WTF with Marc Maron Podcast

0 Likes     0 Followers     5 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-02-16

  Extremsportlerin Anja Blacha: Mit Willenskraft zum Gipfel?

Anja Blacha hat die höchsten Berge der Welt bestiegen und ist als erste Frau durch die Antarktis bis zum Südpol gelaufen, ganz allein und ohne Hilfsmittel. Yves Bossart spricht mit der studierten Philosophin über ihre Grenzerfahrungen, über stoische Ru...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-02-09

  Bernhard Pörksen – Zuhören als Kunst, sich der Welt zu öffnen

«Hör mir endlich zu!», lautet eine Forderung, die immer wieder erhoben wird. Einander reden zu hören, scheint nicht dasselbe wie zuzuhören. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen erhebt das Zuhören sogar in den Rang einer Kunst – und sagt: Sie sei ...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-02-02

  Elke Heidenreich – Worin liegt das Glück des Älterwerdens?

Schmerzen, Einsamkeit, Abhängigkeit – Älterwerden kann hart sein. Aber das Alter schenkt auch Dankbarkeit und Zufriedenheit, meint die bekannte Literaturkritikerin Elke Heidenreich. Mit Yves Bossart spricht sie über ihr turbulentes Leben, über die allg...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-01-26

  Robert Pfaller über lustvolle Fremdscham und schamvolle Lust

Der hemmungslose Hedonismus scheint derzeit eher zu schwächeln. Konjunktur haben hingegen «Dry January», Diäten und das beinharte Eisbad. Oder sind solche Formen der Askese und Selbstkasteiung Ausdruck eines neuen Hedonismus, einem, für den sich keiner...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-01-19

  Franziska Schutzbach – Für eine Revolution der Verbundenheit

In einer Zeit, in der überall von Spaltung die Rede ist, legt die bekannte Schweizer Soziologin Franziska Schutzbach ein Plädoyer für Verbundenheit vor. Als Vorbild dienen ihr Frauenkollektive, die erfolgreich waren, weil sie zusammenspannten. Aber tau...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-01-12

  Müssen wir Angst vor der Zukunft haben?

Bange Fragen bestimmen die Gegenwart: Wie stabil sind liberale Demokratien? Kommt der Krieg auch nach Westeuropa? Was wird aus dem Wohlstand, dem Klima, den Renten? Soziologe Andreas Reckwitz über den Siegeszug der Moderne, und warum sich Verlustängste...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2025-01-05

  Fremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und Identität

Der Schriftsteller Martin R. Dean erzählt im Roman «Tabak und Schokolade» seine tabuisierte Familiengeschichte: eine Geschichte des Kolonialismus, der Traumata, der Entwurzelung. Yves Bossart spricht mit ihm über verdrängte Vergangenheiten, über Rassis...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2024-12-29

  Marina Abramović – Die Kunst der Überwindung

Marina Abramović ist mit Sicherheit eine der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit. Mit ihren legendären Performances schrieb sie Kunstgeschichte. Grenzen scheinen für das Ausnahmetalent dazu da, sie zu brechen – egal, ob es den eigenen Körper betri...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2024-12-26

  Wie kommen wir zur Ruhe?

Endlich Urlaub: einen Gang runterschalten, durch den Wald wandeln, dem Meeresrauschen lauschen. Die Sehnsucht nach Ruhe scheint derzeit ein geradezu gesellschaftsprägender Wunsch. Wie kommt das? Und was macht wahre Ruhe aus? Die Diskussion am Philosoph...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author
2024-12-22

  Tobias Haberl – Der Wille zum Glauben

Kaum jemand mag sich heute noch zum Christentum bekennen. Der Journalist Tobias Haberl tut es und stellt fest, dass er dafür belächelt oder sogar diskriminiert wird. Was die heutige Gesellschaft von gläubigen Menschen lernen könnte, erklärt er im Gespr...
  Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) author