Rechtsbelehrung - Jurapodcast mit Netzthemen   /     Buchstaben verkaufen– Teil 2– Rechtsbelehrung Folge 37 (Jura-Podcast)

Description

Nach den Basics tauchen wir tiefer in die Welt der vertraglichen Regelungen zwischen Autoren und Verlagen ein.

Subtitle
Nach den Basics tauchen wir tiefer in die Welt der vertraglichen Regelungen zwischen Autoren und Verlagen ein.
Support
Flattr this!
Duration
1:27:59
Publishing date
2016-07-18 06:28
Link
https://rechtsbelehrung.com/buchstaben-verkaufen-teil-2-rechtsbelehrung-folge-37-jura-podcast/
Contributors
  Marcus Richter& Thomas Schwenke
author  
Enclosures
https://media.blubrry.com/rechtsbelehrung/rechtsbelehrung.com/wp-content/uploads/podcast/rechtsbelehrung037-BuchstabenVerkaufen2.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Während wir in der Folge „Buchstaben verkaufen – Teil 1“ erläutert haben, welche Texte und welche Titel rechtlich geschützt sind, geht es nun um deren „Verkauf“ oder rechtlich gesprochen, um Verlags- und Autorenverträge.

Wir besprechen zuerst welche Art von Verträgen es überhaupt gibt (z.B. NDAs, Letters of Intent, Optionsverträge und Verlagsverträge). Anschließend widmen wir uns dem nicht ganz einfachen Thema der Nutzungsrechte. Denn anders als man vielleicht annehmen könnte, gibt es nicht das eine Urheberrecht am Werk, das man pauschal übertragen kann.

Genau genommen ist es eine Vielzahl aller möglichen Rechte, die einfach, exklusiv, örtlich und zeitlich beschränkt sowie auf einzelne Nutzungsarten aufgeteilt (z.B. Print, E-Book, Hörbuch, etc.) übertragen werden können. Zum Abschluss widmen wir uns den Honoraren, Aktualisierungspflichten und auch der Frage, welche Qualität ein Werk haben muss.

Sie merken also, es gibt viele Punkte, die AutorInnen beachten müssen. Daher versuchen wir auch immer darauf hinzuweisen, was davon relevant ist und wo Stolperfallen lauern. Auch wenn Sie das Gefühl haben sollten, dies sei alles sehr kompliziert, werden Sie nach dem Podcast für die nächsten Vertragsverhandlungen gut gerüstet sein. Das gilt zudem nicht nur für AutorInnen, sondern für alle die mit Urheberrechten beruflich zu tun haben.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören!

Inhalte des Podcasts

  • 00:00:00 – Wann wird ein Vertrag geschlossen? Kann ein Vertrag „aus Versehen geschlossen werden“?
  • 00:04:00 – Das Verlagsgesetz und die Verlagsverträge. Kann man Urheberrechte und Werktitel ĂĽberhaupt ganz abtreten? Kann ein Verlag ein Buch gegen den Willen des Urhebers veröffentlichen? RĂĽckrufsrecht wegen gewandelter Ăśberzeugung (§ 42 UrhG) und RĂĽckrufrecht wegen unterbliebener Veröffentlichung (§ 41 UrhG).
  • 00:12:00 – Die Basics von NDAs (Non Disclosure Agreement), d.h. Vertraulichkeitsvereinbarungen und warum Verlage sie nicht gerne abschlieĂźen.
  • 00:18:00 – Letter of intent
  • 00:21:00 – Der Optionsvertrag
  • 00:27:00 – Der Bestellvertrag
  • 00:28:30 – Der Verlagsvertrag. Welche Funktion hat eine Präambel? Was ĂĽberträgt man mit dem Verlagsvertrag? Was sind Nutzungsrechte und in welche Nutzungsarten lassen sie eingliedern? Wie schĂĽtzt die ZweckĂĽbertragungsregel § 31 Abs. 5 UrhG?
  • 00:34:00 – Was ist der Unterschied zwischen einfachen und ausschlieĂźlichen (exklusiven) Rechten. Was sind die Nutzungsarten und wie kann man sie bestimmen?
  • 00:41:30 – Kann man einen Vertrag ĂĽber noch unbekannte Nutzungsarten schlieĂźen (§ 31a UrhG)?
  • 00:47:30 – Braucht man als Autor einen rechtlichen Berater?
  • 00:53:00 – Beschaffenheit des Werkes und Zeitpunkt der Ablieferung. Kann man die Qualität eines Textes vorab festlegen?
  • 00:55:50 – RĂĽcktrittsrecht des Verlages und die Pflicht zur RĂĽckzahlung von VorschĂĽssen.
  • 01:01:50 – Zu Korrekturpflichten und dem Lektorat.
  • 01:09:00 – Abrechnung, angemessene VergĂĽtung (§ 32 UrhG) und der „Bestsellerparagraph“, bzw. Fairnessausgleich im § 32a UrhG). Verramschung, Makulierung und Aktualisierungspflichten.

Erwähnte Folgen:

Angesprochene Quellen, Fälle, Gesetze und Urteile: