Erdfrequenz

0 Likes     0 Followers     1 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2023-03-15

  #20 Wie die Arbeit in einem Genlabor aussieht - mit Carola Greve

Wer im Biologieunterricht gut aufgepasst hat, weiß vermutlich noch so einiges zu DNA und Genetik. Aber wie genau sieht die Arbeit in einem Genlabor aus? Wie bekommen Forscher*innen aus einer kleinen Gewebeprobe ein Stück DNA, das sie dann analysieren k...
  Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung author
2023-02-22

  #19 Planetares Denken - mit Klement Tockner

Klimawandel, Umweltzerstörung, Artensterben und andere katastrophale weltweite Entwicklungen setzen unserem Planeten schwer zu. Beim Versuch, Lösungen für sie zu finden, verlieren wir uns aber viel zu oft in kleinteiligen Maßnahmen. Der Ansatz des "Pla...
  Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung author
2023-01-18

  #18 Wie wir den Rhein schützen können - mit Klement Tockner und Hans-Jürgen Balmes

Der Rhein: einer der längsten Flüsse Europas, ein wunderschönes Naturschauspiel. Aber auch: immer noch stark gefährdet. Chemische Stoffe im Wasser, immenser Schiffsverkehr und menschliche Eingriffe in den Flussverlauf stellen für den Rhein große Bedroh...
  Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung author
2022-12-14

  #17 Fadenwürmer und das Leben im Boden - mit Karin Hohberg

Der Boden: ein unglaublich vielfältiger Lebensraum, den wir im Alltag kaum wahrnehmen. Dabei tummeln sich unter der Erde nicht nur die allseits bekannten Regenwürmer, sondern unzählige weitere, oft mikroskopisch kleine Lebewesen. Wie diese aussehen, wi...
  Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung author
2022-11-23

  #16 Die Fundstätte Schöningen - mit Jordi Serangeli

Fossilien von Waldelefanten und Säbelzahnkatzen sowie bestens erhaltene 300.000 Jahre alte Holzspeere: Die Fundstätte Schöningen in Niedersachsen hat in der Archäologie Weltruhm erlangt. Doch wie genau laufen solche Ausgrabungen eigentlich ab? Und wies...
  Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung author
2022-09-30

  #15 Wie Klimamodelle entstehen - mit Julia Brugger

Der Nordpol grünt, die Arktis ist durchzogen von Sümpfen und in den Meeren findet ein Massensterben statt: Das ist keine Prognose für die nähere Zukunft, sondern ein Blick zurück auf einen Klimawandel vor 56 Millionen Jahren. Dieser Klimawandel während...
  Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung author
2022-08-17

  #14 Forschungstauchen in der Antarktis - mit Gritta Veit-Köhler

Im 2 Grad kalten Wasser der Antarktis in 20 Metern Tiefe tauchen: Was sich für viele wie ein Albtraum anhört, war für Gritta Veit-Köhler Forschungsalltag. In der neuen Folge von "Erdfrequenz" erzählt die Fachgebietsleiterin Ökologische Biodiversitätsfo...
  Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung author
2022-08-10

  #13: Die Metallica-Assel und der Schutz der Meere - mit Torben Riehl

Wie schafft man es, eine Tiefsee-Assel richtig cool wirken zu lassen und mit ihr auch noch auf den schlechten Zustand unserer Ozeane aufmerksam zu machen? Torben Riehl von Senckenberg fand dafür die perfekte Lösung: Er benannte einen neu entdeckten, mi...
  Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung author
2022-07-20

  #12 Collectomics und was sich dahinter verbirgt - mit Karsten Wesche

Von mikroskopisch kleinen Lebewesen bis zu den berühmten Dino-Skeletten: In den Senckenberg-Museen ist für alle etwas dabei. Hinter den Kulissen allerdings befindet sich in den Sammlungen insgesamt noch weitaus mehr: 40,5 Millionen Objekte werden dort ...
  Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung author
2022-06-22

  #11 Gemeinsam forschen - Erdfrequenz-Spezial zu "Citizen Science"

Schmetterlinge fotografieren, die Gesundheit von Stadtbäumen messen oder Mikroplastik aus lokalen Bächen und Flüssen analysieren: Bei "Citizen Science" helfen Bürger*innen der Wissenschaft, zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Im Podcast sprechen wir mi...
  Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung author