Das Open Science Radio ist ein unregelmäßig erscheinender Podcast von Matthias Fromm, der sich mit dem Thema Open Science in seinen vielseitigen und -schichtigen Aspekten beschäftigt – von Open Access über Citizen Science und Open Data bis hin zu Öffentlicher Wissenschaft und Open Education. Dieser Podcast soll ein grundlegendes Verständnis schaffen, vor allem aber auch über aktuelle Entwicklungen informieren. Dieses Angebot ist kostenlos.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-01-25 |
OSR206 NFDI - National Research Data Infrastructure Germany [EN] The National Research Data Infrastructure for Germany - NFDI for short - has been under construction since 2018. Its goal is as simple as it is complex: to systematically open up the valuable data resources of science and research for the entire German... |
|
2022-10-23 |
OSR205 Learner-generated content as OER with Christian F. Freisleben #oscibar [EN] At the Barcamp Open Science 2021 Konrad had the chance to have a brief wrap-up interview with Christian Freisleben, who hosted a session on Learner-generated content as Open Educational Resources, which was organized as OER itself. |
|
2022-10-21 | At the Barcamp Open Science 2021 Konrad had the chance to have a brief wrap-up interview with Thomas Lösch, who hosted a session together with Sonja Bayer on (Re-)using available research data in the social, educational, behavioural and economic scienc... |
|
2022-10-19 |
OSR203 Open Knowledge Maps Custom Services with Peter Kraker #oscibar [EN] At the Barcamp Open Science 2021 Konrad had the chance to have a brief session wrap-up with Peter Kraker, who hosted a session together with Michaela Vignolio on Open Knowledge Maps Custom Services to discuss early ideas for the new customisable cloud ... |
|
2022-10-19 |
OSR202 Privacy preserving Open Data with Antonella Succurro #oscibar [EN] At the Barcamp Open Science 2021, Antonella Succurro gave a session on Privacy preserving Open Data highlighting "...how the support from data privacy officers or external trustees is often not sufficient to face the challenges of highly specific data,... |
|
2022-10-08 | Nachdem wir von Episode 199 zur 200 schon 10 Monate gebraucht haben, ist's auch dieses Mal wieder sehr lang geworden. Manchmal kommt das Leben halt zwischen die eigenen Pläne und dann muss man etwas pausieren, ob es einem passt, oder nicht. ABER, getre... |
|
2021-11-07 | Nach sehr langer Zeit gibt es mal wieder ein Lebenszeichen von uns. Und es gab sogar einen positiven Grund, denn wir haben die zweihundert Folgen erreicht. Das haben wir zum Anlass genommen mal durch unser Archiv zu schauen, was uns die letzten 8 Jahre... |
|
2021-01-18 |
OSR199 Positionspapier "Digitale Dienste für die Wissenschaft - wohin geht die Reise?" In der Wissenschaft sieht man nicht zuletzt aufgrund des informationstechnologischen Fortschritts, eine zunehmende domänenübergreifenden Vernetzung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sehen immer stärker die Notwendigkeit Dienste und Ressourcen ... |
|
2020-12-30 | Zur letzten Folge des Jahres haben wir uns noch einmal in klassischer Zweisamkeit zusammengefunden, einen Blick auf die News geworfen und uns dann einem Thema gewidmet, dass uns beide in unterschiedlicher Art betrifft - der wissenschaftlichen Literatur... |
|
2020-12-29 |
OSR197 Personalisiertes Tracking von WissenschaftlerInnen durch Verlage Der Wandel der großen Wissenschaftsverlage vom Content Provider zum Data Analytics Business wird in den zurückliegenden Jahren verstärkt beobachtet und dokumentiert. Das damit auch ein zunehmend umfangreicheres User Tracking stattfindet wurde erst jün... |
|