Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-03-20 |
Identitätsbildung in der Logopädie - Förderung der Lebensqualität digital und analog? (Folge 10) Zu Gast in der zehnten Folge des Podcasts DiaLogo ist Sabine Corsten, Professorin an der Katholischen Hochschule Mainz. Sabine wird uns heute einen Einblick in das Thema Identitäten in der Logopädie, insbesondere dem Einfluss der Identität bei Betroffe... |
|
2025-02-20 |
Projekt DiKoST-T: Digitale Kompetenzen in der Sprachtherapie (Folge 09) In der aktuellen Folge des Göttinger Podcasts DiaLogo ist Birte Alber von der Universität Bremen zu Gast. Wir sprechen über das Thema digitale Kompetenzen von Fachpersonen in Sprachtherapie und Sprachförderung. Birte berichtet von dem Projekt DiKoST-T ... |
|
2025-01-20 |
Digitale Gruppentherapien mit Menschen mit Aphasie (Folge 08) Zu Gast in der siebten Folge des Göttinger DiaLogo ist Bianca Spelter vom Gesundheitscampus Göttingen. Wir sprechen über das Thema digitale Gruppentherapie bei Menschen mit chronischer Aphasie und insbesondere über das Potential der Umsetzung von Grupp... |
|
2024-12-20 | In der heutigen Folge ist mit Nina Kopp eine weitere Absolventin des Gesundheitscampus Göttingen zu Gast. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit hat sie sich mit dem Thema der Bewertung von sprachtherapeutischen Apps beschäftigt und den Bewertungskatalog für A... |
|
2024-11-20 |
Videotherapie in der logopädischen Regelversorgung (Folge 06) Zu Gast in der sechsten Folge des Göttinger Podcasts DiaLogo ist Pauline Neelen. Sie hat 2024 ihren Bachelor am Gesundheitscampus der HAWK in Göttingen beendet. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit hat sie sich mit dem Thema Videotherapie in der Regelversorg... |
|
2024-10-20 | Zu Gast in der fünften Folge des Podcasts DiaLogo sind Kikko Neubert und Jennifer Petry aus dem interdisziplinären HAWK-Projekt "hands on", die uns einen Einblick in die Idee eines digitalen Campus der Hochschule geben werden. Wir sprechen über Fragen ... |
|
2024-09-20 |
Künstliche Intelligenz in der Logopädie – Was bedeutet das? (Folge 04) In der heutigen Folge ist Hanna Ehlert aus dem TALC-Projekt der Universität Hannover zu Gast und gibt uns einen Einblick in die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für die Logopädie. Wir sprechen über Fragen wie: Was kann Künstliche Intelligenz? ... |
|
2024-05-21 | In dieser Folge ist Julia Adam (Studiengangskoordination Therapiewissenschaften Studienrichtung Logopädie und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Hands-On) vom Gesundheitscampus Göttingen zu Gast. Wir sprechen über viele Fragen aus dem Bereich d... |
|
2024-04-20 |
Digitale Systeme für die Sprach- und Sprechtherapie | HiSSS-Projekt (Folge 02) Zu Gast in der zweiten Folge des Göttinger DiaLogo haben wir Katharina Giordano aus dem Projekt HiSSS zu Gast, die uns einen Einblick in die hybride und interaktive Sprach- und Sprechtherapie nach Schlaganfall geben wird. Wir sprechen über Fragen wie: ... |
|
2024-02-21 | Zu Gast in der ersten Folge des Göttinger DiaLogo haben wir Prof. Dr. Juliane Leinweber, die uns einen Einblick in das Thema Digitalisierung in der Logopädie geben wird. Wir sprechen über Fragen wie: Warum brauchen wir Digitalisierung? Welchen Herausfo... |
|