Christian Sommerbrodt, Vorsitzender des Hausärzteverbandes Hessen, und sein Kollege Dr. med. Christian Köhler sind Hausärzte in unterschiedlichen Gemeinschaftspraxen in Wiesbaden. Die beiden Fachärzte für Allgemeinmedizin unterhalten sich in regelmäßigen Abständen über alltägliche Herausforderungen niedergelassener Ärztinnen und Ärzte in der ambulanten Versorgung, über aktuelle berufspolitische Themen, Digitalisierung und Organisatorisches aus der Arztpraxis. „Das Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen. Wir möchten dieses komplexe System transparenter machen und Kolleginnen & Kollegen, sowie interessierte Menschen über diese Thematik informieren und sie dafür sensibilisieren - insbesondere aus Sicht derer, die tagtäglich in der Patientenversorgung tätig sind.“
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-09-28 |
#35 | Stimmungskiller Honorarerhöhung - Protesttag der Praxen am 02.10.2023 Am 02.09.2023 findet unter dem Motto „Jetzt reicht´s – Wir sind es leid!“ ein bundesweiter Protesttag der Praxen statt. Mit den Praxisschließungen protestieren die Praxen für den Erhalt der wohnortnahen, ambulanten medizinischen Versorgung, die durch d... |
|
2023-09-15 |
#34 | Hessen vor der Wahl - haben wir von den Parteien gesundheitspolitische Konzepte zu erwarten? Am 08.10.23 wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Im Vorfeld hatte die Kassenärztliche Vereinigung (KVH) die gesundheitspolitischen Sprecherinnen und Sprecher von SPD, Die Grünen, CDU, FDP, Die Linke und AfD zu einer Podiumsdiskussion rund um die g... |
|
2023-09-07 | Unsere MFAs sind das Herz der Versorgung, ohne MFAs lässt sich keine Praxis betreiben! Obwohl immer noch beliebtester Ausbildungsberuf unter jungen Frauen werden viele MFAs nach der Ausbildung von Krankenhäusern, MVZs oder anderen Gesundheitsanbietern ... |
|
2023-08-28 |
#32 | Praxen vor dem Kollaps - Wie gefährdet ist die Sicherstellung? Steigende Betriebskosten, Fachkräftemangel, unnötige Bürokratie und eine Digitalisierung, die oft mehr schadet als nützt - die Liste der Probleme in der ambulanten Versorgung ist lang. Dazu kommt, dass in den nächsten Jahren Ärzte in der Niederlassung ... |
|
2023-07-10 |
#31 | Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) - Was ist das überhaupt? Ein Ansprechpartner für alle medizinischen Belange: in der hausarztzentrierten Versorgung (HZV) ist der Hausarzt die erste Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten und koordiniert sämtliche Behandlungsschritte. Die hausarztzentrierte Versorgung (HZV... |
|
2023-07-02 |
#30 | Was ist die Aufgabe von Ärztekammern? Plus: Ergebnisse der Kammerwahl Hessen 2023 Was für eine Aufgabe hat eigentlich die Ärztekammer? Darüber unterhalten wir uns in der aktuellen Podcast Folge. Dabei sprechen wir auch über die Ergebnisse der aktuellen Kammerwahl der Landesärztekammer Hessen und den politischen Diskurs in einer Dele... |
|
2023-06-08 |
#29 | MINISERIE - Die Zukunft des Gesundheitssystems - Teil V: Quo vadis Gesundheitssystem? Die letzte Folge unserer Miniserie zur Zukunft des Gesundheitssystems - Zeit für ein Fazit! Aufgrund des demographischen Wandels werden wir zukünftig immer mehr Patienten mit immer weniger Personal versorgen müssen. Die Politik muss Rahmenbedingungen ... |
|
2023-05-09 | Um notwendige Reformen im Krankenhausbereich anzugehen, hat das BMG die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung eingerichtet. Die dritte und vierte Stellungnahme der Kommission haben es in sich: die Kommission ha... |
|
2023-04-25 |
#27 | MINISERIE Zukunft des Gesundheitssystems - Teil III: Die aktuellen Probleme des Systems DIe Gesundheitsausgaben laufen aus dem Ruder, zusätzlich führt der demographische Faktor zu einer Gesellschaft, in der immer mehr jüngere Beitragszahler für die Versorgung von immer mehr älteren Menschen aufkommen müssen. Und der demographische Faktor ... |
|
2023-03-31 | Im II. Teil unserer Miniserie zur Zukunft des Gesundheitssystem schauen wir auf die Gesundheitspolitik und die Reformen der vergangenen Jahrzehnte. Fazit: Eine effiziente Kostenkontrolle ist trotz vieler Reformprojekte nie nachhaltig gelungen. Starre S... |
|