Hintergrund - Deutschlandfunk

5 Likes     5 Followers     25 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2023-10-03

  Mehr Mitbestimmung - Von Volksabstimmungen und BĂĽrgerräten

Braucht unsere Demokratie ein Update? Und wie könnte das aussehen? Denn: Mehr als 75 Prozent der deutschen Bevölkerung stimmt der Aussage zu: „Leute wie ich haben keinen Einfluss auf die Politik.“ Jeske, Ann-Kathrin; Thoms, Katharinawww.deutschlandfunk...
  Jeske, Ann-Kathrin; Thoms, Katharina author
2023-10-02

  Streit um Aufarbeitung - DDR-Dissidenten ringen um Deutungshoheit

Ihr Ziel war der Fall des SED-Regimes. Doch über die Zukunftsvision herrschte schon damals keine Einigkeit. Inzwischen ist um die Aufarbeitung der Vergangenheit unter ehemaligen Dissidenten ein scharfer und mitunter persönlicher Streit ausgebrochen.Sei...
  Seitz, Norbert author
2023-10-01

  Rechtsmittel - Was die Verfassungsbeschwerde bringt

Die Verfassungsbeschwerde ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, grundrechtlich garantierte Freiheiten durchzusetzen. Von rund 5000 jährlich eingereichten Beschwerden haben nur etwa zwei Prozent Erfolg – darunter auch die eines pensionierten Lehrers.Je...
  Jeske, Ann-Kathrin author
2023-09-30

  Demokratieverdrossenheit - Woher die Unzufriedenheit kommt

In Deutschland wollen, Erhebungen zufolge, fast alle in einer Demokratie leben. Doch zufrieden mit dem derzeitigen Zustand zeigt sich nur etwas mehr als die Hälfte der Befragten. Woran liegt das – und ab wann wird es gefährlich? Eine Spurensuche. Jeske...
  Jeske, Ann-Kathrin; Ottersbach, Niklas author
2023-09-29

  Landtagswahl in Hessen - Spannung wegen der offenen Koalitionsfrage

Weiter mit der CDU oder doch die Ampel? Die offene Koalitionsfrage macht die Landtagswahl in Hessen am 8. Oktober spannend. Inhaltlich steht nach dem Mord an Walter LĂĽbcke und dem Attentat in Hanau die Sicherheitspolitik im Fokus des Wahlkampfs. Fittka...
  Fittkau, Ludger author
2023-09-28

  Wahl in der Slowakei - Die West-Orientierung wankt

Ex-Regierungschef Robert Fico galt nach der Ermordung des Journalisten Jan Kuciak in der Slowakei 2018 als Gesicht der Korruption und verlor sein Amt. Jetzt steht er vor einem Comeback – und das Land womöglich vor einem Kurswechsel Richtung Russland.Al...
  Allweiss, Marianne author
2023-09-27

  Hausbesuche von Ă„rzten - Eine Pflicht mit Problemen

Sie dauern länger, sind aufwändig und ein Minus-Geschäft – aber Ärzte sind verpflichtet bestimmte Hausbesuche zu machen. Nur kommen immer weniger Ärzte zu ihren Patienten nach Hause. Digitale Lösungen können bei der Versorgung helfen. Augustin, Birgitw...
  Augustin, Birgit author
2023-09-26

  Frankreich - Demokratie in der Krise?

Die französische Regierung hat die umstrittene Rentenreform ohne Abstimmung im Parlament durchgesetzt. Die Verfassung erlaubt das. Aber jetzt diskutiert Frankreich darüber, ob das politische System verändert werden muss. Kaess, Christianewww.deutsch...
  Kaess, Christiane author
2023-09-25

  Arbeitskräftemangel - Warum viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben

Seit dem Start des Ausbildungsjahres im August sind fast 230.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Das sind doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren. Demgegenüber stehen 100.000 Jobsuchende und der Fachkräftemangel, den viele Branchen beklagen.Mersch, Brit...
  Mersch, Britta author
2023-09-24

  Demokratie - Warum Minderheitenschutz dazugehört

In der Demokratie brauchen Entscheidungen eine Mehrheit. In der Demokratie wird aber auch Wert auf den Schutz von Minderheiten gelegt – denn nur so sind Entscheidungen maximal demokratisch. Doch warum "triggert" der Minderheitenschutz so viele?Jeske, A...
  Jeske, Ann-Kathrin author