Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-02-15 |
Bundestagswahl - Wie viel Digitalpolitik in den Wahlprogrammen steckt Im Wahlkampf spielt Digitalpolitik kaum eine Rolle, in den Wahlprogrammen schon: Es geht um Grundsätzliches wie Verwaltung, Überwachung und Plattformregulierung. Außerdem: Bundeswehr-Influencer und neue Technik für die Erkennung von Pollenflug. Marcus ... |
|
2025-02-08 |
AI Act und Grundrechte - Was sich durch die KI-Verordnung der EU nun ändert Seit dem 2. Februar sind bestimmte KI-Anwendungen, die Grundrechte gefährden, in der EU verboten. Doch es gibt Ausnahmen. Außerdem: Welche Rolle spielen soziale Medien in Javier Mileis Kampf gegen Links? Und: Falscher Altruismus auf YouTube. Vera Linß,... |
|
2025-02-01 | Ein neuer Chatbot aus China hat zu hunderten Milliarden Dollar Kursverlusten bei KI-Unternehmen geführt. Was heißt das für die Zukunft? Außerdem: Das Drama um den Anne-Frank-Chatbot und wie die Techbranche Regulierungen unterläuft. Böttcher, Martin; Ri... |
|
2025-01-25 |
Trumps Digitalpolitik - Was jetzt mit TikTok, Meta und Co. passiert Unter Donald Trump soll TikTok mehr Zeit, Social Media weniger Moderation und KI weniger Regulierung bekommen. Außerdem: Die pro-russische Desinformationskampagne Doppelgänger ist immer noch aktiv und auf der Grünen Woche sortiert eine KI Kartoffeln. V... |
|
2025-01-18 |
Künstliche Intelligenz - Wie synthetische Inhalte menschliche Interaktion gefährden Auf Social-Media-Plattformen tauchen immer mehr KI-Accounts, KI-Texte oder KI-Bilder auf. Der Austausch der Nutzer findet also mit künstlicher Intelligenz statt, die sich menschlich gibt. Was macht das mit uns? Martin Böttcher, Marie Zinkann, Jochen Dr... |
|
2025-01-11 |
Zahlungsapp Wero - Ein verspäteter Versuch zu mehr Unabhängigkeit Nach dem Scheitern von GiroPay soll in Europa die neue Finanz-App Wero die Abhängigkeit von US-Zahlungssystemen verringern. Doch noch ist ungewiss, ob Wero genug Anreize bietet, damit Kunden Angebote wie Visa und PayPal den Rücken kehren. Martin Böttch... |
|
2025-01-04 | KI benötigt so viel Strom, dass in den USA bereits die Preise steigen - Tech-Konzerne fordern sogar eigene Atomkraftwerke. Effizientere Chips könnten helfen. Außerdem: Immer intransparentere Politik und digitaler Kolonialismus in Geflüchtetencamps. Gen... |
|
2024-12-28 | Der 38. Kongress des Chaos Computer Clubs ruft zu Widerstand gegen Sicherheitslücken und autoritäre Maßnahmen auf. Wie strategische Prozessführung als Hack im Gerichtssaal, Risikobewertung synthetischer Biologie oder der Test von Schul-Chatbots. Genzme... |
|
2024-12-21 | Soziale Medien wirken sich negativ auf die psychische Gesundheit aus, sagen etliche Studien. Doch so eindeutig ist der Befund nicht. Weitere Themen: der Chiphersteller Intel und das Internet Governance Forum in Riad. Richter, Marcus; Kogel, Dennis; Rei... |
|
2024-12-14 |
Gaming-Plattform Steam - Wie rechtsextreme Inhalte verbreitet werden Verharmlost das Computerspiel "Hearts of Iron IV" die NS-Zeit und haben Spieleplattformen immer noch ein Problem mit rechtsradikalen Inhalten? Außerdem nehmen wir das europäische KI-Modell Teuken-7B unter die Lupe. Jenny Genzmer, Dennis Kogel, Marcus R... |
|