Flip the Truck   /     Ready Player One Special

Shownotes

Wir starten ins Jahr 2019 mit einem Podcast, den wir euch schon viel zu lange versprochen haben!

Vor langer Zeit fassten wir einen Plan, einen Podcast zu produzieren, der sich Ready Player One widmet. Warum über einen Film reden, der vor fast einem Jahr in den Kinos gelaufen ist und ohnehin schon in einem Podcast besprochen wurde? Wir waren überzeugt, dass die 80er, Nerdkultur und Nostalgie mehr als fruchtbarer Grund für spannende Diskussionen bietet.

Aus diesem Grund haben sich Wolfi und Anne im Rahmen der Vienna Comic Con (VIECC) mit Franzi Bechtold (Elektro-Uschi) vor die Mikros gesetzt. Spielbergs Ode an die Nerdkultur dient als Sprungbrett für Diskussionen über Fankultur, den Charme der 80er, Techno-Terror und die irrationalen Schönheitsideale der Blockbusterlandschaft.

In dieser Episode sprechen:

Wolfgang Steiger
Anne-Marie Darok
Franzi Bechtold

Ähnliche Podcast Folgen:

Frohes Neues Jahr!

Vorm Start gibt es noch kurz Neujahrsgrüße und einen kleinen Ausblick auf die Highlights des Filmjahres, wie etwa einem baldigen Live-Podcast zur Oscar-Saison, einer Godzilla-Retrospektive, ein bisschen Star Wars und viel, viel Game of Thrones.

VIECC

Den Podcast haben wir schon länger im Kasten, denn die drei PodcastInnen haben sich während der Vienna Comic Con zusammengesetzt. Aus diesem Grund gibt es einige Eindrücke der VIECC, sowie Empfehlungen für weitere Nerd-Events wie etwa die Aninite und Vienna Comix.

Wolfi, Franzi und Anne podcasten auf der Vienna Comic Con 2018 über Ready Player One

Nerd-Fetische

Star Wars, DC, Buffy oder doch Die Drei Fragezeichen? Wir schweifen durch die Popkultur und besprechen unsere persönlichen Lieblinge.

Ready Player One (Film)

Wie hat uns der Film beim zweiten Mal gefallen? Während Wolfgang die Action hochleben lässt, ist Franzi begeistert vom positiven Bild der Nerd- und Gamerkultur und Anne hat die 80er ohnehin schon geliebt, bevor es cool war.

Sie mich nicht an! Ich bin hässlich!

Eine der lächerlichsten Szenen in Ready Player One behandelt das mangelnde Selbstbewusstsein von Art3mis (Olivia Cooke), welche sich als potthässlich sieht. Dass Olivia Cooke bildhübsch ist und ihre “Entstellung” kaum erwähnenswert ist, führt zu einer Diskussion über hässliche Menschen und warum sie scheinbar keinen Platz in Ready Player One hatten.

Ready Player One (Buch)

Mindestens genauso spannend wird die Analyse von Ernest Klines gleichnamigen Buch, welches als Vorlage für die Adaption diente. Während Anne durch die Erzählstimme von David Nathan ins Buch eintauchen konnte, funktionierte das englische Hörbuch bei Franzi gar nicht. Worin unterscheiden sich nun die beiden Produkte? Was hat die Adaption verbessert und wo wurde blieb Worldbuilding aus dem Buch auf der Strecke?

Listenzeit

Ein paar Traditionen müssen ins neue Jahr genommen werden, wie etwa die Listenzeit, in der wir die fünf objektiv besten Dinge (evs!) zu einem gewissen Thema zusammentragen. In diesem Podcast gibt es die 5 besten Nostalgie-Momente:

  • Chucky attackiert IOI-Soldaten
  • Der DeLorean aus Zurück in die Zukunft
  • Die Bremse von Batmans Auto quietscht die Titelmelodie der 60er Jahre Serie
  • Der Soundtrack von Alan Silvestri arbeitet das Godzilla Thema ein
  • Chestburster aus Alien

Vorschau & Kontakt

Was war euer Highlight? Habt ihr mehr Vorsätze fürs neue Jahr gefasst? Haltet jedenfalls die Augen offen für unseren Live-Podcast, der wohl Mitte Februar im Café Sperlhof (wo sonst?) stattfinden wird.

Flip the Truck – Der österreichische Film-Podcast

Uns gibt es auf Facebook, Twitter & Instagram.

P.S.: Für noch mehr Ready Player One haben wir eine “Playlist” aus vier Filmen zusammengestellt, die ihr hier nachlesen könnt.

Deeplinks to Chapters

00:00:00.000 Happy New Year
255
00:05:31.832 VIECC 2019
255
00:06:50.075 Aninite und andere Events
255
00:10:08.336 Eure Nerdfetische
255
00:12:25.586 Ready Player One - Der Film
255
00:18:00.500 Action Dramaturgie
255
00:21:00.000 80er Nostalgie
255
00:22:50.000 Aktuelle Gaming Kultur
255
00:28:00.000 Nerdkultur in Ready Player 1
255
00:39:00.000 Hässliche Menschen
255
00:47:10.000 Gaming und Ästhetik
255
00:53:20.000 Ready Player One: Das Buch
255
01:08:10.000 Listenzeit
255
01:19:40.425 Ausblick und Kontakt
255