Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-11-30 | Im Jahr Null wurde Jesus geboren. Aber wer hat den Berlinern eigentlich gesagt, dass man deswegen ein schönes Fest feiern kann? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow reisen zurück in die Weihnachtsgeschichte von Berlin. Sie finden heraus, wer das Fest zu u... | |
2023-11-23 | Das Brandenburger Tor ist weltbekannt. Aber warum wurde es eigentlich mal gebaut? Und wie ist sein eigentlicher Name? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow schauen sich in dieser Folge die Anfänge des berühmten Bauwerks an. Und sie treffen dabei auf einen ... | |
2023-11-16 |
Tödliche Pferdefalle: Die erste elektrische Straßenbahn der Welt Die erste elektrische Straßenbahn der Welt fuhr hier bei uns, in Lichterfelde. Und sie hat ein paar Pferde auf dem Gewissen. Los ging alles mit einer Idee von Ingenieur Werner von Siemens. Der hatte große Pläne: Aber dann kamen ihm die Wutbürger aus de... |
|
2023-11-09 | Berlin kann mehr als Kaugummi und Zigaretten. Wir haben verrückte Automaten in unserer Stadt, die es sonst nirgends gibt. Zum Beispiel ein Automaten mit lebenden Tieren. Oder einer, der das Frühstück am Sonntagmorgen rettet. Und in einem kommt man Gott... | |
2023-11-02 | Es ist ein imposanter Bau: Das Haus des Rundfunks in der Masurenallee. Über 90 Jahre ist es schon alt. Und hat einiges erlebt: Schicksale, Kalter Krieg, Naziflaggen. Hinter der 150 Meter langen Fassade verbergen sich viele Geheimnisse. Warum wurde es a... | |
2023-10-26 | Es war eines der größten Konzerte in der Geschichte Berlins: Bruce Springsteen im Jahr 1988 auf der Radrennbahn Weißensee. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow reisen zurück in den „Summer of 88“. Und verraten alle Geheimnisse dieses Mega-Events: Warum wä... | |
2023-10-19 | Happy Birthday Radio! Am 29. Oktober 1923, vor genau 100 Jahren, gab es die erste Radiosendung in Deutschland. Und die kam natürlich auch Berlin. Aber von wo eigentlich genau? Und was kam darin vor? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow tauchen ab in die s... | |
2023-10-12 | Sie waren einst berühmte Gebäude in Berlin. Der Sportpalast, der Palast der Republik oder das Stadion am Gesundbrunnen. Weltgeschichte wurde in ihnen geschrieben. Doch heute sind sie verschwunden, abgerissen. Aber was geschah wirklich in diesen Gebäude... | |
2023-10-06 |
Der Erfinder der Thermosflasche: So tragisch war sein Schicksal Erst ausgelacht – dann Weltruhm. So geht die Geschichte der Thermosflasche. Vor 120 Jahren erfand sie ein Mann namens Reinhold Burger. Bei uns hier in Berlin. Wie bei vielen großen Erfindungen half der Zufall mit. Doch begeistert war von seiner Flasche... |
|
2023-09-28 | Spargel. Ein Traum in weiß für viele Berlinerinnen und Berliner. Aber wie kam der eigentlich nach Berlin? Diese und manch Köstlichkeit haben wir den Franzosen zu verdanken. Genauer gesagt: Die Hugenotten. Die kamen als Flüchtlinge nach Berlin. Und verä... |