Geschichten aus der Geschichte

205 Likes     148 Followers     188 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations

User Recommendation Date
Johannes Mein absoluter Lieblingspodcast, immer informativ, unglaublich sympathische podcaster und bringt mich jede Folge zum Schmunzeln! 2023-08-14
DrGumba Super Podcast, sehr informativ und immer unterhaltsam 2022-12-28
Vera Jäger Mein absoluter Lieblingspodcast! Höre ihn exclusiv beim Joggen und in der Sauna. Mache seitdem viel mehr Sport! 2022-10-13
Susanne Kingeter Tolle Folge aus meiner hessischen Heimat. Kleine Anmerkung: Der Stadtmame "Gelnhausen " wird mit einem kurzen "e" ausgesprochen.😉 2022-08-03
Susanne Kingeter Tolle Folge aus meiner hessischen Heimat. All 2022-08-03
Alexander Fiedler Höre diesen Podcast immer bei der Arbeit und habe mir nur fürs Liken hier auf Panoptikum einen Account erstellt (höre den Podcast über Deezer). Mein Lieblingspodcast und nur zu empfehlen!! 2022-05-24
veronikavonheiserotenburg@gmail.com Ich melde mich eigentlich nicht irgendwo an, nur um zu rezensieren - aber dieser Podcast verdient wirklich jeden Support! Toll gemacht, spannend, das Menschliche kommt durch und die Outtakes sind legendär. Selbst die Werbung hör ich gern, weil lustig :-) 2022-03-23
Lene Ich liebe (Kultur)Geschichte und höre ein dutzend andere Podcasts zum Thema, aber nirgends sonst bin ich sogar auf die Werbung gespannt. Perfekte Mischung aus heimeligem Geplänkel, top Recherche und kritischer/privilegienbewusster Vogelperspektive! 2022-01-19
Irina Mein liebster Podcast! Langsam höre ich mich durch alle Folgen durch . 2021-12-18
Bene Jetzt bin ich durch alle Folgen durch und hab viele schon mehrmals gehört. Und es macht immer wieder Spaß, es wird auf keinen Fall langweilig und bitte bitte hört noch lange nicht auf damit! 2021-11-24

Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-02-19

  GAG491: Die Dreyfus-Affäre

Ende September 1894 findet Marie Bastian im Papierkorb in der deutschen Botschaft in Paris ein zerrissenes Schriftstück im Papierkorb des Militärattachés Oberstleutnant Maximilian von Schwartzkoppen. Es ist der Beginn einer Affäre voller Intrigen, Fäls...
  Richard Hemmer und Daniel Meßner author
2025-02-16

  FGAG19: Über die Große Welle, Planetenkonstellationen und Kugelschreiber

Vielen Dank an alle, die uns auch diesmal wieder so viel spannendes Feedback geschickt haben. Wir besprechen in diesem FeedGAG die Folgen ab GAG477 bis GAG489. Aus Zeitgründen haben wir die Postkarten aufgeteilt, der andere Teil landet im nächsten Feed...
  Richard Hemmer und Daniel Meßner author
2025-02-12

  GAG490: Eunus und der erste Sklavenkrieg

Wir springen in dieser Folge ins 2. Jahrhundert vdZw. In Sizilien, der ersten römischen Provinz außerhalb Italiens, sorgt die Herrschaft Roms für Wut und Unruhe, vor allem unter den zehntausenden Sklavinnen und Sklaven. Ein Aufstand in der Stadt Enna w...
  Richard Hemmer und Daniel Meßner author
2025-02-05

  GAG489: Ein Konzil, ein Papst und ein Bücherjäger

Ende März 1415 flieht Papst Johannes XXIII. verkleidet als Reitknecht aus Konstanz, wo gerade der größte Kongress des europäischen Mittelalters stattfand: das Konzil von Kostanz. Sigismund, der amtierende römisch-deutsche König, lässt ihn ausfindig mac...
  Richard Hemmer und Daniel Meßner author
2025-01-29

  GAG488: Hokusai und die Große Welle

Wir springen in dieser Folge in die 1830er Jahre. Es ist jenes Jahrzehnt, in dem der zu jenem Zeitpunkt schon über 70-jährige Künstler Katsushika Hokusai ein Bild kreiert, das bald nicht nur in Japan, sondern auf der ganzen Welt Berühmtheit erlangen wi...
  Richard Hemmer und Daniel Meßner author
2025-01-22

  GAG487: Kurze Geschichte der Tomate

Lange Zeit war die Tomate in den Renaissance-Gärten Europas vor allem eine beliebte Zierpflanze. Das Nachtschattengewächs galt als giftig und ungesund. Inzwischen ist die Tomate aber das weltweit meistkonsumierte Gemüse – auch wenn es sich botanisch ge...
  Richard Hemmer und Daniel Meßner author
2025-01-15

  GAG486: Professor Porta und das Ende der Welt

Wir springen in dieser Folge in die USA des Jahres 1919. Der Erste Weltkrieg wurde gerade erst beendet, während die Spanische Grippe auf der ganzen Welt noch immer Millionen Opfer fordert. Da verwundert eine Prophezeiung, die das Ende der Welt voraussi...
  Richard Hemmer und Daniel Meßner author
2025-01-08

  GAG485: Eine kleine Geschichte des Experiments

Über 50 Jahre hat der Physiker John Mainstone in Australien das vielleicht älteste, laufende Laborexperiment der Welt betreut: Viermal ist in dieser Zeit ein Tropfen Pech aus einem Trichter in einen Becher gefallen. Gesehen hat das Mainstone allerdings...
  Richard Hemmer und Daniel Meßner author
2025-01-01

  GAG484: Emil Berliner und die Erfindung der Musikindustrie

Wir springen in dieser Folge in die USA des späten 19. Jahrhunderts. Sowohl Thomas Edison als auch Alexander Graham Bell haben gerade die ersten Tonaufnahme- und Wiedergabegeräte entwickelt, als ein deutscher Einwanderer sich daran macht, alles aufzuwi...
  Richard Hemmer und Daniel Meßner author
2024-12-25

  GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-Rebellion

Am 28. April 1789 wird William Bligh mit 18 weiteren Seeleuten in einem Beiboot mitten im Südpazifik, auf offener See, ausgesetzt. Es ist der Auftakt zum wahrscheinlich berühmtesten Aufstand der Seefahrtsgeschichte: der Meuterei auf der Bounty. Aber au...
  Richard Hemmer und Daniel Meßner author