richter.fm » alle podcasts   /     Die Wahrheit #020 – Bestandsdatenabfrage

Description

„Was wollen die jetzt schon wieder!?“ mag sich manch einer gefragt haben, als abermals ein Protestanliegen von den ĂŒblichen VerdĂ€chtigen durch die Timelines gespĂŒlt wurde. Vielleicht nicht ganz richtig, schließlich ist es der geneigte Gesetzgeber, der sich immer wieder fĂŒr die persönlichen Daten interessiert, die bei Telekommunikation anfallen und die eigentlich grundlos (so zumindest meine [
]000

Summary

„Was wollen die jetzt schon wieder!?“ mag sich manch einer gefragt haben, als abermals ein Protestanliegen von den ĂŒblichen VerdĂ€chtigen durch die Timelines gespĂŒlt wurde. Vielleicht nicht ganz richtig, schließlich ist es der geneigte Gesetzgeber, der sich immer wieder fĂŒr die persönlichen Daten interessiert, die bei Telekommunikation anfallen und die eigentlich grundlos (so zumindest meine persönliche Ansicht) niemand so richtig was angehen. Worum es eigentlich geht? Die sogenannte „Bestandsdatenabfrage“.
Was das ist, was das kann und warum PIN und PUK möglicherweise bald nicht mehr nur euch gehören, erklÀrt Bea, die als RechtsanwÀltin im Datenschutzbereich arbeitet. in der aktuellen Folge. Und so ganz nebenbei versuchen wir grundsÀtzlich zu klÀren, was eigentlich dieser komische Datenschutz ist, von dem immer alle reden, mit dem man aber keine Wahlen gewinnen kann.
Es ist ĂŒbrigens noch nicht so ganz klar, wann das Gesetz kommt, denn die Bundesrats-Lesung steht noch aus. Am 14. und 27. April 2013 soll gegen die Bestandsdatenabfrage demonstriert werden, vielleicht in der Hoffnung da noch Einfluß nehmen zu können.
BegleitlektĂŒre:

* „Der Gang nach Karlsruhe“ und andere BĂŒcher von Uwe Wesel
* Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Telekommunikationsgesetz
* Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
* GesetzesbegrĂŒndung mit beispielhafter AufzĂ€hlung von PIN und PUK

FĂŒr Anmerkungen, Bemerkungen und DiskussionsbeitrĂ€ge in den Kommentaren sind wir wie immer dankbar. Der VollstĂ€ndigkeit halber auch noch mal der Änderungsvorschlag zum § 113 des Telekommunikationsgesetzes im Wortlaut:
(1) Wer geschĂ€ftsmĂ€ĂŸig Telekommunikationsdienste erbringt oder daran mitwirkt, darf nach Maßgabe des Absatzes 2 die nach den §§ 95 und 111 erhobenen Daten nach Maßgabe dieser Vorschrift zur  ErfĂŒllung von Auskunftspflichten gegenĂŒber den in Absatz 3 genannten Stellen verwenden. Dies gilt auch fĂŒr Daten, mittels derer der Zugriff auf EndgerĂ€te oder auf Speichereinrichtungen, die in diesen EndgerĂ€ten oder hiervon rĂ€umlich getrennt eingesetzt werden, geschĂŒtzt wird. Die in eine Auskunft aufzunehmenden Daten dĂŒrfen auch anhand einer zu bestimmten Zeitpunkten zugewiesenen Internetprotokoll-Adresse bestimmt werden; hierfĂŒr dĂŒrfen Verkehrsdaten automatisiert ausgewertet werden. FĂŒr die Auskunftserteilung nach Satz 3 sind sĂ€mtliche unternehmensinternen Datenquellen zu berĂŒcksichtigen.

Subtitle
„Was wollen die jetzt schon wieder!?“ mag sich manch einer gefragt haben, als abermals ein Protestanliegen von den ĂŒblichen VerdĂ€chtigen durch die Timelines gespĂŒlt wurde. Vielleicht nicht ganz richtig, schließlich ist es der geneigte Gesetzgeber,
Support
Flattr this!
Duration
59:35
Publishing date
2013-04-09 19:41
Contributors
  Marcus Richter, Bea
author  
Enclosures
http://media.blubrry.com/angespielt/monoxyd.de/podcasts/DieWahrheit020-Bestandsdatenabfrage.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Daten! Hier: Taxi traffic in London by telex4 (cc-by-sa)

„Was wollen die jetzt schon wieder!?“ mag sich manch einer gefragt haben, als abermals ein Protestanliegen von den ĂŒblichen VerdĂ€chtigen durch die Timelines gespĂŒlt wurde. Vielleicht nicht ganz richtig, schließlich ist es der geneigte Gesetzgeber, der sich immer wieder fĂŒr die persönlichen Daten interessiert, die bei Telekommunikation anfallen und die eigentlich grundlos (so zumindest meine persönliche Ansicht) niemand so richtig was angehen. Worum es eigentlich geht? Die sogenannte „Bestandsdatenabfrage“.

Was das ist, was das kann und warum PIN und PUK möglicherweise bald nicht mehr nur euch gehören, erklÀrt Bea, die als RechtsanwÀltin im Datenschutzbereich arbeitet. in der aktuellen Folge. Und so ganz nebenbei versuchen wir grundsÀtzlich zu klÀren, was eigentlich dieser komische Datenschutz ist, von dem immer alle reden, mit dem man aber keine Wahlen gewinnen kann.

Es ist ĂŒbrigens noch nicht so ganz klar, wann das Gesetz kommt, denn die Bundesrats-Lesung steht noch aus. Am 14. und 27. April 2013 soll gegen die Bestandsdatenabfrage demonstriert werden, vielleicht in der Hoffnung da noch Einfluß nehmen zu können.

BegleitlektĂŒre:

FĂŒr Anmerkungen, Bemerkungen und DiskussionsbeitrĂ€ge in den Kommentaren sind wir wie immer dankbar. Der VollstĂ€ndigkeit halber auch noch mal der Änderungsvorschlag zum § 113 des Telekommunikationsgesetzes im Wortlaut:

(1) Wer geschĂ€ftsmĂ€ĂŸig Telekommunikationsdienste erbringt oder daran mitwirkt, darf nach Maßgabe des Absatzes 2 die nach den §§ 95 und 111 erhobenen Daten nach Maßgabe dieser Vorschrift zur  ErfĂŒllung von Auskunftspflichten gegenĂŒber den in Absatz 3 genannten Stellen verwenden. Dies gilt auch fĂŒr Daten, mittels derer der Zugriff auf EndgerĂ€te oder auf Speichereinrichtungen, die in diesen EndgerĂ€ten oder hiervon rĂ€umlich getrennt eingesetzt werden, geschĂŒtzt wird. Die in eine Auskunft aufzunehmenden Daten dĂŒrfen auch anhand einer zu bestimmten Zeitpunkten zugewiesenen Internetprotokoll-Adresse bestimmt werden; hierfĂŒr dĂŒrfen Verkehrsdaten automatisiert ausgewertet werden. FĂŒr die Auskunftserteilung nach Satz 3 sind sĂ€mtliche unternehmensinternen Datenquellen zu berĂŒcksichtigen.