wirklich in die Praxis: Dr. Marlies Pinnow ist Psychologin und leitet die Arbeitsgruppe Motivation an der Ruhr-Universität Bochum – das heißt, von ihr kann man lernen, was uns im Innersten auf den Beinen hält. Wie erreiche ich meine Z... |
|
2024-03-08 | Seit den 1990er Jahren macht in der Wissenschaft ein Begriff die Runde, der heute aus kaum einem Fach mehr wegzudenken ist: Open Science oder auch „Öffentliche Wissenschaft“. Damit ist in der Forschungskultur gemeint, dass alle Schritte des wissenschaf... |
|
2024-01-19 | In dieser Folge von Kannste Vergessen? widmen wir uns einem oft nachgefragten Thema: Kognitiven Störungen, demenziellen Veränderungen und aktuellen Ansätzen zu Therapie und Aufklärung. Hierzu spricht Poetry Slammer und Moderator Rainer Holl mit den Neu... |
|
2023-11-02 | Ein gutes Frühstück, Freunde treffen, draußen sein – das macht viele von uns glücklich. Und das bestätigen auch Umfragen und wissenschaftliche Studien. Etwa die von Dr. Julia Krasko oder Bernd Schäfer vom Lehrstuhl für psychologische Methodenlehre der ... |
|