Seit fünf Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.
User | Recommendation | Date |
---|---|---|
DrGumba | Super Podcast, sehr informativ und immer unterhaltsam | 2022-12-28 |
Vera Jäger | Mein absoluter Lieblingspodcast! Höre ihn exclusiv beim Joggen und in der Sauna. Mache seitdem viel mehr Sport! | 2022-10-13 |
Susanne Kingeter | Tolle Folge aus meiner hessischen Heimat. Kleine Anmerkung: Der Stadtmame "Gelnhausen " wird mit einem kurzen "e" ausgesprochen.😉 | 2022-08-03 |
Susanne Kingeter | Tolle Folge aus meiner hessischen Heimat. All | 2022-08-03 |
Alexander Fiedler | Höre diesen Podcast immer bei der Arbeit und habe mir nur fürs Liken hier auf Panoptikum einen Account erstellt (höre den Podcast über Deezer). Mein Lieblingspodcast und nur zu empfehlen!! | 2022-05-24 |
veronikavonheiserotenburg@gmail.com | Ich melde mich eigentlich nicht irgendwo an, nur um zu rezensieren - aber dieser Podcast verdient wirklich jeden Support! Toll gemacht, spannend, das Menschliche kommt durch und die Outtakes sind legendär. Selbst die Werbung hör ich gern, weil lustig :-) | 2022-03-23 |
Lene | Ich liebe (Kultur)Geschichte und höre ein dutzend andere Podcasts zum Thema, aber nirgends sonst bin ich sogar auf die Werbung gespannt. Perfekte Mischung aus heimeligem Geplänkel, top Recherche und kritischer/privilegienbewusster Vogelperspektive! | 2022-01-19 |
Irina | Mein liebster Podcast! Langsam höre ich mich durch alle Folgen durch . | 2021-12-18 |
Bene | Jetzt bin ich durch alle Folgen durch und hab viele schon mehrmals gehört. Und es macht immer wieder Spaß, es wird auf keinen Fall langweilig und bitte bitte hört noch lange nicht auf damit! | 2021-11-24 |
Eelco | Ein großer Fan hier aus den Niederlanden. Erstaunlich, wie vielfältig die Themen sind. Bitte machen Sie weiter mit meinem Lieblings-Podcast. | 2021-11-10 |
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-03-22 | Wir springen in dieser Folge ins New York City der 1920er Jahre. Die Wirtschaft boomt, aber nicht alle profitieren davon. Alle aber träumen von einem besseren Leben. Auch Celia Cooney, die darum gemeinsam mit ihrem Mann Ed ihr Glück selbst in die Hand ... |
|
2023-03-15 |
GAG390: Kleopatra Selene und das Ende der Römischen Republik Im Jahr 30 vor der Zeitenwende entscheidet sich ein jahrzehntelanger Machtkampf um die Herrschaft im römischen Reich endgültig. Marcus Antonius und Kleopatra VII. sterben und Octavian schwingt sich zum Alleinherrscher auf. Aber was passiert mit den dre... |
|
2023-03-08 | Wir springen in dieser Folge zuerst ins Frankreich des 17. Jahrhunderts, dann aber eigentlich in alle Zeiten aller Regionen. Wir sprechen nämlich zum einen über einen Fall frühneuzeitlicher Industriespionage, zum anderen über die Entstehung und Bedeutu... |
|
2023-03-01 | Wir sprechen über das abenteuerliche Leben von Madame Tussaud, die als Marie Grosholtz als uneheliche Tochter einer Dienstmagd in Straßburg geboren wurde, in die Wirren der Französischen Revolution geriet und von ihrem Ziehvater Philippe Curtius in Par... |
|
2023-02-26 | Endlich wieder eine Feedbackfolge! Wir sprechen diesmal über die Familie von Theodor von Neuhoff, und weshalb das ein bisschen anders war, als von uns dargestellt. Es geht auch um die Verwirrungen, die durch das metrische System (oder umgekehrt) ausgel... |
|
2023-02-22 | Wir springen in dieser Folge ins 17. Jahrhundert. Schauplatz ist der Nordosten Chinas, wo sich ein junger Anführer eines Clans daran macht, sein Volk zu vereinen. Wir sprechen in dieser Folge über Nurhaci, dessen Anstrengungen nicht nur in der Vereini... |
|
2023-02-15 | August Petermann, einer der einflussreichsten Kartographen seiner Zeit, war davon überzeugt, dass das Nordpolarmeer eisfrei ist, umgeben von einem Packeisgürtel. Zahlreiche Expeditionen fuhren in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Richtung Arktis,... |
|
2023-02-08 | Wir springen in dieser Folge in die USA des 19. Jahrhunderts. Während sich Charles Dickens noch bitterlich über fehlende gastronomische Raffinesse der neuen Welt beschwert, arbeiten zwei Brüder aus der Schweiz bereits daran, das erste und wohl beste Re... |
|
2023-02-01 | Meeres- und Polarforscher Georg Neumayer startet 1864 ein legendäres Experiment: Mit Hilfe von Flaschenpostnachrichten versucht er, mehr über die Strömungen der Weltmeere herauszufinden. Dabei ist er nicht der erste Forscher, der die gläsernen Driftkör... |
|
2023-01-25 | Wir springen in dieser Folge in den September 1939, als Mitglieder des britischen Militärs aber auch einige Zivilistinnen und Zivilisten in ein Anwesen 70km nördlich von London ziehen. Der Landsitz heißt Bletchley Park und gilt heute als Synonym für di... |
|