Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-06-01 |
FPL11: Proportionen/goldener Schnitt in Psychologie und Fotografie In dieser Folge geht es um die Bedeutung von Proportionen in der Fotografie, um den Wirkung des goldenen Schnitt im Besonderen und darum, welche Erkenntnisse es hierzu aus der Psychologie gibt.Das Interview führe ich mit der Fotografin Friederike von R... |
|
2023-05-15 | In dieser Folge geht es wieder um Kreativität, um die Quellen von Kreativität und darum, wie man Kreativität insbesondere in der Fotografie fördern kann. Im zweiten Teil spreche ich mit Boris Eldagsen über Kreativität im Kontext der Bilderzeugung mitte... |
|
2023-05-01 | Unbewusstes und Archetypen in der Fotografie !!! Aus aktuellem Anlass: Dieser Podcast wurde VOR der Verleihung des Sony World Photography Awards und der Ablehnung desselben durch Boris aufgenommen. Entsprechend wird dies auch nicht thematisiert. Aber a... |
|
2023-04-15 |
FPL8 Intermezzo: Tiefere Bedeutungen: Das Unbewusste in der Fotografie In dieser Folge geht es um das Bewusstsein, um das Unbewusste und das Unbewusste in der Kunst. Dazu werden einige Konzepte und Modelle der Psychoanalyse besprochen, aber auch das kollektive Unbewusste, Archetypen und die analytische Kunstpsychologie.Fa... |
|
2023-04-01 | In dieser Folge geht es darum, was man in der Psychologie unter Kreativität versteht, um Kreativität in der Fotografie und darum, wie Kreativität gefördert und entwickelt werden kann. Das Interview führe ich mit der Fotografin Julia Baier. Foto: © Birg... |
|
2023-03-15 | In dieser Folge geht es darum, wie wir Objekte sehen und im Gehirn verarbeiten und die grundlegende Frage, ob eine objektive Wahrnehmung überhaupt möglich ist. Dazu wird das Sehen von der Reizaufnahme im Auge bis hin zur Verarbeitung im Gehirn besproch... |
|
2023-03-01 | In dieser Folge geht es um Farben, was sie bedeuten, wie sie wirken und welchen Einfluss sie auf unser Erleben und Verhalten haben. Und vor allem geht es um Farben in der Fotografie und darum, was wir aus der Farbpsychologie für die fotografische Praxi... |
|
2023-02-15 | In dieser Folge geht es um visuelle Wahrnehmung, die Wahrnehmung von Fotos und die Unterschiede zur Wahrnehmung der realen Umgebung. Und es geht darum, warum manchmal Fotos entstehen, wo Personen ein Pflanze aus dem Kopf wächst. Literatur:Schuster, M. ... |
|
2023-02-01 | Interkulturelle Psychologie und Fotografie. In dieser Folge geht es um das Fotografieren in anderen Kulturen, wie man diese besser verstehen und wie man sich auf eine angemessene und erfolgreiche Art verhalten kann. Wir sprechen im Besonderen über das... |
|
2023-01-15 |
FPL 2: Intermezzo - Fotografie und die Leichtigkeit der Wahrnehmung In dieser Folge geht es darum, was man unter Fotopsychologie versteht und welche Erkenntnisse es zu diesem Fachgebiet gibt. Aus der Perspektive einer Fotopsychologie zeige ich dann einige Hypothesen auf, warum Fotos heute so beliebt und aus unserem All... |
|