Die Physikalische Soiree

2 Likes     3 Followers     8 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2022-07-01

  Empfehlungssysteme

Julia Neidhardt entwickelt und bewertet Empfehlungssysteme (Recommender Systems) an der Technischen Universität Wien. Link: https://informatics.tuwien.ac.at/people/julia-neidhardt - im Gespräch erzählt sie, worauf es bei Empfehlungen in Netzwerken anko...
  ORF Ă–1 Campus Radio author
2021-11-20

  Biomaterialien

Spinnenseide, Muschelschalen, Haifischzahn und Lotusblatt: Werkstoffinspirationen aus der Natur. Der Physiker und Materialwissenschafter Peter Fratzl spricht diese Woche ĂĽber Biomaterialien. (Er ist Direktor des Max Planck Institut fĂĽr Kolloid- und Gr...
  ORF Ă–1 Campus Radio author
2021-11-02

  Umwelthistorische Recherchen: Klimawandel und Geschichte

Verwundbarkeit ist ein Thema. Aber ganz so einfach ist es nicht. Ein ausführliches Gespräch mit Johannes Preiser-Kapeller, Globalhistoriker (Österreichische Akademie der Wissenschaften), über den Zusammenhang von Klimaänderungen mit historischen Ereign...
  ORF Ă–1 Campus Radio author
2021-09-11

  Sterneschauen in Ă–sterreich

Diese Episode entstand gemeinsam mit der Österreich Werbung, in einer kurzen Version könnt Ihr sie im Podcast "Wald wirkt Wunder" hören - auf der Suche nach den schönsten Plätzen zum Sterneschauen. Und hier bei uns in voller Länge. Link: Wald wirkt Wun...
  ORF Ă–1 Campus Radio author
2021-05-02

  Ich bau' mir ein Haus

Zugegeben, wir bauen uns da ein kleines Haus. Das kleinstmögliche. 2 mal 2 mal 2 Meter. Aus Holz natürlich. Fenster? Vielleicht. Der Bauphysiker und Podcaster Friedrich Idam aus Hallstatt im Salzkammergut erzählt, was die zentralen Fragen sind. Denn: w...
  ORF Ă–1 Campus Radio author
2021-04-09

  Wasser in Ă–sterreich

Ulli Cecerle-Uitz im Gespräch mit Gerhard Schubert (Bundesanstalt für Geologie, Wien)
  ORF Ă–1 Campus Radio author
2021-02-05

  Abenteuer Wissenschaft

Thomas Hofmann ist Bibliothekar. An der österreichischen Bundesanstalt für Geologie in Wien. Er hat ein Buch geschrieben. Über die Wissenschaft. Über die Reisen. Die Suche nach extremen Orten, neuen Dingen. Im Gespräch sprechen wir über das Wesen der W...
  ORF Ă–1 Campus Radio author
2020-12-21

  PHS242 Der menschliche Faktor

Alles was schiefgehen kann, geht schief, und das zum blödsten Zeitpunkt. Bei dieser Episode ist alles gutgegangen – mit den Pros von Omegataupodcast kann das nur gutgehen. Ihr hört eine Co-Produktion über Mensch & Technik und die Fehler. Anlass war...
  Lothar Bodingbauer contributor
author
2020-12-21

  PHS242 Wenn etwas schiefgeht

Markus Völter
  Lothar Bodingbauer author
2020-12-21

  Der menschliche Faktor

Alles was schiefgehen kann, geht schief, und das zum blödsten Zeitpunkt. Bei dieser Episode ist alles gutgegangen - mit den Pros von Omegataupodcast kann das nur gutgehen. Ihr hört eine Co-Produktion über Mensch & Technik und die Fehler. Anlass war...
  ORF Ă–1 Campus Radio author